Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
IRO Rahmen (das blaue Fixie) hab ich verkauft.

 

:eek: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Geschrieben
:eek: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Kein Grund für einen Panikanfall :D Ich mags nicht, wenn eines meiner Räder nur rumsteht und nicht gefahren wird. Deswegen wird das Santa Cruz auch in den nächsten Wochen verkauft. Zudem hätte ich in eine neue hintere Nabe investieren müssen - das Geld steck ich lieber ins neue MTB.

 

@unnerum: Ich hab mal 160€ für Rahmen + Gabel ansetzt. Der Gesamtpreis hat dann aber noch einiges an Teilen umfasst.

Geschrieben

Hier im Tourensetup.

 

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/dropbar5.jpg

 

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/dropbar4.jpg

 

Vorbau ist aus der Restekiste, vor Touren kommen noch Clickies drauf und die Kotflügelverlängerung vorne muss ich neu basteln. Fährt sich aber gar nicht so schlecht so ein kompakter Dropbar.

Geschrieben
Hybsches Ding, taugt mir.

 

Ich selbst bin grad am Lackieren...

 

Gut dass du da bist. Bremshebelposition passt so? Ich werde nicht warm mit dem Bremsen von den Hoods aus in Bezug auf Dosierbarkeit und maximale Bremskraft. Muss man einfach damit leben oder? So richtig zum steigen krieg ich das Hinterrad nicht ohne Gewichtsverlagerung. Im Unterlenker geht das aber und mit dem MTB-Lenker auch.

 

Bei den Hoods fühlt sich meine Oberkörperhaltung für Stadtdistanzen etwas zu gestreckt an - gehört das so oder soll ich den Vorbau 1cm kürzer probieren?

Geschrieben

Du hast Travel Agents drin, wa?

Ich hab mir jüngst Tektro-Rennbremshebel für Rennradlenker und V-Brakes an Land gezogen.

Mit den richtigen Bremsen gehste da sofort übern Lenker. Hab an einem Rad die Shimano-XT-Parallelogrammbremsen probiert;- phänomenal.

Billige V an nem andern sind dagegen eher bäh.

Werd demnächst was über die Dinger in meinem Räderfred schreiben.

Findse ziemlich lang und dachte anfangs, dass die keine gescheite auflagefläche für die Flossen hätten, war nu aber mal MTBen damit und muss sagen: da sindse top, wenngleich immer noch nicht zu kurz.

Würde mir die Teile an deiner Stelle mal angucken und dann den Vorbau gleich 2cm kürzer nehmen.

Preis iss nur unwesentlich über deinen Campatype-Tektros. Wie haste die schwarz gekriegt? Ich such solche, da der polierte, den ich links an dem Bock hab, wo ich rechts mitm Ergopower die Alfine schalte, nedd so wirklich zu dem Campa-Ding in Schwarz passt.

Vielleicht fang ich aber auch mal zu eloxieren an; der Travel-Agent für die Schaltung muss auch schwarz werden.

Wie gesagt, bin grad am lackieren...

Geschrieben

Ja sind Travel Agents. Die Hebel hatte ich daheim, kommen von einem Speci Langster. Die Tektros für V-Brakes habe ich mir auch überlegt, dann fallen aber die Zusatzhebel weg und die will ich unbedingt behalten. V-Brakes sind billige Shimanos, gingen mit MTB-Hebeln aber wirklich gut.

 

Der jetzige Vorbau hat 10cm. 8cm Vorbau mit 26mm Klemmung - gibts da überhaupt was?

 

Halte uns am laufenden mit den Lackierversuchen.

Geschrieben

 

Der jetzige Vorbau hat 10cm. 8cm Vorbau mit 26mm Klemmung - gibts da überhaupt was?.

 

Ja, schon. Ritchey, Syntace, diverse Hausmarken, die alle aus der gleichen Presse fallen. Ich hab noch n paar 3ttt, die sind zwar 25,8mm, haben aber solche Toleranzen, dasses fast besser ist, n 26mm-Lenker drin zu klemmen, statt der 3ttt 25,8mm-Lenker.

Der am MTB, was in "Riding the Hood" zu sehen ist, iss mir Sonntag bei ner steilen Abfahrt einfach nach vorne runtergeklappt...:f:

Geschrieben

Hoff ich mach mich nicht unbeliebt mit der frage, aber is ein Dino Delloni etwas Besonderes oder ein standard italienisches Stahlröhl Rad?

 

greetz felix

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Endlich eine lang gehegte Idee verwirklicht und den mal einen vernünftigen vorderen Kotflügel gebastelt (aus einem hinteren):

 

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/kotflgelkl.jpg

 

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/kotflgel2kl.jpg

 

Sorry für die crappy handyfotos. Die erste Fahrt auf regennasser Fahrbahn war schon mal vielversprechend.

Geschrieben
cool. oder halt gleich die longboards kaufen.

 

Jo wenn man aber einen Satz alte hat ist es so günstiger. Zudem ist mein vorderer etwas länger als bei den Longboards.

Geschrieben
Bleibst du damit nicht an Gehsteigkanten hängen? Ansonsten bringt das bestimmt was, ihn weiter zu verlängern.

 

Gestern Nacht bei der kurzen Fahrt ist mir nichts aufgefallen. Wenn wärs aber egal, weil der Lappen leicht weggklappen kann. Vom Lappen mach mal bessere Fotos bei Licht.

Geschrieben

Wieviel bringt der Überstand nach vorne?

Bin grad mitten im Umzug, werde zukünftig etwas kürzer (aber auch 300hm mehr) in die Firma haben und verstärkt mitm Rad fahren.

Daher denke ich auch über was nach, was allen Widrigkeiten gewachsen ist, aber dennoch nicht so n Panzer.

Es muss leicht sein, gut rollen und darf sich und mich nicht unnötig einsauen. Und es muss nen Rennlenker haben...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...