Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Bin mit meinem neuen Bike das erste Mal bei Minusgraden gefahren und beim Leerlauf war plötzlich nicht mehr das tackern von der Narbe (XT 03) zu hören. Dachte es liegt an der Kälte. Hatte aber sonst keine Probleme. Später im Keller, bei etwas niedriger Zimmertemperatur hats auch nicht getackert. Kann das was gröberes sein, oder fangt sich das wieder?
Geschrieben
Original geschrieben von EineDrahra

ich würde sagen das liegt am fett das drinnen ist.

 

aber solange er noch seine funktion erfüllt und nicht hakelt oder sowas besteht kein grund zur sorge!

 

Nööö, is jetzt ganz leise, so wie's halt einen Biker freut wenn nyx knackt :D

Na im Ernst, ans Fett hab ich schon gedacht, is ja ein KTM :rolleyes: , aber an der Kälte kanns auch liegen, oda?

Geschrieben
Original geschrieben von Joker

Nööö, is jetzt ganz leise, so wie's halt einen Biker freut wenn nyx knackt :D

Na im Ernst, ans Fett hab ich schon gedacht, is ja ein KTM :rolleyes: , aber an der Kälte kanns auch liegen, oda?

 

Beides stimmt. Es liegt am Fett das wegen der Kälte zäh wird.

 

 

Glückspirat

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Was lernt man draus ???

 

Fett gehört in keinen Freilauf, sondern nur dünnes Öl !!

dann schreib gleich amal ein beschwerdemail an shimano, dass sie entweder kein fett rein geben sollen, oder öl rein das nicht verharzt! ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Joker

Das heißt jetzt im Klartext ich kann gar nyx machen? Bzw. solang sich alles bewegt is eh wurscht? :confused:

du könntest natürlich [was ich nicht machen würde!!] entfetter reinrinnen lassen, und dann mit einem dünnen öl schmieren. dann hast du den schönes metallisches geräusch...

Geschrieben
Original geschrieben von EineDrahra

du könntest natürlich [was ich nicht machen würde!!] entfetter reinrinnen lassen, und dann mit einem dünnen öl schmieren. dann hast du den schönes metallisches geräusch...

 

Des war jetzt sicha a Scherz von dir? :eek:

Nööö, i wort liaba was sich weiter tut, wenn net, soll sich des ein Fachmann ansehen, über "Innerein" trau ich mich selber net drüber ;)

Wollt halt bloss wissen was das sein könnt'

Geschrieben

...damit du ruhig schlafen kannst:

>bau das hinterrad aus und dreh die kassette im uhrzeigersinn, muss

eindeutig einrasten, darf sich nicht schwammig verhalten und nicht

zurückfedern.

>dreh die kassette nur mit dem zeigefinger gegen den uhrzeigersinn, muss sich willig drehen, wieder nicht schwammigen widerstand zeigen

und sollte wieder nicht in die gegenrichtung zurückfedern. beim festen

antippen gegen den uhrzeigersinn sollte der freilauf sich einige umdrehungen lang selbst drehen und auslaufen.

>kontrolliere auch gleich ob kassette oder freilauf spiel, ("wackelt"), hat.

trifft ein symptom zu > zum fachhändler.

ich bin mir aber auch sicher, dass die sache harmlos ist, wenn die

großflächigen klinken mit schmierstoff überzogen sind wirkt das sicher

geräuschdämpfend... :wink:

Geschrieben
Original geschrieben von hubschraufer

...damit du ruhig schlafen kannst:

>bau das hinterrad aus und dreh die kassette im uhrzeigersinn, muss

eindeutig einrasten, darf sich nicht schwammig verhalten und nicht

zurückfedern.

>dreh die kassette nur mit dem zeigefinger gegen den uhrzeigersinn, muss sich willig drehen, wieder nicht schwammigen widerstand zeigen

und sollte wieder nicht in die gegenrichtung zurückfedern. beim festen

antippen gegen den uhrzeigersinn sollte der freilauf sich einige umdrehungen lang selbst drehen und auslaufen.

>kontrolliere auch gleich ob kassette oder freilauf spiel, ("wackelt"), hat.

trifft ein symptom zu > zum fachhändler.

ich bin mir aber auch sicher, dass die sache harmlos ist, wenn die

großflächigen klinken mit schmierstoff überzogen sind wirkt das sicher

geräuschdämpfend... :wink:

 

Moijn, yooo, werd ich ausprobiern, thanks! :)

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Außerdem ist auch das Zerlegen des Freilaufs kein großes Problem - nur manchmal das wieder zusammensetzen !!! :D

 

Eben! Und wenn's ja nur eine Kleinigkeit ist, dann tua i mir des net an ;)

Geschrieben

Es hat schon seinen Sinn warum Shimano die Freiläufe fettet, wegen der Schmierung, also solang du "nur" normale CC o.ä. fahrst brauchst du dir keine Sorgen machen.

 

Ich selbst fahr eine Hügi240 entfettet mit Öl aus dem Grund aber da ich Trial fahr, und Geschwindigkeit niedriger ist, und es 100% einrasten muss, da hat Öl einfach einen kleineren Widerstand.

Geschrieben
Original geschrieben von hubschraufer

...damit du ruhig schlafen kannst:

>bau das hinterrad aus und dreh die kassette im uhrzeigersinn, muss

eindeutig einrasten, darf sich nicht schwammig verhalten und nicht

zurückfedern.

>dreh die kassette nur mit dem zeigefinger gegen den uhrzeigersinn, muss sich willig drehen, wieder nicht schwammigen widerstand zeigen

und sollte wieder nicht in die gegenrichtung zurückfedern. beim festen

antippen gegen den uhrzeigersinn sollte der freilauf sich einige umdrehungen lang selbst drehen und auslaufen.

>kontrolliere auch gleich ob kassette oder freilauf spiel, ("wackelt"), hat.

trifft ein symptom zu > zum fachhändler.

ich bin mir aber auch sicher, dass die sache harmlos ist, wenn die

großflächigen klinken mit schmierstoff überzogen sind wirkt das sicher

geräuschdämpfend... :wink:

 

 

Passt alles!

Hab auch des Bike in die Wohnung zaht, und nach einiger Zeit hats auch wieder getackert ;)

 

Thanks, auch den Anderen

Geschrieben
Original geschrieben von trialELCH

Es hat schon seinen Sinn warum Shimano die Freiläufe fettet, wegen der Schmierung, also solang du "nur" normale CC o.ä. fahrst brauchst du dir keine Sorgen machen.

 

Ich selbst fahr eine Hügi240 entfettet mit Öl aus dem Grund aber da ich Trial fahr, und Geschwindigkeit niedriger ist, und es 100% einrasten muss, da hat Öl einfach einen kleineren Widerstand.

 

Naja, irgendwie kann i der Aussage überhaupt net so recht zustimmen:

 

Auch Shimano ölt die Klinken, allerdings wird das Öl bei Minusgraden recht zäh.......wäre Fett auf den Sperrklinken, würde der Freilauf keine Kraft mehr übertragen können, weil die Klinken nicht mehr ausfahren könnten. Dieses Übel liegt hier aber nicht vor.... ;)

 

Ich kenn eine Methode, die Freiläufe lautlos zu machen. Diese Methode ähnelt sehr dieser Erscheinung, also keine Sorge.

 

Dieses Phänomen tritt eigentlich fast ausschließlich bei Shimano-Freiläufen auf.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...