Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hab im letzten bike den 100000km dauertest gelesen, u.a. auch über das jekyll 2000. der typ hatte mehrfachen speichenriss, eine kaputte original 3.1-, eine crossroc-, eine crossmax-felge, alles am hinterrad. Das gleiche problem mit den speichen hatte ich auch oft am hinterrad meines (ex)-jekylls. Weiß wer eine erklärung??? oda liegt des rein an der fahrweise, was ich eig. nicht glaub
Geschrieben

eigentlich hab ich ja schon viel zerstört. aber mit speichenrissen hab ich eher wenig bis gar net zu tun. von der radmarke ist ein solcher defekt sicher net abhängig zu machen, des is nonsens.

 

schon eher von der fahrweise und der bauweise des rades.......is falsch gspeicht, dann reissen auch mal die speichen.

Geschrieben

siehe oben

 

bei meinem EX-Spec Enduro mit Mavic 221, glaub ich, sind alle 100 km ein paar Speichen dahin gegangen.

Jetzt hab ich Sun DT mit Hügi Naben und DT Speichen:

LR stabil, noch nie nachzentrieren müssen (~1000 km)

 

und daß der Tommy noch nie ein LR zerstört hat, glaub ich ihm einfach nicht :D

Geschrieben

möglicherweise schlecht eingespeicht,

bin ja von den einspeichereien von den meisten radfirmen ja nicht sooo begeistert (drum könnt ma den schwarzen peter schon einer radlfirma in die schuhe schieben), handgespeicht ist halt was anderes!

Geschrieben
Original geschrieben von lizard

handgespeicht ist halt was anderes!

 

sers Lizard!

Du hast mir übrigens schon einmal einen Tag vor einem Alpencross das "Leben gerettet" als mir 5 Speichen auf einmal flöten gegangen sind - dein Laufrad hält und hält... ;)

 

Lg

Martin

Geschrieben

...leider werden auch im fachhandel hochwertige fahrräder mit schlecht

gespeichten laufrädern verkauft. vor ca drei wochen hatte ich ein

rennrad mit einer gut 8mm aus der mitte laufenden felge (bild) zum

nachbessern.

nachbessern bedeutet neu einspeichen mit neuen speichen weil die vorhandenen in den bögen entweder kalt geschmiedet oder durch

wechselbiegebeanspruchung im gefüge verändert sind. speichenbruch

ist vorprogrammiert.

handspeichen ist zeitaufwändig, die gerätschaft ist teuer und unterm

strich nicht bezahlbar

dscn0154.jpg

Geschrieben
Original geschrieben von Robert

Hab im letzten bike den 100000km dauertest gelesen, u.a. auch über das jekyll 2000. der typ hatte mehrfachen speichenriss, eine kaputte original 3.1-, eine crossroc-, eine crossmax-felge, alles am hinterrad. Das gleiche problem mit den speichen hatte ich auch oft am hinterrad meines (ex)-jekylls. Weiß wer eine erklärung??? oda liegt des rein an der fahrweise, was ich eig. nicht glaub

 

24 Speichen pro Laufrad sind einfach zu wenig bei Scheibenbremsen. Ich hab mir mein Cannondale deshalb gleich mit anderen Laufrädern ausliefern lassen. CrossMaxXL bringt man normalerweise nicht so leicht um.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...