Palko Geschrieben 20. Juni 2010 Geschrieben 20. Juni 2010 Hallo! Ich wollte unlängst meinen Acros Ai-03 Steuersatz an meinem Simplon Pavo warten. Um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzten, hatte ich also Vorbau, Spacer und Steuersatzdeckel entfernt und wollte nun die Gabel aus dem Steuerrohr ziehen um den Lagern und dem Steuersatzboden etwas Fett zu spendieren. Die Gabel rührte sich jedoch keinen Millimeter. Wie lässt sich mein Problem beheben ohne dabei zur Gummihammermethode zu greifen? Ich danke schon im Voraus für die Antworten. Zitieren
radklinik Geschrieben 20. Juni 2010 Geschrieben 20. Juni 2010 mit einem holzbackl,oder dem eben erwähnten gummihammer! Zitieren
Palko Geschrieben 20. Juni 2010 Autor Geschrieben 20. Juni 2010 ... mir macht nur der sensible Carbonschaft der Gabel sorgen. Bei meinem alten Einsteigerrad mit Alugabelschaft konnten nämlich auch kräftige Hammerschläge nichts ausrichten. Habe ich vielleicht etwas nicht beachtet oder ist das normal, dass manche Gabeln so fest im Steuersatz stecken? Zitieren
bikebertl Geschrieben 20. Juni 2010 Geschrieben 20. Juni 2010 ist bei meinem kuota auch nicht anders, weichholz-packl oben drauf und vorsichtig mitn hammer draufschlagen, ein anderer kann das laufrad nehmen und nach unten ziehn dabei, 2. ist dafür e nicht schlecht, nicht dass sie schlagartig rausfällt und auf den boden knallt! Zitieren
radklinik Geschrieben 20. Juni 2010 Geschrieben 20. Juni 2010 (bearbeitet) solangst net mit an durchschlaghammer draufdonnerst wirds der schaft scho vertragen.....gggg bei deiner alugabel wird warscheinlich der schaft a bissl oxidiert sein,was bei der carbongabel nicht sein kann..... Bearbeitet 20. Juni 2010 von radklinik Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. Juni 2010 Geschrieben 20. Juni 2010 weichholz-packl oben drauf und vorsichtig mitn hammer draufschlagen, ein anderer kann das laufrad nehmen und nach unten ziehn dabei, 2. ist dafür e nicht schlecht, nicht dass sie schlagartig rausfällt und auf den boden knallt! yes - das funkt Zitieren
Palko Geschrieben 20. Juni 2010 Autor Geschrieben 20. Juni 2010 Alles klar! Danke für die Antworten! =) Zitieren
treboR Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Im oberen Lager gibts einen Passring aus schwarzen Kunststoff (zwischen Lager und Gabelschaftrohr). Wenn der draussen ist gehts leichter bzw man kann dann durch etwas wackeln den unteren (verklemmten ?) Alukonus lockern. Zitieren
xxl_lo Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 notfalls damit http://www.sax-online.de/shop/bild/flex_l3709.jpg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.