Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hui, es ist ein Wahnsinn was manche Leute (Sammler) für ein Vent Noir ausgeben können:

 

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230610518428

 

Und das, obwohl es gerade mal das viertteuerste Rad war, mit normaler Dura Ace Ausstattung..

 

Wie heißts nochmal so schön : "Der Kluge verkauft seinen Essig teurer als der Narr seinen Honig" :D

 

Dieses rostfreie Puch „Vent Noir II“ in „Smoked Chrome“ hat einen Auktionserlös von 785,- Euro erzielt.

 

Das ist ein sehr, sehr hoher Kaufpreis, der sich vielleicht nur dadurch erklärt lässt, dass entgegen der Puch-Werksangabe „Rennrad mit besonders strapazfähiger Oberfläche“ die Puch-Rennräder in „Smoked Chrome“ unter Salzeinfluss sehr stark korrodierten und dann nicht mehr sinnvoll zu restaurieren sind.

Vent Noir II, 1.jpg

Vent Noir II, 2.jpg

Vent Noir II, 3.jpg

Geschrieben

Hallo alle zusammen!

Ich hab mich gestern neu im Forum registriert, weil ich seit ein paar Monaten begeisterter Rennradfahrer bin. Besonders alte Räder habens mir angetan, und jetzt hab ich gleich zwei Räder von Puch über die ich gern etwas mehr erfahren würde. Vom ersten hab ich ein Bild im Anhang. Ist das ein Puch Mistral EL Baujahr 1983? Das zweite ist ein Puch Elegance, allerdings finde ich im Netz kein Puch Elegance das annähernd so ausschaut wie meins... Ein Foto hab ich leider nicht davon, leider auch nicht die Möglichkeit eins zu machen... Die Farbe vom Elegance ist irgendwas zwischen Perlweiß und Beige, die Aufkleber sind Golden.

Liebe Grüße und danke im Vorraus!

DSC09626.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo! ...hab ein Puch Mistral SE über Ostern restauriert (nachdem ich´s einem Kollegen um ganze 15 (fünfzehn)EURO abgekauft hab ;-) ). Leider fehlt das Reynolds 501 Pickerl. Hat vlt. jemand eines günstig abzugeben? Und wo bekomme ich passende weiße Bremsgriffgummis? Weiß vlt. auch jmd. welches Baujahr das ist? Die Rahmennr. lt. 7363831. Das Bike ist mit Shimano 105 versehen und hat Weinmann Reifen. Eigentlich wollt ich´s als Stadtrad nutzen. Aber nachdem es so nett geworden ist, ist es mir fast zu schade dafür... Danke im voraus für eure Tipps zu meinen Fragen..

IMG_2205.jpg

IMG_2206.jpg

Bearbeitet von stephin
Geschrieben

Hi Stephin

 

Ist nett geworden das Mistral!

 

Ein Tipp! Wennst jetzt noch den Bowdenzug der Vorderbremse verkuerzt, - um etwa das Mass um dass der Bowdenzug der Hinterbremse zu Kurz ist - und beide dann hinter dem Lenker fuehrst, dann waere es noch schoener.;)

 

Gruss, Hannes

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo alle zusammen!

Ich hab mich gestern neu im Forum registriert, weil ich seit ein paar Monaten begeisterter Rennradfahrer bin. Besonders alte Räder habens mir angetan, und jetzt hab ich gleich zwei Räder von Puch über die ich gern etwas mehr erfahren würde. Vom ersten hab ich ein Bild im Anhang. Ist das ein Puch Mistral EL Baujahr 1983? Das zweite ist ein Puch Elegance, allerdings finde ich im Netz kein Puch Elegance das annähernd so ausschaut wie meins... Ein Foto hab ich leider nicht davon, leider auch nicht die Möglichkeit eins zu machen... Die Farbe vom Elegance ist irgendwas zwischen Perlweiß und Beige, die Aufkleber sind Golden.

Liebe Grüße und danke im Vorraus!

 

Herzlich willkommen im Forum.

 

Ohne Rahmennummer ist das schwer zu beurteilen, ein Mistral EL von 1983 (original in perlelfenbein) ist es jedenfalls nicht.

 

Ist ein Einsteiger-Rahmen vom Anfang der 1980er Jahre aus Puch 2500-Rohren. Die verbauten Teile haben nur einfaches Sportrad-Niveau. Was die Optik ein wenig stört, ist der zusätzliche und farblich unpassende Aero/Tria Lenker, die zu hohe Position der Bremsgriffe, die eigenwillige Sattelposition (sehr hoch und sehr weit vorne) sowie die Speichenreflektoren.

 

Die Puch Elegance Räder sind Massenware, gut zu fahren aber derzeit nix zum Sammeln.

Viel Glück! :toll:

Bearbeitet von Chrome
Geschrieben
Hallo! ...hab ein Puch Mistral SE über Ostern restauriert (nachdem ich´s einem Kollegen um ganze 15 (fünfzehn)EURO abgekauft hab ;-) ). Leider fehlt das Reynolds 501 Pickerl. Hat vlt. jemand eines günstig abzugeben? Und wo bekomme ich passende weiße Bremsgriffgummis? Weiß vlt. auch jmd. welches Baujahr das ist? Die Rahmennr. lt. 7363831. Das Bike ist mit Shimano 105 versehen und hat Weinmann Reifen. Eigentlich wollt ich´s als Stadtrad nutzen. Aber nachdem es so nett geworden ist, ist es mir fast zu schade dafür... Danke im voraus für eure Tipps zu meinen Fragen..

 

Glückwunsch zum glücklichen Kauf. Das Rad ist von 1984.

 

Sehr gute Reynolds 501 Decals können über eBay.com beim User "gts753" aus Australien bezogen werden.

Die gesuchten Bremsgriffgummis (brake lever hoods) gibt es ab und zu ebenfalls bei eBay.com zu kaufen / ersteigern.

 

Gute Fahrt! :toll:

Geschrieben
Glückwunsch zum glücklichen Kauf. Das Rad ist von 1984.

 

Sehr gute Reynolds 501 Decals können über eBay.com beim User "gts753" aus Australien bezogen werden.

Die gesuchten Bremsgriffgummis (brake lever hoods) gibt es ab und zu ebenfalls bei eBay.com zu kaufen / ersteigern.

 

Gute Fahrt! :toll:

 

Danke vielmals für die tollen Tipps. Bin total happy mit dem Rad und es fährt sich wirklich noch sehr gut!! Die Sticker und Bremsgummis bestelle ich demnächst. Übrigens ist das Rad ursprünglich aus Reutte. Ist ein Pickerl eines Fahrradgeschäfts drauf.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe ein Anliegen!:rolleyes:

 

Ich habe einen alten zeitfahrramen ...es fehlt jedoch eine passende gabel+ steuersatz!

 

Wie lange muss der Gabelschaft mindestens sein (steuerrohrlänge 120 mm) (bzw. bis zu welcher höhe muss das gewinde reichen)

 

eine gabel bei der das gewinde bei 120mm anfängt wäre ok oder!?

 

Fasl jemand was anzubieten hat...nur her damit :)

 

danke

Bearbeitet von evil_eye
Geschrieben (bearbeitet)
Habe ein Anliegen!:rolleyes:

 

Ich habe einen alten zeitfahrramen ...es fehlt jedoch eine passende gabel+ steuersatz!

 

Wie lange muss der Gabelschaft mindestens sein (steuerrohrlänge 120 mm) (bzw. bis zu welcher höhe muss das gewinde reichen)

 

eine gabel bei der das gewinde bei 120mm anfängt wäre ok oder!?

 

Fasl jemand was anzubieten hat...nur her damit :)

 

danke

Jede Rahmenhöhe hatte eine spezielle Gabel. Vielleicht hilft Dir diese Tabelle aus der Puch-Rennrad Ersatzteilliste 1986 weiter:

Reynolds 531 Professional (Ultima, Professional, Competition) und Reynolds 531:

 

Gabel für RH=53 cm, Schaftlänge 143 mm

Gabel für RH=55 cm, Schaftlänge 163 mm

Gabel für RH=57 cm, Schaftlänge 178 mm

Gabel für RH=59 cm, Schaftlänge 196 mm

Gabel für RH=61 cm, Schaftlänge 211 mm

Gabel für RH=63,5 cm, Schaftlänge 238 mm

 

Bei den Reynolds 501 und den Puch 2500 Rennrad-Rohrsätzen waren die Schäfte um jeweils 1 mm kürzer.

Dann viel Glück bei der Suche.

Bearbeitet von Chrome
Geschrieben
Habe ein Anliegen!:rolleyes:

 

Ich habe einen alten zeitfahrramen ...es fehlt jedoch eine passende gabel+ steuersatz!

 

Wie lange muss der Gabelschaft mindestens sein (steuerrohrlänge 120 mm) (bzw. bis zu welcher höhe muss das gewinde reichen)

 

eine gabel bei der das gewinde bei 120mm anfängt wäre ok oder!?

 

Fasl jemand was anzubieten hat...nur her damit :)

 

danke

 

hallo!

müsste noch einige 26" gabeln bei mir herumkugeln haben,wenn ich was passendes habe meld ich mich!

 

lg

Geschrieben

Hallo aus Wien!

Ich brauch eure Hilfe. was könnte das für ein Puch sein?

Rahmennummer hab ich leider nicht. Könnte mir eventuell das Rad eintauschen. Würd aber gern wissen was es wirklich ist. Es steht nix am Rahmen.

 

Bin dankbar für eure Hilfe.

Beste Grüße Joe

 

http://www.atelierprozess.net/hoog/bilder/0304.jpg

http://www.atelierprozess.net/hoog/bilder/0305.jpg

http://www.atelierprozess.net/hoog/bilder/0307.jpg

http://www.atelierprozess.net/hoog/bilder/0308.jpg

http://www.atelierprozess.net/hoog/bilder/0309.jpg

http://www.atelierprozess.net/hoog/bilder/03012.jpg

Geschrieben

Willkommen im Forum!

 

Auf der Gabel steht zwar Ultima, aber normalerweise müsste das Rad an den Sitzstreben eine PUCH Gravur haben, wenn es denn wirklich ein hochwertiger Rahmen ist...

Es kann auch sein, dass der Rahmen ein Restbestand war und in der populären Ultima Farbe lackiert wurde, um es dann "umgelabelt" günstig an Puch Mitarbeiter oder Bekannte zu vergeben. Dafür spricht die fehlende Gravur und der 531er Aufkleber. Die Ausstattung ist eher aus günstigen Teilen. Alle Ultimas dieses Jahrganges (1986) wurden soweit ich weis aus 531er Professional Rohren hergestellt und hatten gedrillte Campagnolo Ausfallenden. Wenn keine Rahmennummer eingeschlagen ist, dann ist es sehr wahrscheinlich, das es ein Rahmenset war und im Nachhinein mit günstigen Teilen ausgestattet wurde. Aber wohl noch aus österreichischer Produktion.

Geschrieben

Hallo!

Ich habe noch mein Puch Mistral Ultima SL (Austro Daimler Puch)in der Amerikaausführung (Farbe Smoke-Chrom)

das war einer der lezten Rahmensätze der beim auflassen der Fahrräderproduktion verkauft wurde.Ich habe selbst

4Jahre bei Puch gearbeitet und bin verschiedene Puch Rennräder gefahren,ich habe auch noch den Original Verpackungszettel

und die Rechnung und eine meiner Radressen,

Ausstattung Campagnolo Super-record,Cinelli,

Ultima.jpg

Dress.jpg

Ultima-1.jpg

Geschrieben
Hallo!

Ich habe noch mein Puch Mistral Ultima SL (Austro Daimler Puch)in der Amerikaausführung (Farbe Smoke-Chrom)

das war einer der lezten Rahmensätze der beim auflassen der Fahrräderproduktion verkauft wurde.Ich habe selbst

4Jahre bei Puch gearbeitet und bin verschiedene Puch Rennräder gefahren,ich habe auch noch den Original Verpackungszettel

und die Rechnung und eine meiner Radressen,

Ausstattung Campagnolo Super-record,Cinelli,

Herzlich willkommen im Forum.

Sehr schönes Rad, Kompliment! :toll: Das Ultima SL ist nach der Puch Bergmaschine das mit Abstand wertvollste und gesuchteste Puch-Rennrad.

Geschrieben

Hallo Krieger,

sehr schönes PUCH-Rennrad. Gratulation. Und noch schöneres Wolltrikot. Ich auch 2 PUCH Mistral Ultimas aus meiner aktiven Rennfahrerzeit von damals ins heute retten können und fahre sehr gerne mit ihnen (obwohl ich ein modernes Carbon-Rennrad zuhause stehen habe). Es ist wohl die sentimentale Erinnerung an frühere Erlebnisse und Erfolge die "mitradeln". Ich habe damals die Bikes von den Grazer PUCH-Werken zur Verfügung gestellt bekommen. Allerdings die Trikots von früher habe ich nicht aufbewahrt. Nachdem Du schreibst, dass Du mehere davon hast getraue ich mich Dir die Frage zu stellen, ob Du eventuell eines davon abgeben möchtest (wenn du ebenfalls die Größe L oder XL hast). Dafür wäre ich dir sehr dankbar und würde den PUCH-Ausfahrten noch zusätzliche Autentizität verleihen. Danke. Liebe Grüße

Geschrieben

Würde es da eigntlich Probleme (RECHTLICH ) geben wenn man so ein Trikot nachmachen lassen würde .

In Wolle wirds zwar nicht gehen , aber bei der grossen Puch gemeinde würd da wohl eine gewisse nachfrage bestehen.

Wenn ich mit meinem Replica unterwegs bin wäre das ja angebracht .

Geschrieben
Danke Kurt23!

 

glaubst du es ist ein 531er superleicht rahmen oder ein normaler? lg Joe

 

 

Laut Aufkleber ein normaler 531er Rahmen, der SL (Professional) Aufkleber war nämlich rot.

 

Lg Kurt

Geschrieben

Hallo Hubi,

wenn Du ein orginal PUCH-Trikot nachmachen lässt und dabei logischer Weise das PUCH-Logo und den ursprünglichen Entwurf verwendest, es aber nur für private Zwecke nutzt, dann ist es kein Problem. Wenn Du aber einen kommerziellen Zweck damit verfolgst, sprich einen gewinnbringenden Verkauf damit generierst, dann verstößt Du ohne ein offizielles Einverständnis des Markeninhabers (Fa. Cycle Europe Schweden) gegen das Marken- und Urheberrecht. Der Markeninhaber könnte dann auf Unterlassung sowie Schadenersatz klagen, was unter Umständen empfindliche Strafen zur Folgen haben kann. Absolut kein Problem, wenn Du es für Dich privat oder für Deine Freunde verwendest und dabei nicht eine Geschäftsgrundlage suchst. Aber cooler sind eh die orginalen Trikot aus der "alten" Zeit. Ich hätte auch gerne eines.

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo! Ich habe noch mein Puch Mistral Ultima SL (Austro Daimler Puch)in der Amerikaausführung (Farbe Smoke-Chrom) das war einer der lezten Rahmensätze der beim auflassen der Fahrräderproduktion verkauft wurde.Ich habe selbst
4Jahre bei Puch gearbeitet und bin verschiedene Puch Rennräder gefahren,ich habe auch noch den Original Verpackungszettel
und die Rechnung und eine meiner Radressen, Ausstattung Campagnolo Super-record,Cinelli,

 

Hallo H-Krieger

 

sieht sehr gut aus Dein Rad !

 

Anbei ein Foto von meinem SL ausgestattet mit einer Suntour Superbe Pro Gruppe

 

6_ultima.jpg

 

beste gruesse

thondorfer

Bearbeitet von Thondorfer
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen !

 

Ich habe vor kurzem ein AD erstanden. Der Rahmen ist ein Ultima in Thondorf Purple ohne Seriennummer (die Komponenten waren ein Mix aus S. Dura Ace und 600). Der Rahmen ist - wie es sich gehört - unterverchromt, aber ein bißchen in Mitleidenschaft gezogen.

 

a 002.jpg

 

Der erste Versuch einen passenden Lack anmischen zu lassen schlug fehl...

 

Kann mir jemand einen Rat geben wie ich zu einem Thondorf Purple Lack komme ?

 

dank & gruß

thondorfer

Bearbeitet von Thondorfer
Geschrieben
Anbei ein Bild von der Puch Bergmaschine. Ein Reynolds 531 Rahmen mit geteiltem Sattelrohr und verkürtztem Radstand speziell für Bergzeitfahren entwickelt. Ausgestattet mit Campagnolo Super Record und gefräßtem Kettenrad (pantogaph) Dieses Rad wurde nur auf Anfrage geliefert die Ausstattung konnte man aber frei wählen. Gewicht 8,25 Kg

Wer hat noch sowas im Keller stehen.

Freddy

 

Hallo FastFreddy

Habe schon lange kein Puch Berg Ultima gesehen ,habe vor 30 Jahre bei Puch in Graz gearbeitet und schon 3 Puch

Mistral gefahren eines davon habe ich heute noch ein Puch Ultima SL Smoke Chrom diesen Rahmensatz habe ich

bei auflassen der Räderproduktion in Graz gekauft :Es ist die Amerika Ausführung und wurde unter Puch Austro Daimler

verkauft .Raynolds 531 Professional Rahmen,Campagnolo Super record mit Titan Achse und Pedalachse

Ultima-1.jpg

DSCN0514.jpg

Ultima.jpg

Geschrieben

Hallo an alle "Puchianer"...

Hat vielleicht zufällig irgendwer ein Headbadget passend für ein Austro Daimler Ultima der späten 70er Jahre herumliegen (würde ich natürlich bezahlen) oder weiß wer wo man so etwas bekommt? Danke für alle Infos...

 

H.

Geschrieben

weil das eine galerie ist:

[img]http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/5/0/7/7/_/original/web1.jpg[/img]

 

[img]http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/5/0/7/7/_/original/web2.jpg[/img]

 

campa grand sport gruppe, ofmega kurbel, irgendwelche fran. naben mit wolber felgen...

bremshebel wie man sieht nicht original, (die waren einfach zu unbequem) auch sonst wurde vermutlich in der vergangeheit schon etliches ersetzt, sind ja auch drahtreifenfelgen...

trotzdem macht das teil spaß :) werde aber ws. noch auf einen moderneren lenker und einen kürzeren vorbau wechseln...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...