Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Burschen,

 

ich hab eine neue Herausforderung für uns. Wir werden ja wohl bald beginnen, die Anlötteile mit dem Rahmen zu verheiraten. Damit ergibt sich die Frage wie wir die genaue Positionierung der Kleinteile beim Löten sicherstellen. Der Bremssteg macht mir keine Sorgen, aber wie machen wir das zB mit den Zuggegenhaltern? Im Thread vom Exotec hab ich gesehen, wie das der Georg löst (Stativklemme mit Federdraht, der auf die Anlötteilchen drückt).

 

Wie wollen wir dieses Problem lösen??

Geschrieben

 

...... hab ich gesehen, wie das der Georg löst (Stativklemme mit Federdraht, der auf die Anlötteilchen drückt).

 

wir lösen das wie der georg, ist doch eine sehr gute lösung

 

oder

 

da goschate könnt mit einer hand die sitzstreben halten, mit der anderen die anlötteilchen :D

Geschrieben
wir lösen das wie der georg, ist doch eine sehr gute lösung

 

oder

 

da goschate könnt mit einer hand die sitzstreben halten, mit der anderen die anlötteilchen :D

 

Hast du Material, um sowas bauen zu können??

Geschrieben (bearbeitet)

Mutter Erde stellt jedem Rahmenbauer eines der wichtigsten Werkzeuge gratis zur Verfügung. Es hilft dem Lot seinen Weg zu finden und dem Anlötteil am richtigen Platz zu bleiben: DIE SCHWERKRAFT

Anlötteil auf dem Rohr positionieren. Flachstange, Rundstange, Feile (natürlich ne alte stumpfe) egal was auf das Anlötteil auflegen und gegebenenfalls auf einem Widerlager (z.B. ner leeren Bierflasche oder dem Rahmen selber) auflegen, fertig. Kost nix, braucht keine Einrichtzeit, liegt in jeder Werkstatt rum.

Hier mal ein Bild von einer Extrem-Luxus-HighEnd-Version:

 

Grüße Ulrich

Schwerkraft.jpg

Bearbeitet von vogel rahmenbau
Geschrieben
in unserer werkstatt liegen doch keine leeren bierflaschen rum :eek: was erlaube diese ulrich :D

 

In der Werkstatt liegt nur deshalb nix herum, weil vom Pfand kann der Bartali mittlerweile ganz gut seine Familie ernähren :D

Geschrieben
was brauchen wir noch? zwei beilagscheiben 1.5mm stark, durchmesser ich glaub 22mm oder so?

 

Also wir brauchen diese beiden Unterlegscheiben (Durchmesser außen=22,5mm; Bohrung: 10,0 mm; Stärke: 2,0mm) zum Anlöten auf der Innenseite der Ausfaller und dann brauchen wir noch eine Fixierung des Rahmens auf der Richtplatte. Eine Fixierung um den Rahmen in seiner vertikalen Hauptachse richten zu können und eine um den Hinterbau in der horizontalen Hauptachse richten zu können.

 

Und dann brauchen wir noch eine lange Stange, um mit entsprechend Hebelwirkung am Rahmen ansetzen zu können.

Geschrieben
2 stk. scheiben durchmesser 22.5mm, stärke 2mm und haltevorrichtung für anlötkleinteile bringe ich mit, mehr schaffe ich diese woche nicht.
Geschrieben
2 stk. scheiben durchmesser 22.5mm, stärke 2mm und haltevorrichtung für anlötkleinteile bringe ich mit, mehr schaffe ich diese woche nicht.

 

Ist OK. ich muss die Halterungen für den Richttisch eh erst noch zeichnen. Könne nja nochmals am Mi drüber reden..

Geschrieben

netter film, müsste man fast in zeitlupe anschauen. irgendwie ist das ganze dort schon ein bisserl zu professionell, zu klinisch. aber in punkto messen, richten usw. ist es nicht uninteressant.

Geschrieben
netter film, müsste man fast in zeitlupe anschauen. irgendwie ist das ganze dort schon ein bisserl zu professionell, zu klinisch. aber in punkto messen, richten usw. ist es nicht uninteressant.

 

 

Papperlapat. Den schnupf ma mit links, den Pfuscher :D

Geschrieben
pfeif auf die kamera, heute muss mal was weitergehen, der rahmen sollte endlich fertig werden......es wird sommer ich muss trainieren..... basteln ist winterbeschäftigung!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...