kurt4500 Geschrieben 19. Juli 2004 Geschrieben 19. Juli 2004 Hallo futureliving, danke für deine Antwort. Aber jetzt bin ich etwas verwirrt den zuerst schreibst du das kein Handgerät im Auto funktioniert, und dann meinst du das der vista im Auto super funktioniert. Für das Auto ist der vista sicher nicht das optimale Gerät dafür gibt es andere. Aber es wäre toll wenn man ihn auch zusätzlich wenn auch begrenzt dort einsetzen könnte. Vor allem ist ja der neue vista (mit Farbdisplay) der uns wahrscheinlich erst nächstes Jahr kommen wird bereits darauf ausgelegt Das mit dem kleinem Display kann man ja kompensieren indem man etwas mehr zoomt, denk ich mir zumindest. Wieviel ungefähr kann man von einer mapsource CD auf den vista downloaden? Dient nur als Anhaltswert, die Steiermark, oder Steiermark und Kärnten? Reichen die 24 MB speicher aus? mfg kurt4500 Zitieren
futureliving Geschrieben 19. Juli 2004 Geschrieben 19. Juli 2004 Der Speicher reicht scheinbar für ganz Österreich und Süddeutschland. (Wieviel bei mir noch draufgeht weiss ich nicht) Dies erscheint mir auf jeden Fall schon ne Menge. Das mit dem Auto war so gemeint: Machst Du den Vista am Armaturenbrett fest, also eher durch das Autodach verdeckt....sieht er seine Satelliten nicht mehr...d.h. dort wo das Radio ist kann man es nicht befestigen. Man kann es allerdings ganz vorne auf das Armaturenbrett stellen (legen) dann sieht er den halben Himmel und das funktioniert prima. Allerdings steht das Gerät dann genau in der Sonne und man sieht wegen des Kontastes unter Umständen nur wenig. Wegen des Displays...mit dem neuen kann ichs nicht einschätzen, aber wenns mit dem alten sehr hell ist, dann reicht der Kontrast des DIsplays nicht so wirklich aus. Wegen Zoomen...was ein bischen problematisch ist...das Zoomen vergrössert die Planbeschriftung nicht, stellt nur mehr Details dar...also um alles aus grösserer Entfernung erkennen zu können (wie bsp. im Auto) ist das weniger geeignet. Aber, wie gesagt so ists beim alten bei dem neuen kann ich nicht mitreden. Zitieren
kurt4500 Geschrieben 20. Juli 2004 Geschrieben 20. Juli 2004 es kommt eben wirklich auf den Verwendungszweck an. Wenn man ihn mehr im Auto einsetzen möchte dann ist der 60 CS wegen der Bedienbarkeit und des etwas größeren Displays von Vorteil. Was beim vista wiederum toll ist, ist die kompakte Größe. Den vista kann ich mir am Rad gut vorstellen. Für den 60 CS gibt es zwar eine Radhalterung, aber ich denke das er am MTB zu klobig ist. Hat jemand den 60 CS am Rad in Verwendung? mfg kurt4500 Zitieren
bergpeter Geschrieben 20. Juli 2004 Geschrieben 20. Juli 2004 hab nur eine lenkerhalterung für vista (funktioniert für alle etrex geräte: und zwar die original garmin-halterung mit auf schelle aufgeklipstem batteriedeckel: die schaut beigott nicht solide und robust und schon gar nicht gut gefedert aus, funktioniert aber auch bei rassigen downhills einwandfrei!!! binde mir aber immer das befestigungsband um den lenker: falls die halterung doch mal versagt, würd mir das gerät gerademal 10cm runterbaumeln. Zitieren
futureliving Geschrieben 21. Juli 2004 Geschrieben 21. Juli 2004 Habe mir ne Halterung mit der Neoprenhülle von Garmin nem Stück Schaumgummi und drei Kabelbindern selber gemacht. Braucht nur 1/3 des Platzes und funktioniert super. Ausserdem viel billiger als der Batteriedeckelhalter. Es kam mir so vor als steht der ganz schön hoch vom Lenker weg....ich dacht da auch ein bischen an einen Sturz und die Verletzungsgefahr. Jetzt sitzt das Ding auf dem Vorbau und ist ziemlich gut eingefügt. Zitieren
Mr.T Geschrieben 22. Juli 2004 Geschrieben 22. Juli 2004 Original geschrieben von kurt4500 es kommt eben wirklich auf den Verwendungszweck an. Wenn man ihn mehr im Auto einsetzen möchte dann ist der 60 CS wegen der Bedienbarkeit und des etwas größeren Displays von Vorteil. Was beim vista wiederum toll ist, ist die kompakte Größe. Den vista kann ich mir am Rad gut vorstellen. Für den 60 CS gibt es zwar eine Radhalterung, aber ich denke das er am MTB zu klobig ist. Hat jemand den 60 CS am Rad in Verwendung? mfg kurt4500 ich habe den 60cs a) im auto am armaturenbrett: funktioniert tadellos, ev. braucht er in wien in engen gassen mit hohen häusern ein bissl länger bis er die satelliten findet. keine emfangsprobleme ... und ich habe kein cabrio und das schiebedach geschlossen. mit der city select sehr brauchbar. [er hat mich schon einmal des nächtens vor dem verhungern gerettet, weil er mich zum nächsten McD drive in gelotst hat ] b) am rennradl ... weil bei meinen ausgedehnten touren kann's schon mal passieren, dass ich nicht mehr heim finde. wiederum: durch das autorouting und dessen einstellung ist das wirklich mehr als komfortabel. karten, etc. kann man getrost daheim lassen. c) am mtb habe ich's auch, aber bin bis jetzt noch nicht gefahren. da wird's erst interessant, wenn die topografischen karten für at verfügbar sind. mir sind die garmin-halterungen zu filigran. und da ich hier nicht viel gutes darüber gelesen habe und die probleme mit dem batteriefach ... habe ich mich entschlossen, mir eine mass-halterung für renner und mtb bei http://www.bikertech.de anfertigen zu lassen. bin schwer begeistert. die halterungen sind solide, gefedert, ... und ich hab eine spezielle schelle für den vorbau, damit ich noch platz für polar-uhr und ev. licht [und lenkertasche ] habe. wenn ich diese halterung gegen das garmin-g'sch*** im auto vergleiche ... bei interesse kann ich mal ein foto posten ... [ps: ist mein erstes gps, habe also keinen vergleich zum vista, ...] Zitieren
futureliving Geschrieben 23. Juli 2004 Geschrieben 23. Juli 2004 Original geschrieben von Mr.T habe ich mich entschlossen, mir eine mass-halterung für renner und mtb bei http://www.bikertech.de anfertigen zu lassen. bin schwer begeistert. die halterungen sind solide, gefedert, ... Wow, das ist die erste anständige Lösung die ich für einen Etrex sehe...coole Adresse...und verschiedene Federungen...echt beeindruckend!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.