Blackburger Geschrieben 8. Mai 2010 Geschrieben 8. Mai 2010 Hallo Leute. Ich würde gerne für meine Family und mich eine Slackline anschaffen. Richtig Sinn sehe ich darin nur, wenn das slacklinen im Garten bei uns zu Hause statt findet. Nun habe ich aber das Problem dass es dort an Bäumen mangelt. Ich habe gesehen dass es Erdanker gibt, kann mir jedoch nicht wirklich vorstellen wie das funktionieren soll. Diese werden wohl nur mit diesen A-Frames funktionieren, oder? Bevor ich solche verwende, betoniere ich lieber Pfähle im Erdreich ein. Vielleicht hat ja noch jemand Ideen oder Vorschläge?!?! lg Zitieren
krull Geschrieben 8. Mai 2010 Geschrieben 8. Mai 2010 Es gibt da ein paar Bauanleitungen für abgestützte Pfähle. Schau mal in einschägige Foren. Wichtig ist, dass die Pfähle möglichst nicht flexen unter Belastung. Schau mal hier, die haben solche Pfähle (und auch sonst sehr sehenswert): Zitieren
Blackburger Geschrieben 8. Mai 2010 Autor Geschrieben 8. Mai 2010 Beeindruckend was die Burschen drauf haben Die Konstruktionen überzeugen mich aber optisch nicht wirklich. Ich hätte eher daran gedacht 20 cm Pfähle 50-60 cm ein zu betonieren. Halten sollte das. Ich bin mir allerdings noch nicht so sicher wie es da mit flexen aussieht Zitieren
fredf Geschrieben 8. Mai 2010 Geschrieben 8. Mai 2010 eine Möglichkeit ist Steher eingraben und mittels Erd(schraub)anker abzuspannen. http://www.slackline-corner.eu/erdschraubanker-anchor-12-slackline-corner.html Preislich ist man beim Elektriker oder eventuell beim Gärtner günstiger dran, auch Strommasten werden des öfteren damit abgespannt. Zitieren
Blackburger Geschrieben 9. Mai 2010 Autor Geschrieben 9. Mai 2010 arg was diese erdanker kosten da ist glaube ich die betonierversion günstiger... Zitieren
fredf Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 arg was diese erdanker kosten da ist glaube ich die betonierversion günstiger... deswegen der Hinweis auf andere Bezugsquellen.. Beim geposteten Link haben´s recht deftige Zuschläge Vielleicht finden sich auch beim Energieversorger durch Bekannte alte Erdanker Zitieren
yellow Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 gscheite Stämme v-förmig in den Gartenboden dreschen, an denen festklammern, dazwischen welche senkrecht rein, die machen Dir die Höhe (sprich: da liegt das Bandl auf. A bissi a halbrund reinraspeln.) so halt: \-,----------,-/ die schrägen natürlich weiter rein und die Seile von den "Höhen" nach unten spannen Zitieren
giantdwarf Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 gscheite Stämme v-förmig in den Gartenboden dreschen, an denen festklammern, dazwischen welche senkrecht rein, die machen Dir die Höhe (sprich: da liegt das Bandl auf. A bissi a halbrund reinraspeln.) so halt: \-,----------,-/ die schrägen natürlich weiter rein und die Seile von den "Höhen" nach unten spannen amüsant, bitte dreh ein vid, wenn du das ausprobierst;) @Blackburger: die einfachste (und beste) Methode ist meist A-Frame und Erdanker (die gibts zu auch zu akzeptablen Preisen auch auf Ebay). Frame kann man sich relativ einfach selbst bauen. wenn du dich informieren möchtest, dann schau in das auf slackline.at verlinkte Forum da sind ähnliche Fragen schon öfter diskutiert worden Sollte immer noch nicht alles klar sein kannst dus ja dort im Technikforum posten. vG Franz der das ganze WE auf A-Frames geslackt ist Zitieren
Blackburger Geschrieben 8. Juni 2011 Autor Geschrieben 8. Juni 2011 Hallo Leute. Ich grabe jetzt den Thread noch einmal aus um zu berichten dass ich eine Lösung herbeigeführt habe. Wir haben seit einiger Zeit das Erdanker-Set von Webster&Maroon in Verwendung (69 Euro in der E-Bucht). Funzt tadellos. sg Zitieren
HubertW Geschrieben 30. Oktober 2015 Geschrieben 30. Oktober 2015 stärker, schneller und einfacher als alles andere - hält sogar auf Sand! http://igg.me/at/notreeslack Zitieren
mike or break Geschrieben 3. April 2017 Geschrieben 3. April 2017 Achtung - KEINE Werbeeinschaltung! Ich habe seit diesem Wochenende das Slackline-Set von http://www.notreeslack.com. Die Konstruktion ist wirklich sehr durchdacht, angefangen von der Verpackung... So hat schon der Aufbau Spaß gemacht! Zitieren
HubertW Geschrieben 4. April 2017 Geschrieben 4. April 2017 hier werden 6 verschiedene Slackline-Verankerungen vergliche: https://www.notreeslack.com/videos/vergleich-slackline-anker/ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.