Zum Inhalt springen

Blacklist - "diese Fahrradmarken werden bei uns nicht repariert"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
:rofl:

 

Ich hab Verständnis für Händler, die solche Räder ablehnen.

Viel Arbeit, wenn überhaupt möglich zu reparieren und dann noch diskutieren zu müssen, wieso und warum.

 

Für solche Räder müßte, wie bereits erwähnt, ein Vertragspartner her an den sich die Käufer wenden können. Werden schon wissen wieso es keinen gibt :p

 

Volle Zustimmung.

 

Abgesehen davon brauchst die Dinger ja nur Probefahrn und es ist alles klar....

Geschrieben
wieso um 1000.-?

gute ktms gibt es viel günstiger,und die werden nur über den fachhandel vertrieben.

und müssen tut man sterben;)

 

Eben... also warum bei Baumarkt kaufen;)

 

Nochmals .. die Räder sind für eine andere Zielgruppe gemacht. Und ja, ich verstehe die Händler. Andererseits: für die Stadt reichen die Räder auch. Zum Fladdern teuer genug. Man muss sich halt dessen bewußt sein, was man kauft. Aber das gilt nicht nur bei Rädern und ist überhaupt eine gaaaaanz andere Geschichte!;)

Geschrieben

Ich oute mich: Ich fahre auch nur mit einem 400€-Bike vom Hervis rum.

 

In den letzten 5 Jahren wurden mir schon insgesamt 3 teurere Fahrräder gestohlen, sodass ich mich voriges Jahr für den Kauf eines billigeren Fahrrads entschieden habe, weil's leider nicht anders geht.

 

Das Problem ist Folgendes: In unserem Wohnhaus gibt es einen Fahrradabstellraum, der blöderweise nicht abgesperrt ist. Und da mittlerweile schon jeder Dieb den Z-Schlüssel hat, mit dem er in jedes Wohnhaus reinkommt, ist es für den Dieb auch kein Problem, in den Fahrradabstellraum zu kommen und ein paar Fahrräder mitzunehmen. Und es ist mittlerweile schon egal, welches Schloss man hat, denn die kriegen mittlerweile schon jedes Schloss auf.

Geschrieben
Ich oute mich: Ich fahre auch nur mit einem 400€-Bike vom Hervis rum.

 

In den letzten 5 Jahren wurden mir schon insgesamt 3 teurere Fahrräder gestohlen, sodass ich mich voriges Jahr für den Kauf eines billigeren Fahrrads entschieden habe, weil's leider nicht anders geht.

 

Das Problem ist Folgendes: In unserem Wohnhaus gibt es einen Fahrradabstellraum, der blöderweise nicht abgesperrt ist. Und da mittlerweile schon jeder Dieb den Z-Schlüssel hat, mit dem er in jedes Wohnhaus reinkommt, ist es für den Dieb auch kein Problem, in den Fahrradabstellraum zu kommen und ein paar Fahrräder mitzunehmen. Und es ist mittlerweile schon egal, welches Schloss man hat, denn die kriegen mittlerweile schon jedes Schloss auf.

 

:toll:

Geschrieben
Eben... also warum bei Baumarkt kaufen;)

 

Nochmals .. die Räder sind für eine andere Zielgruppe gemacht. Und ja, ich verstehe die Händler. Andererseits: für die Stadt reichen die Räder auch. Zum Fladdern teuer genug. Man muss sich halt dessen bewußt sein, was man kauft. Aber das gilt nicht nur bei Rädern und ist überhaupt eine gaaaaanz andere Geschichte!;)

 

und die andere zielgruppe wird nie im leben a radwerkstatt aufsuchen.......gg

nur sind sich manche(ohne zu pauschalieren)nicht bewusst was sie da tun,aber wie denn auch,ohne bezug zur materie.

Geschrieben
Ich oute mich: Ich fahre auch nur mit einem 400€-Bike vom Hervis rum.

 

In den letzten 5 Jahren wurden mir schon insgesamt 3 teurere Fahrräder gestohlen, sodass ich mich voriges Jahr für den Kauf eines billigeren Fahrrads entschieden habe, weil's leider nicht anders geht.

 

Das Problem ist Folgendes: In unserem Wohnhaus gibt es einen Fahrradabstellraum, der blöderweise nicht abgesperrt ist. Und da mittlerweile schon jeder Dieb den Z-Schlüssel hat, mit dem er in jedes Wohnhaus reinkommt, ist es für den Dieb auch kein Problem, in den Fahrradabstellraum zu kommen und ein paar Fahrräder mitzunehmen. Und es ist mittlerweile schon egal, welches Schloss man hat, denn die kriegen mittlerweile schon jedes Schloss auf.

 

ist aber schon a unterschied vom 400 euro bomber vom hervis,zum 199 euro-fighter vom obi.....

Geschrieben
und die andere zielgruppe wird nie im leben a radwerkstatt aufsuchen.......gg

nur sind sich manche(ohne zu pauschalieren)nicht bewusst was sie da tun,aber wie denn auch,ohne bezug zur materie.

 

Aber auch hier gilt: Informieren und nicht einfach loskaufen.

Es muss jedermann/frau klar sein, dass es irgend einen Grund geben muss, warum manche Radln teurer, und manche billiger sind...

 

Wenn man zu faul ist,sein Hirn einzuschalten - selbst schuld.

Geschrieben
ist aber schon a unterschied vom 400 euro bomber vom hervis,zum 199 euro-fighter vom obi.....

 

Wenn man sich entsprechend erkundigt, ist es auch völlig einsichtig undklar.

 

UND DARUM GEHT ES! ZUERST ÜBERLEGEN/NACHFRAGEN/INFORMIEREN UND DANN ERST KAUFEN!

Geschrieben
Aber auch hier gilt: Informieren und nicht einfach loskaufen.

Es muss jedermann/frau klar sein, dass es irgend einen Grund geben muss, warum manche Radln teurer, und manche billiger sind...

 

Wenn man zu faul ist,sein Hirn einzuschalten - selbst schuld.

 

du sagst es,aber erklär dass mal einen,der nicht kapieren will warum das so ist.

 

so,angenehmen vormittag noch!:U:

Geschrieben

Blacklists gibts ja auch in der Fliegerei.

http://ec.europa.eu/transport/air-ban/list_de.htm

 

http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/09/1831&format=HTML&aged=0&language=de&guiLanguage=en

 

Kann man aber nicht direkt vergleichen, weil ansich könnte man die gelisteten Pfluftl eh gscheit reparieren :o

 

Es stellt sich die Frage wie es Baumarkträder überhaupt schaffen eine Genehmigung für den Verkauf zu erhalten ,wo doch bei sehr vielen von Betriebssicherheit nicht die Rede sein kann :confused:

 

Wäre interessant auf wen sich der Verkäufer versucht abzuputzen, wenn sein verkauftes und verkehrsunsicheres Rad der Grund für einen Unfall war.

Geschrieben
Wenn man sich entsprechend erkundigt, ist es auch völlig einsichtig undklar.

 

UND DARUM GEHT ES! ZUERST ÜBERLEGEN/NACHFRAGEN/INFORMIEREN UND DANN ERST KAUFEN!

 

erklär das denen die es nicht kapieren!!!gg

Geschrieben
erklär das denen die es nicht kapieren!!!gg

 

Wie schon gesagt, ich verstehe die Mechaniker....

 

Aber ich möchte mir umgekehrt wegen ein paar uneinsichtigen und nicht belehrbaren Menschen das Recht nehmen lassen,für die Stadt ein Billigsdorfer Radl zu kaufen. Natürlich mit allen Konsequenzen!

Geschrieben
Blacklists gibts ja auch in der Fliegerei.

http://ec.europa.eu/transport/air-ban/list_de.htm

 

http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/09/1831&format=HTML&aged=0&language=de&guiLanguage=en

 

Kann man aber nicht direkt vergleichen, weil ansich könnte man die gelisteten Pfluftl eh gscheit reparieren :o

 

Es stellt sich die Frage wie es Baumarkträder überhaupt schaffen eine Genehmigung für den Verkauf zu erhalten ,wo doch bei sehr vielen von Betriebssicherheit nicht die Rede sein kann :confused:

 

Wäre interessant auf wen sich der Verkäufer versucht abzuputzen, wenn sein verkauftes und verkehrsunsicheres Rad der Grund für einen Unfall war.

 

Wart nur ab ... bald kommt der verpflichtende Radführerschein und jeder muss für sein Radl eine Haftpflichtversicherung abschliessen. Und eeinmal pro Jahr ist eine Inspektion Pflicht... natürlich bei einer staatlich autorisierten Fachwerkstatt....

 

Ist Dir das lieber?

Geschrieben
Wart nur ab ... bald kommt der verpflichtende Radführerschein und jeder muss für sein Radl eine Haftpflichtversicherung abschliessen. Und eeinmal pro Jahr ist eine Inspektion Pflicht... natürlich bei einer staatlich autorisierten Fachwerkstatt....

 

Ist Dir das lieber?

 

Die Frage stellt sich mir nicht.

 

Solche Räder haben erst gar nicht in den Handel zu kommen und dafür müßte, wenn überhaupt, der Gesetzgeber sorgen. Nicht im nachhinein und dann noch abkassieren unter dem Deckmantel der öffentlichen Besorgnis und zu unser aller wohlergehen.

 

Es kann mir ein Autohändler auch kein neues Auto verkaufen bei dem die Verkehrssicherheit nicht gegeben ist, schon gar nicht ohne Gewährleistung ;)

Geschrieben
Die Frage stellt sich mir nicht.

 

Solche Räder haben erst gar nicht in den Handel zu kommen und dafür müßte, wenn überhaupt, der Gesetzgeber sorgen. Nicht im nachhinein und dann noch abkassieren unter dem Deckmantel der öffentlichen Besorgnis und zu unser aller wohlergehen.

 

Es kann mir ein Autohändler auch kein neues Auto verkaufen bei dem die Verkehrssicherheit nicht gegeben ist, schon gar nicht ohne Gewährleistung ;)

 

 

na wenigstens bin i net der einzige mit dieser ansicht!:toll:

Geschrieben
Die kleineren Händler haben eigentlich sehr selten eine anschlossene Werkstatt.

 

also würdest du dir bei einem kleinen autotandler,ohne werkstatt, ein auto kaufen?

 

Die wenigsten. Sie haben eigentlich nur eine Reparaturannahme und schicken das Zeugs an eine Werkstatt/Service.

 

aber die kümmern sich darum und lassen dich nicht blöd sterben;)

Geschrieben
Die Frage stellt sich mir nicht.

 

Solche Räder haben erst gar nicht in den Handel zu kommen und dafür müßte, wenn überhaupt, der Gesetzgeber sorgen. Nicht im nachhinein und dann noch abkassieren unter dem Deckmantel der öffentlichen Besorgnis und zu unser aller wohlergehen.

 

Es kann mir ein Autohändler auch kein neues Auto verkaufen bei dem die Verkehrssicherheit nicht gegeben ist, schon gar nicht ohne Gewährleistung ;)

 

Kaufst ein Auto beim Hofer?!

 

Und kannst Du nachweisen, dass JEDES Radl von solchen Ketten nicht verkehrssicher ist?!

Vor allem:Merkt man das als Fahrer net selber wenn man probesitzt?

 

Klar haften sie dafür, was sie verkaufen... und sie haben ja schon ihren Ruf!

 

Außerdem müsstest dann die alten Waffenradln, die von äleren Leutn gefahrn werden und auch seit Jahren kein Service mehr gesehen haben, aus dem Verkehr ziehen...

Geschrieben
Kaufst ein Auto beim Hofer?!

 

Das der mal Autos verkauft wird auch noch kommen :D

 

Ich hab ja nichts dagegen, dass hier diverse Läden Räder verkaufen, aber es muß sichergestellt sein, dass diese Fahrzeuge und immerhin darf ich damit am Straßenverkehr teilnehmen auch sicher genug dafür sind. Das sie es nicht sind zeigt ja schon der Umstand, dass viele Besitzer dann eben mit fast neuwertigen Rädern zur Reperatur in den Fachhandel gehn und der weiße Haare kriegt mit solchen "Schmuckstücken" :D

 

Ich würd mir nicht zutrauen mit einem dieser Fahrräder eine abschüßige Straße normal runterzufahren und bei einer auftretenden Gefahr voll in die Eisen zu steigen ;)

 

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Käufer aufgrund ihrer Unwissenheit im vollsten Vertrauen, dass diese Räder das können auch diese kaufen, weil er sich gar nicht erst die Mühe macht sich in die Materie einzulesen und zu informieren.

Geschrieben
Das der mal Autos verkauft wird auch noch kommen :D

 

Ich hab ja nichts dagegen, dass hier diverse Läden Räder verkaufen, aber es muß sichergestellt sein, dass diese Fahrzeuge und immerhin darf ich damit am Straßenverkehr teilnehmen auch sicher genug dafür sind. Das sie es nicht sind zeigt ja schon der Umstand, dass viele Besitzer dann eben mit fast neuwertigen Rädern zur Reperatur in den Fachhandel gehn und der weiße Haare kriegt mit solchen "Schmuckstücken" :D

 

Ich würd mir nicht zutrauen mit einem dieser Fahrräder eine abschüßige Straße normal runterzufahren und bei einer auftretenden Gefahr voll in die Eisen zu steigen ;)

 

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Käufer aufgrund ihrer Unwissenheit im vollsten Vertrauen, dass diese Räder das können auch diese kaufen, weil er sich gar nicht erst die Mühe macht sich in die Materie einzulesen und zu informieren.

 

Das mit der abschüssigen Strasseist so eine sache: Wenn man weiss, was sein Rad verkraftet, dann wird man entsprechend fahren. So wie ich seinerzeit anno88 mit einem "Sportrennrad" den Hügel in der nähe meiner Großeltern erklommen habe. S Radl hat damals 3000S gekosten und die Bremsen waren ihrem Ruf nicht gerecht... aber überlebt habe ichs auch weil ich die Fahrtweisemeinem Radl angepasst habe. Und im Notfall habe ich halt geschoben.

 

Natürlich sind solche Dinger "Bauernfängerei"; mein Bruder schätzt sie aber als billiges Stadtradl und ich finds traurig, dass manche Leute - egal ob Rad oder etwas anderes - über solche Scheinangebote reinfallen und dann später "den Schaden" haben.

 

Leiderscheint dazu aber der Zahn der Zeit zu sein: Hauptsache billig, nur net nachdenken aber dann raunzen...

Und es ist auchschade, dass es dann der Gesetzgeber richten muss.. (Siehe Anfrage: Reflektorweste für Radler, Nummerschild für Räder, etc.) nur weil manche Deppen es immer noch nicht kapieren wollen.

 

Ansonsten bin ich ganz und gar mit Dir d'accord!

Geschrieben
Nein. Ich schicke sämtliches Zeugs, was zu reparieren/tauschen ist, direkt an die Servicezentren, weil da spart man sich das Rumliegen beim Händler.

 

 

Hä? Was stimmt da nicht?

 

was soll da net stimmen?

unter dem motto"wir rufen zurück" oder so,das mein ich mit blöd sterben lassen,das hat man bei engagierten händlern nicht.....

Geschrieben
aha

also hat a verantwortungsloser autofahrer der wem schwer verletzt oder getötet hat das recht alkoholisiert oder viel zu schnell oder was auch immer..zu fahren,damit er aus erfahrung klug wird.

 

ist im prinzip die selbe liga,denn wenn bei an baumarktbomber nix eingestellt oder richtig fest ist kann es auch zu schweren verletzungen führen.die putzen sich dann nur ab weil ja irgendwo auf an schild oder prospekt steht "kartonverpackt",oder teilweise vormontiert.

 

und dem gehört meiner meinung nach der riegel vorgeschoben!

 

Zuerst musste nachweisbar sein dass diese Fahrräder eine Gefährdung des Radfahrers, bzw. der Allgemeinheit darstellen. Dann musste man entweder als Privatmann oder über Konsument.at, EuropaKonsument oder AK klagen, Recht bekommen und dann würden solche Räder nicht mehr verkaufen werden dürfen.

 

Die Gesetzgeber könnten sich theoretisch auch direkt darum kümmern, aber die haben nicht mal die Zeit/Verstand/Durchsetzungsvermögen für viel wichtigere Sachen, wie z.B. Staats- & Verwaltungsreform.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...