Zum Inhalt springen

Würdest du gentechnisch-veränderte Nahrungsmitteln kaufen?  

36 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Würdest du gentechnisch-veränderte Nahrungsmitteln kaufen?

    • Ja
      4
    • Nein
      24
    • Wenn sie schmecken, warum nicht?!
      8


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der us-amerikanische Biochemiker E. CHARGAFF, 1905, Mitentdecker des genetischen Codes der DNA, wurde zu einem der stärksten Kritiker der Gentechnologie, indem er sagte:

Zweimal in diesem Jahrhundert (Anm: 20. Jh) habe die Wissenschaft eine Schranke überschritten, die sie hätte scheuen sollen. In beiden Fällen ging es um die Mißhandlung des Kerns: des Atomkerns und des Zellkerns.[....]

Wir haben nicht das Recht, die Natur zu verändern, denn wir können die Wirkung, die das hat, nicht abschätzen. Wir leben eine kurze Zeit auf der Erde. Wir jonglieren aber mit Problemen, die sich in hundert oder auch erst in tausend Jahren bemerkbar machen. Wir verschmutzen sozusagen die ganze Zukunft. [...]

Die Wissenschaft lebt davon, dass sie immer Halbwahrheiten findet. Fände sie die Wahrheit, würde sie aufhören. [...]

Geschrieben

vollkommen richtig!

 

die menschheit hat total verlernt auf die natur zu hören und eins zu sein mit der natur bzw. in harmonie mit der natur leben.

der heutige mensch denkt, dass ihm alles gehört, dass er mit der natur machen kann was er will und er für richtig hält. dass das zu 100% ein totaler blödsinn ist, was da rauskommt, versteht sich von selbst... schön langsam merkt mans eh, dass die natur anfängt sich zu rächen.

 

siehe unter anderem:

rodung des urwaldes

verschmutzung der luft durch schadstoffe

atomscheiße

genmanipulation an "nahrungsmitteln"

klonen von zellen und somit von tieren, menschen, etc.

verschmutzung der weltmeere und des grundwassers

etc., etc., etc.

 

 

da soll noch jemand von der heilen welt reden... :rolleyes:

 

 

man kann nur als einzelne person versuchen das beste daraus zu machen und hoffen dass sich die menschheit ändert, aber nicht wie jetzt, dass sie ins negative geht, sondern ins positive ;)

Geschrieben

andere Frage:

Ich bilde mir ein gehört zu haben dass Gentechnik in Amerika bereits üblich ist! Und eben auch offiziell. Wenn ich mich richtig erinnere sind dort schon ein relativ hoher prozentsatz der nahrung genmanipuliert! Stimmt das? Weiß wer den Prozentsatz?!

 

lg

krull

Geschrieben
Original geschrieben von krull

andere Frage:

Ich bilde mir ein gehört zu haben dass Gentechnik in Amerika bereits üblich ist! Und eben auch offiziell. Wenn ich mich richtig erinnere sind dort schon ein relativ hoher prozentsatz der nahrung genmanipuliert! Stimmt das? Weiß wer den Prozentsatz?!

Soviel ich weiß, ist die Gentechnik nur mittelbar in der Nahrung enthalten, auch in den USA. Papayas sollen aber fix genmanipuliert sein.

Aber Soja steckt in rund 30.000 Nahrungsmitteln (direkt oder indirekt) drinnen. Und auf dem US-Markt wird fast nur mehr Gen-Soja angebaut, der übrigens in die ganze Welt exportiert wird. Gen-Soja ist zwar kennzeichnungspflichtig, aber daraus produzierte Sachen, wie Sojaöl, Sojaschrot nicht mehr bzw. nicht überall. Aus Sojaöl wird Soja-Lecithin gewonnen, das als Emulgator in sehr, sehr vielen Nahrungsmitteln Verwendung findet. Angefangen bei Schokolade, Eiscreme, über Margarine. Einfach dort, wo Wasser mit Fett zusammengehalten wird.

Sojaschrot wird an die Viecher verfüttert, Schweine, Kühe und weiß Gott was alles bekommen Sojaschrot in den Trog.

 

Es gab zwar einmal die "Anti-Matsch-Tomate" am US-Markt, bekannt auch als "Flavr Savr"-Tomate (was übersetzt Geschmacksbewahrer bedeutet), die wurde aber wegen mangelnder Akzeptanz vom Markt genommen. Da hat man dann eh nur die Hülle mit Wasser gekauft, Mineralien, Spurenelemente, Vitamine usw. sind eh kaum mehr vorhanden.

 

Außerdem ist es so, dass die Verbraucher in fast allen Herren-Länder gegen genmanipulierte Nahrungsmittel sind. Keiner will das Zeug fressen. Was macht der die Nahrungsmittelindustrie - sie nutzt ihre ökonomische Macht und schafft sich entsprechende Rahmenbedinungen mittels Lobbing (wie Gesetze, usw.) um das Volk durch die Hintertür zwangszubeglücken. Denn, wir wollen immer billigere Lebensmittel; heute darf Nichts mehr etwas kosten. Diskonter sind "in" wie noch nie. Billig, billig und billig; die Schlagworte unserer jetztigen Gesellschaft. Ganz klar, dass die Qualität da auf der Strecke bleibt. Gewiß, es ist immer Ansichtssache was man als Qualität bei Nahrungsmitteln definiert. Mittlerweile gibt es ein Nachweisverfahren, womit man Qualität in objektive Rahmenbedingungen bringen kann, nennt sich Biophotonen-Analyse. Und bei dieser Analyse sieht man sofort, was echte Bio-Landwirtschaft bzw. Bio-Anbau ausmacht! Und genmanipulierte Rohstoffe schneiden am schlechtsten ab - Faktum.

 

Was ist Frische? Es heißt immer frisch zubereitet. Ist eine Wurst, die frisch aufgeschnitten ist, frisch, auch wenn sie schon seit Wochen im Kühlregal liegt, bzw. das Tier seit Wochen geschlachtet ist. Ist ein Keks frisch, nur weil die Verpackung so gut ist, er aber schon vor Monaten produziert wurde? Hier wird psychologisch mit der Bevölkerung Achterbahn gefahren, damit sie sich nicht mehr auskennt! :mad:

 

Aber um nochmals zum Thema bzw. der Frage zurückzukommen. Würde man die ganzen Enzyme, Zusatzstoffe und Vitamine, die der Nahrung heute begesetzt werden dazurechnen, dann man davon ausgehen, dass wohl 70% aller Supermarktprodukte mittelbar gentechnisch-veränderte Substanzen enthalten. Es kann sich jeder von euch davon selbst überzeugen, einfach auf der Zutatenliste nach Enzymen, Zusatzstoffen suchen und man wird fündig. Natürlich entstammen nicht alle gentechnisch-veränderten Organismen.

Geschrieben
gestern in den Nachrichten gehört: Ab Mai werden gentechnisch veränderte Nahrungsmittel in D verkauft (markiert). Wird wohl nicht mehr lang dauern bis das in Ö auch so sein wird... :confused: :mad:
Geschrieben
Original geschrieben von krull

... Wird wohl nicht mehr lang dauern bis das in Ö auch so sein wird... :confused: :mad:

 

Bei uns ist es, wie halt überall anders auch, ja eh schon drinnen, nur eben nicht so offensichtlich bzw. als Hauptbestandteil eines Nahrungsmittels.

Und nachdem per EU-Verordnung ja in Kürze alle genmanipulierten Nahrungsmittel (auch wenn nur Zusatzstoffe daraus hergestellt wurden), wird hoffentlich mehr Licht in die diffuse Lebenmittelkennzeichnung kommen. ;)

  • 2 Jahre später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...