Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
denn dass man eine bremse mit dot öfters entlüften muss, ist ganz einfach eine tatsache, da sie nun einmal wasser ziehen, sich dadurch der siedepkt. verändert und das DOT irgendwann einmal sowieso alt wird, was bei mineralöl nun mal nicht so schnell geht
was zwar grundsätzlich stimmt, aber bei geringfügiger Überlegung natürlich totaler Quatsch ist,

weil so viel Wasser zieht das DOT auch wieder nicht, wahrscheinlich nicht mal, wenn die Dose offen rumstehen würde (in der Bremse ist das System gegenüber der Luftfeuchtigkeit mittels Membran gedichtet)

und - falls jemand eine Idee hat wie das gemessen werden kann - ich stelle gerne meine jetzt 2 Jahre alte Flüssigkeit aus der Juicy zur Verfügung und behaupte, dass die JETZT immer noch einen höheren Siedepunkt hat, als Mineralöl überhaupt.

 

Dann kommt noch hinzu, dass das Temperaturproblem überhaupt erst schlagend wird, wenn Sattel und Flüssigkeit über Siedetemperatur warm werden und davon die Leute, die nen Kommentar zu ÖL/DOT abgeben müssen, erst Recht keine Ahnung haben

(ich hab mir mal den Spaß gemacht die Temperatur der Discs nach Abfahrten zu messen, 1 Mal über 100 Grad, bei vielen anspruchsvolleren Abfahrten hier in der Gegend und 4 Rädern mit unterschiedlichen Bremsen - es hätte also sogar mit Wasser in den Dingern funktioniert)

Wenn das soooo gefährlich wäre, dann hätten viel mehr Leute einen hitzebedingten Ausfall einer Bremse zumindest miterlebt, hat aber kaum wer

(ich habe übrigens, ganz schräge Sache. Umstellung der Bremstechnik des Kumpels hat das Problem rasch gelöst. Und natürlich die Weiterentwicklung der Bremsen in all der Zeit)

 

... somit technisch begründet, wieso nachbeten irgendwelcher "Thesen" aus dem Internet üblicherweise keinen Sinn macht.

Es gibt die "bekannten" Vor- oder Nachteile von Bremsen mit DOT, oder Bremsen mit Öl, nicht, sondern jedes Modell kann seine eigenen Macken haben, das benutzte Medium ist dafür total irrelevant.

 

 

PS: Wasser wird vom Dot aufgenommen und reduziert den Siedepunkt, Wasser im Öl bleibt getrennt und kocht weiterhin bei 100 Grad.

Geschrieben

yellow, gebe dir vollkommen recht!

 

allerdings kann dot wasser aus der Umgebung/Luftfeuchtigkeit "ziehen" wenn das System nicht 100% dicht ist, aber wie dezidiert wasser hineinkommen soll bei einer ölbremse kann ich mir nicht erklären...

 

 

PS: Wasser wird vom Dot aufgenommen und reduziert den Siedepunkt, Wasser im Öl bleibt getrennt und kocht weiterhin bei 100 Grad.

Geschrieben
... somit technisch begründet, wieso nachbeten irgendwelcher "Thesen" aus dem Internet üblicherweise keinen Sinn macht.

 

was heiß hier nachbeten? du kennst mich doch gar nicht. :confused:

 

übrigens ist der siedepunkt von wasser nicht grundsätzlich 100°. der siedepunkt ist abhängig von temperatur und vor allem druck

 

... somit technisch begründet, wieso nachbeten irgendwelcher "Thesen" aus dem Internet üblicherweise keinen Sinn macht. :p

Geschrieben

obwohl das mit bikes nicht mehr wirklich viel zu tun:

 

1. bitte wenn schon dann die komplette aussage zitieren, damit da keine missverständnisse entstehen denn:

 

der siedepunkt ist abhängig von temperatur und vor allem druck

 

habe ich geschrieben und NICHT (!!!):

 

der siedepunkt ist abhängig von temperatur

 

2. vertehe ich nicht, was du meinst. die gleiche menge wasser kocht zB am mount everest bei einer niedrigeren temperatur , als auf unserer meereshöhe, da eben ein anderer druck. und weil siedepunkt gleich jenem punkt ist, bei dem der dampfdruck der flüssigkeit dem druck der umgebung gleich ist, ist es eigentlich logisch, dass bei niedrigerem luftdruck also zb in großer höhe auch der siedepunkt nicht 100° ist. umgekehrt, würdest du den druck um 1 bar also 1000hPa (hoffe das stimmt ;) ) erhöhen, dann wär der siedepunkt ca. 120°

wenn du kartoffel kochst, dann gibst wohl auch den deckel auf den topf, damits schneller kocht, oder? ;)

 

aber lass ma doch das mit dem kochen, es ist ohnehin backzeit :D

Geschrieben

Entschuldige, ich hab nur die Formulierung lustig gefunden und wenn ich dich komplett zitiert hätte, hätte der Schmäh nicht mehr funktioniert.:D Sonst hätte ich ja gar nicht erst zitieren müssen, weil dein Beitrag eh gleich drüber steht.

Hättest einfach gesagt die Siedetemperatur hängt vom Druck ab, dann hättest du dir meinen blöden Kommentar erspart.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...