Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wie jetzt?

Geht es doch nicht um ein Fullsuspension Bike? :confused:

 

Ups. Dachte es geht um's Hardtail. Gibt aber auch an super Fullyrahmen.

 

@Der Raser: War ja meine Frage ob der Rahmen oder das komplette Bike an 1.000er kostet. Kenne Grossmann nicht, aber bei am Carbonradl um an 1.000er würd ich persönlich ned zugreifen.

Geschrieben

Ich, 100 Kilo, unterhalte zum eigenen Gaudium ein Cube Carbon-Fully (10,5kg) mit 100mm Federweg und ein SantaCruz Blur mit 140mm FW; das ist allerdings aus Alu.

 

Für den trainings-, marathon- und sportlichen Einsatz bin ich mit dem Carbon-Cube vollkommen zufrieden. Auf Asphalt, Radwegen, Forststraßen und Waldwegerln, wo die Sturzgefahr relativ gering ist, hab ich mit dem Cube überhaupt keine Skrubel, einfach Gas stehen zu lassen.

 

Wenn ich mich in die Berge wage, um schmale Singletrails, verblockte Wanderwege und felisges Zeugs zu fahren, lass ich das Cube aber gern daheim und nehm das Alu. Gibt mir persönlich einfach ein sichereres Gefühl, wenn ein Alu-Rahmen in den Wald abfliegt, als wenn das ein Carbonrahmen täte.

 

Wie gesagt; subjektiv.

Geschrieben

zu dem völlig neuen thema möchte ich noch einen aspekt hinzufügen:

 

bei der rahmengrösse sollte man unbedingt darauf achten, dass selbiger in den computertomographen hineinpasst.

 

ein hauptproblem bei carbon ist nämlich, dass man einen schaden unter umständen von aussen nicht sieht (im gegensatz zu alu).

 

ansonsten ist carbon leichter (für einen hobbyfahrer ist diese geringe differenz mmn aber wurscht), wenn gut gemacht steifer als ein vergleichbarer alurahmen (für hobetten auch wurscht) und sicher more sexy (also u.a. gut geeignet für männer mit grossem geldbeutel und kleinem s.:D).

Geschrieben

muss erlich sagen hab mir zu weinachten eine marta sl beim dem händler bestellt hat nicht lange gedauert und sie war da die hintere bremse hatte einen fehler auf kosten des händlers schickte ich die bremse retour alles in allem 3 wochen und ich hatte die bremse wieder nett kulant ich war zufrieden

wieder zum tehma wo würde es einen guten alu rahmen geben mit der optik schwarz/weis oder schwarz/rot oder nur schwarz

Geschrieben

ja ghost gefällt mir auch recht gut da spielt mein buget leider nicht ganz mit hab leider nur 1300 euro

aber ich hab mich entschieden ich nehme einen alu rahmen und da hab ich scott spark 60 2009 um 1100 euro gesehen da ist der selbe rahmen wie beim spark 40 drinn und ob ich mir nur den rahmen um 1000 euro kauf oder ein completes bike um 1100 euro da bin ich mit dem kompleten bike besser dran verwenden würd ich nur den rahmen und was mir auch recht gut gefällt ist das cube ams comp um 1499 da weis ich leider noch nicht ob der gleiche rahmen wie bei den teureren bikes ist und den preis müsste ich schaun ob ich den drücken kann

oder hat noch wer eine bessere idee

Geschrieben
Ich bin jetzt 2 Jahre das KTM Score Carbon gefahren mit null Problemen!

 

@robotti

Ich glaube du hast einen anderen Einsatzbereich, oder?!

Bei FR oder DH würd ich auch schwereres Alu bevorzugen!

 

...lustig dass gerade der rahmen bei einem bekannten nach wenigen wochen und 2 renneinsätzen im nicht schweren gelände schon mit einem massiven riss im sattelrohr im bereich tretlager bzw. schwingenlagerpunkt zurück zum händler wanderte...

 

man kann glück oder pech haben. ich habe keine statistiken zur hand, aber das subjektive gefühl sagt mir, dass carbonrahmen häufiger defekte haben (vor allem im MTB-bereich) und das schäden bei carbonrahmen viel schneller "massiv" sind bzw. viel leichter in der kategorie "besser nicht mehr im gelände benutzen" einzuordnen sind.

 

ich würde mir zur zeit keinen carbonrahmen für das MTB zulegen, weder hardtail noch fully - es sei denn ich bekomme auf die laufzeit des rahmen (sagen wir mal 5 jahre...) jederzeit anstandslos ohne diskussionen und gemurre und gemeckere ersatz. dieses service gibt es so gut wie nicht. und in der zeit, die mein s-works HT jetzt problemlos funktioniert (nämlich jetzt in der 6. saison) hätte ich mit den in dieser zeit abbekommen schlägen sicherlich schon den einen oder anderen carbonrahmen "verbraucht".

 

und sorry: ein rahmen ist für mich - schon gar nicht wenner bei halbwegser qualität EUR 1.000,- oder mehr kostet, als "verschleißteil" zu betrachten...es sei denn es gibt ersatz, siehe oben.

 

qualitativ hochwerte carbonrahmen sind kaum leichter als ihre alu-pendants, sondern spielen ihre produktvorteile in anderen kategorien aus, nämlich: in die "richtige richtung -> antrieb steif" und dafür "in die andere richtige richtung -> sitz, fahrkomfort - flexibel".

 

dass carbon generell als werkstoff und rahmenmaterial vorteile gegenüber alu haben kann würde wohl niemand bestreiten wollen. seine eignung in der momentan bekannten verarbeitungsform im einsatz bei einem MTB mag für jene, die es unbedingt haben müssen, gegeben sein, für mich ist es das (noch) nicht.

 

beim rennrad sieht die sache schon wieder anders aus.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...