austriacarp Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Hätte wieder einmal eine Frage. Kann mann einen Dämpfer mit einer Einbaulänge von 165mm auf 152mm kürzen oder funktioniert das nicht. Drehbank usw wäre kein Problem. Zitieren
Joga Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Wenn, dann brauchst du sowas: FLEX!!! http://www.sax-online.de/shop/bild/flex_1109.jpg Scheiße geil, you made my day!!! Danke! :rofl: Im Ernst. Es kann sein, dass es funktioniert, wenn du den Dämpfer mit 165 mm EBL gegen einen Dämpfer mit 152 mm EBL tauscht. Aber... --> Es ändert sich die Geometrie --> Es ändert sich das Fahrverhalten Gsd kann man aber nicht sagen, dass es technisch überhaupt möglich ist, hängt von Rahmen zu Rahmen ab. Ich würds nicht machen, weil Rahmen einfach auf eine bestimmte Dämpferlänge hin ausgelegt sind. Und es kann wohl sein, dass Garantieansprüche verfallen... Kannst ja im Auto auch net Stoßdämpfer mit unterschiedlichen Längen wahllos eingebaut werden... Zitieren
austriacarp Geschrieben 23. Februar 2010 Autor Geschrieben 23. Februar 2010 Ich will den 165mm Dämpfer nicht gegen einen 152mm austauschen sondern den 165mm Dämpfer auf 152mm kürzen. Zitieren
robotti80 Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Kann mann einen Dämpfer mit einer Einbaulänge von 165mm auf 152mm kürzen Das geht keinesfalls. Selbst wenn der Dämpferkolben zu kürzen wäre, müsste die Luftkammer im richtigen Verhältnis dazu volumenmäßig minimiert werden. Wie will man so etwas angehen? Ich glaube, du bist der erste hier, der sich ernsthaft mit dem Gedanken auseinandersetzt einen Dämpfer zu kürzen. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Das kommt auf den Dämpfer an. Man kann eventuell die Einbaulänge über einen verkürzten Dämpferhub mittels Anschlag verkürzen. Der Aufwand wird sich aber nicht auszahlen. Das haben zumindest schon einige wenige Leute im DH Bereich professionell machen lassen. Wenn du dir einen kürzeren Dämpfer kaufst aber unbedingt die minimale Einbaulänge (Einbaulänge - Hub) beachten bzw. eine Kollissionsprüfung zwischen Hinterbau und Hauptrahmen machen! Wenn die minimale Einbaulänge kleiner als die derzeitige ist und du trotzdem keine Kollission hast wäre dann noch das Übersetzungsverhältnis im neuen Federwegsbereich zu überprüfen. Zitieren
yellow Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Du kannst in einen Stumpjumper einen 165er einbauen, das geht sich aus. Heck wird höher - mehr Gewicht auf den Handgelenken - aber geht gerade noch. Ich hab in das alte Radl statt des lächerlich teuren 152er Fox einen KindShock Federdämpfer mit Ausgleichsbehälter eingebaut, Wahnsinn um wieviel besser das billige Ding funktioniert hat. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.