Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ob du unten, oder vorne greifst hat ja eigtl für die oberkörperposition blunze oder? aber noodle is eh fein.

 

Rein von der Aerodynamik wahrscheinlich schon, aber Fahrdynamisch stell ich mir den Dropbar besser vor, weil man nicht so weit vorne greift. Zudem stell ich mir den Moustache so vor, dass man in der vorderste Position recht viel Druck auf den Händen hat. Beim Dropbar in der Unterlenkerhaltung ist das ja nicht so. Ich kann mich aber auch irren. Hättet ihr einen Moustache zum Testen?

 

 

schöne lamperln kosten eine lawine. zb die e6, oder die edelux vom schmid. die lumotecs gehn echt arg und sind bezahlbar. würd vom character zu deinem pompino passen.

 

am puch hab ich son+e6. geht echt super, aber dh-sowieso+lumotec geht sicher noch geiler und kostet ein drittel.

 

Oh das hab ich wohl etwas unterschätzt. Wird dann wohl doch was in Richtung Lumotec CYO werden. Betreibt ihr das Rücklicht auch über den Nabendynamo?

Geschrieben
...Hättet ihr einen Moustache zum Testen?
evtl beim LMS?

 

Oh das hab ich wohl etwas unterschätzt. Wird dann wohl doch was in Richtung Lumotec CYO werden. Betreibt ihr das Rücklicht auch über den Nabendynamo?

 

hab ich irgndwie keine lust auf verkabelung usw. für hinten reicht mir bisher ein Frog.

Geschrieben
Hintere Nabe kaputt. Zum Glück bin ich beim Hubschraufer gestrandet und nicht irgendwo im Regen gestanden. Der hat die Nabe wieder soweit hergerichtet, dass ich Heim gekommen bin. Jetzt ist der LRS vom IRO drinnen.
Geschrieben
uweh doch nicht mehr zu retten gewesen? was is den kaputt gegangen?

 

Das Nabengewinde ist ja schon seit Jahren im Eimer. Mit den 3 Stiften hab ich die Nabe weiterverwenden können, jetzt ist aber auch der letzte Rest vom Gewinde weg.

Geschrieben
RWird dann wohl doch was in Richtung Lumotec CYO werden.

Wenn Cyo, dann noch ne handvoll Taler draufgelegt und den Edelux genommen.

Aber erstmal abwarten, Bumm und Busch bringt nen Volksscheinwerfer, der zwar nicht ganz so hell wie Cyo und IQ sein wird, aber sehr bezahlbar.

 

 

Betreibt ihr das Rücklicht auch über den Nabendynamo?

 

Natürlich.

Die Kabel sind ganz diskret verlegt und es gibt keinen Terz mit leeren batterien oder vergessenen Rücklichtern.

Ausserdem hält der Überspannungsschutz im Scheinwerfer nicht ewig stand.

Geschrieben

Ah Meister Zeller! Wie hast du denn diskret verlegt? Wir spielen schon mit dem Gedanken das UR im Bereich des Steuerrohs anzubohren und das Kabel im Rahmen nach hinten zu führen (ich hab keine Züge die nach hinten führen).

 

Meinst du mit Edelux den hier? http://www.bike-components.de/products/info/p18551_LED-Scheinwerfer-EDELUX.html

 

125€ ist viel zu viel.

 

Was wäre deine low bis mid budget Empfehlung fürs Gesamtsystem?

Geschrieben

Hm, ja, ohne nen bremszug nach hinten wirds schwierig.

An den hab ich ein dünnes Kabel mit Isolierband (im Abstand von etwa 15cm) drangebunden, von der Bremse dann ins Schutzblech und da unterm Rand mit kleinen Kabelbindern fixiert.

Habs aber auch schon gesehen, dasses einer da (am neuen) Schutzblech mit Sekundenkleber angepappt hat.

Man müsste mal probieren, ob man das stattdessen mit doppelseitigem Klebeband komplett an der Unterseite von Rahmenrohren ankleben könnte.

Dazu Kabel, die möglichst in Rahmenfarbe sind (ich ab vom Motorrad einige Kabelbäume, die ich regelmässig zerrupfe, um andere draus zu bauen, da sind alle möglichen Farben dabei, auch relativ dünn.

Die SONs arbeiten übrigens gerade daran, die Kontaktierung in die Achsenden zu legen und Kontakte dazu in der Gabel anzubringen.

Ich hatte mal überlegt, das Kabel für hinten unten in die gabel zu führen, im Schaft nach oben und dort ein Löchelchen zu bohren, von wo es mit genügend Luft für Lenkerdrehungen im Unterrohr noch unten geführt wird.

Dann braucht man ein Innenlager, das im Mittelteil schlank genug ist und kann so daran vorbei in die Kettenstrebe gelangen.

Von da an der Schutzblechstrebe nach oben oder das Licht möglichst weit unten an der Sitzstrebe montieren.

 

 

Was wäre deine low bis mid budget Empfehlung fürs Gesamtsystem?

 

Wenns auf die Optik nicht ankommt, DH3N-70 bzw. -71, BUMM Fly IQ N, hinten Toplight Flat Plus (alternativ Toplight Line Plus) oder für die Kettenstrebe Seculight Plus.

 

("Plus" steht immer für Standlicht, das "N" für "nabendynamo", der Scheinwerfer kommt also mit Schalter, hat sonst keine Gimmicks)

Geschrieben
Ich hatte mal überlegt, das Kabel für hinten unten in die gabel zu führen, im Schaft nach oben und dort ein Löchelchen zu bohren, von wo es mit genügend Luft für Lenkerdrehungen im Unterrohr noch unten geführt wird.

Dann braucht man ein Innenlager, das im Mittelteil schlank genug ist und kann so daran vorbei in die Kettenstrebe gelangen.

Von da an der Schutzblechstrebe nach oben oder das Licht möglichst weit unten an der Sitzstrebe montieren.

 

Ja sowas hatte wir auch angedacht. Das verbaute Innenlager (offenes Lager) würde sich dafür anbieten. Ich würde dann das Kabel von der Bohrung am Ende der Kettenstrebe über den Gepäckträger rauf zur Leuchte führen.

 

Wenns auf die Optik nicht ankommt, DH3N-70 bzw. -71, BUMM Fly IQ N, hinten Toplight Flat Plus (alternativ Toplight Line Plus) oder für die Kettenstrebe Seculight Plus.

 

("Plus" steht immer für Standlicht, das "N" für "nabendynamo", der Scheinwerfer kommt also mit Schalter, hat sonst keine Gimmicks)

 

Und wenns doch auf die Optik ankommt? Das Ding ist schon sehr hart:

http://www.komponentix.de/onlineshop/images/big/lumotec-fly-iq_174q_xl.jpg

 

Gibts auch welche ohne Rückstrahler (hab eine Folie am Rahmen kleben)? (edit: Lumptec Cyo beispielsweise)

Tuts bei der Nabe auch was günstigeres oder macht der Aufpreis wirklich Sinn?

 

Ich hab übrigens Null Ahnung von Nabendynamos und Lichtsystemen.

Geschrieben
Und wenns doch auf die Optik ankommt? Das Ding ist schon sehr hart:

http://www.komponentix.de/onlineshop/images/big/lumotec-fly-iq_174q_xl.jpg

 

Gibts auch welche ohne Rückstrahler (hab eine Folie am Rahmen kleben)? (edit: Lumptec Cyo beispielsweise)

Ok, Cyo iss natürlich preislich nedd weit vom Edelux.

Schau mal bei Spanninga, die haben teilweise recht pfiffige Leuchten, dazu kann ich dir aber nix sagen.

Die Fly IQ, Cyo und Edelux spielen halt in ner eigenen Liga.

Von Bosch (?) gibts noch nen zierlichen Scheinwerfer, der wie das eigentliche, lichtspendende Töpfchen vom Fly aussieht, nur ohne alles andere.

Wird zB von Dahon an Falträdern verbaut und ist sehr zierlich.

Auch hier kommt aber die Lichtausbeute nicht an Fly IQ an.

 

 

Edith meint noch, das Ding gäbs auch von Spanninga

 

 

Tuts bei der Nabe auch was günstigeres oder macht der Aufpreis wirklich Sinn?

 

Nein, unter die 70er-Serie von Shimano sollte man nicht gehen.

Kannste dir in nem beliebigen Fahrradladen mal anschauen: Licht einschalten, Vorderrad anheben und am Rad drehen.

Bei SON merkste gar nix (die geben 0,7W Antriebsleistung bei 20km/h an), das rad dreht sich fast so wie einige andere ohne Dynamo drin, bei Shimano 70-80er dreht sichs auch noch recht lange und wenn du dir den billigen DH3-N30 oder gar-20 anschaust und den gleichen Test machst, fallen die SEHR deutlich ab.

Grad wennst keine Ahnung hast: Kauf dir was Gutes, du hast ewig Freude dran!

Ich hab am SON auch lange geknabbert, ehe ich ihn mir geleistet hab;- hätte ich gewusst, was der mit dem Fly IQ an Licht bringt, hätte ich die Kohle schon viel früher dafür ausgegeben.

Das Ding merkste nicht und das Licht ist fast wie beim Auto.

 

So, und nu muss ich raus innen Laden statt ins Auto, um zum LMS zu gurken...:-(

Geschrieben

Die neuen Teile sind da!

 

Monoschiene (schaut auf dem Foto irgendwie wesentlich schlimmer aus als in Wirklichkeit - fix ists aber noch nicht ob die bleibt).

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=115062&stc=1&d=1271785041

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=115063&stc=1&d=1271785047

 

Ortlieb Backroller in der (vergünstigten) bike24 Edition:

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=115064&stc=1&d=1271785047

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=115065&stc=1&d=1271785041

 

Ich liebe die Ortliebs!

 

Oliver, den Lenker hab ich schon ins Geschäft mitgenommen, kannst dir jederzeit holen!

 

LG

 

Danke!

pompino2.jpg

pompino3.jpg

pompino4.jpg

pompino5.jpg

Geschrieben

sehr fesch :love:

 

utility-bikes können auch sehr sexy sein, vor allem mit backroller :toll:

 

in der stadt fahr ich mittlerweile auch lieber 32' reifen am 28zoller - die wiener straßen sin teilweise schon ganz schön löchrig (grad erst wieder längere strecke auf der bundesstraße gefahren, und bin dabei fast eingeschlafen, so glatt war das)

 

und wie is der rahmen so vom gefühl und verarbeitung? find die on-one produkte eig. immer besser (für den preis) ...

Geschrieben
nur der lenker is no a grauß. und komisch, dass der oliver immer so gegen schlosshalter wettert, aber selber so ein schirches (rücklicht?)-nupfi an der sattelstütze hat. aja noch eins: die verteilung der sekuklips könnt er nochamal überdenken.
Geschrieben
sehr fesch :love:

 

utility-bikes können auch sehr sexy sein, vor allem mit backroller :toll:

 

in der stadt fahr ich mittlerweile auch lieber 32' reifen am 28zoller - die wiener straßen sin teilweise schon ganz schön löchrig (grad erst wieder längere strecke auf der bundesstraße gefahren, und bin dabei fast eingeschlafen, so glatt war das)

 

und wie is der rahmen so vom gefühl und verarbeitung? find die on-one produkte eig. immer besser (für den preis) ...

 

Ich finde die 32er Reifen auch sehr angenehm. Ich bin zwar wegen der schmalen Reifen auch nie zu Sturz gekommen, aber mit den breiten ist man einfach stressfreier unterwegs.

 

Beim Rahmen kann ich nichts bemängeln, außer dass er eher schwer ist (stört mich nicht). Verarbeitung passt, Preis ist super fair!

 

nur der lenker is no a grauß. und komisch, dass der oliver immer so gegen schlosshalter wettert, aber selber so ein schirches (rücklicht?)-nupfi an der sattelstütze hat. aja noch eins: die verteilung der sekuklips könnt er nochamal überdenken.

 

Du erinnerst mich daran, dass ich mir ja eines dieser neuen Knog Rücklichter gekauft hab. Rücklichthalterung in der Position ist ganz schlimm, aber unten mag ich nicht montieren, damit die Zuladung das Licht nicht verdeckt.

 

Heute mal zur Probe aus einem Trek Singlespeeder:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=115102&stc=1&d=1271861721

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=115103&stc=1&d=1271861721

 

Ein Urteil fällt mir schwer. Nach 45min in der Stadt fahren, kann ich mal soviel sagen, dass der Lenker mehr Komfort als der Flatbar bietet, wobei der Backsweep für meinen Geschmak zu groß ist. Gleichzeitig fühlt sich das Rad aber auch "cruisiger"/träger an. Ich denke ich wechsel auf einen konventionellen Lenker mit viel Backsweep.

 

Die Position von der Klingel ist übrigens Absicht. So kann man ohne umgreifen, jederzeit klingeln. Seit Amsterdam ein unverzichtbares Accessoire.

lenker.jpg

lenker2.jpg

Geschrieben

Es muss ja kein Flatbar sein. Ein Lowrider wäre auch eine Option (mit dem Vorbau kann ich noch etwas runter.

 

haha. geil. fallst sowas net findst oliver, ich glaub ich hab ein paar.

 

Wie meinen?

Geschrieben

Heute mal das Langstreckensetup montiert: alte LX Cantis, Nitto Noodle bar und Shimano 600 Hebel. Lenkerband kommt wenn alles in der richtigen Position ist.

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=115211&stc=1&d=1272135570

 

Nach einer kurzen Probefahrt hat sich bestätigt, dass ein MTB Lenker wesentlich besser in der Stadt funktioniert!

dropbar.jpg

Geschrieben
Nach einer kurzen Probefahrt hat sich bestätigt, dass ein MTB Lenker wesentlich besser in der Stadt funktioniert!

 

Prinzipiell richtig, wenn man Slalom in der Fussgängerzone fährt, ansonsten Gewöhnung.

Ich möchte die vielfältigen Griffmöglichkeiten am Rennlenker nimmer missen.

Nach einigen Kilometern im Dreck mitm Crosser war ich so dran gewöhnt, dass ich mitm MTB fast nimmer klarkomm.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...