gerison Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 Hallo! Ich hab's grad mit einem verbogenen Bremshebel zu tun, und spiele mit dem Gedanken ihn unter Hitze (Bunsenbrenner - oder noch was heißeres) wieder gerade zu biegen. Eine gleichgelagerte Behandlung eines verbogenen Specialized Schaltauges hat bereits eine Transalp von mir gerettet. Jetzt ist aber auf einem Schaltauge nicht so viel Belastung wie beim Bremshebel. Ich weiß jetzt nicht, wie das Gerät heißt, aber das Schaltauge habe ich in einer Autowerkstatt mit einem riesen Bunsenbrenner mit Sauerstoffzuleitung zum Glühen gebracht und wie Butter wieder gerade gebogen. Ich hab's heute noch. Beim Bremshebel bin ich mir aber unsicher ob, das Material trotzdem hält... Vielleicht hat hier im Board jemand was zu dazu zu sagen, würd mich freuen. gerison Zitieren
grey Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 selbst wenn es funktioniert, ich würde es nicht riskieren. wenn dir das schaltauge abreißt ist es eine sache, wenn dir das beim bremshebel passiert machst dir vll. nicht mehr lange gedanken darüber ob du das geld doch in einen neuen investieren hättest sollen. Zitieren
mikeva Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 würd ich bei der bremse auf keinen fall riskieren........weil a lawine kost so a heberl eh nicht Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 Kommt auf den Hebel und darauf wie und wo er verbogen ist an. Gehen tuts schon. Habs auch schon ein paar mal bei mir gemacht. Wenn er keine Risse hat wird er wenn eh bei einem Sturz brechen. Mir hats jetzt einmal einen bereits gerade gebogenen Hebel an der gleichen Stelle wieder verbogen ohne dass er gebrochen ist. Ich hab sie aber nie bis zum glühen erhitzt sondern immer nur ein bisserl mit einem kleinen Gasbrenner. Weiterempfehlen würde ich es aber niemandem. Zitieren
dimarco Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 schon viele bremshebel ausgebogen und die halten immer noch. mit heißluftpistole und sattelstütze als hebel. aber auf risse achten. Zitieren
gerison Geschrieben 26. April 2010 Autor Geschrieben 26. April 2010 Danke für die Info's ich werd's mit dem ausbiegen probieren. lg gerison Zitieren
Waldbiker Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 Ich hab die Hebel meiner 2009er XT Bremse schon mehrmals ohne anwärmen ausgebogen, die sind aber generell recht weich finde ich. Zitieren
el capitan Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 Bei nicht ringförmig eingebogenen sondern nur leicht verbogenen Hebeln mache ich das auch - beim Motorrad und beim Bike. Alle Plastikteile runter (Buchsen etc.), einfach aufs Ceranfeld legen und auf höchster Stufe für 2-3 Minuten angrillen. Die Temperatur liegt irgendwo zwischen Bunsenbrenner (brutal!) und Heissluftpistole. Das Hauptproblem besteht darin, eine hitze- und druckbeständige Unterlage in der Nähe zu haben, da tut es auch ein umgedrehter Kochtopf. Der Hebel darf halt weder vor- noch nachher Risse zeigen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.