thomsen Geschrieben 15. Oktober 2013 Geschrieben 15. Oktober 2013 Hallo Thom, bei dem Gabelkopf steht doch dabei, daß er für Standardgabelbeine ist. Die anderen sind aus 1" Rohr gemacht, dafür braucht man spezielle Gabelköpfe. Gibt es auch bei Nova, aber meines Wissens nur für MTBs. Die Idee der segmentierten Gabel funktioniert, aber der Gabelkopf ist nur die eine Hälfte der Gleichung. Oben am Gabelkopf belasten eigentlich alle Bremsen die Gabel ähnlich. Eine Scheibenbremse belastet das linke Gabelbein im UNTEREN Bereich zusätzlich. Also muß die Wandstärke auch im unteren Bereich vorhanden sein. Lesenswerter Link :-) Alle gezeigten ovalen Gabelbeine sind von Nova. Die Nummer 1 sind die von Deinem link mit dazugehöriger Krone. Viele Grüße, Georg ...danke, war mir nicht aufgefallen. Lg, Thom. Zitieren
mosa Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 Alles Murks - mach nen Kettenspanner Und was ist davon zu halten, Deiner/ Eurer Meinung nach? http://www.trickstuff.de/de/products/exzentriker_KL.php gruß peter Zitieren
thomsen Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 ...kannst hier mal reinschauen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=295268&highlight=Tr!ckstuff Lg, Thom. Zitieren
Noize Geschrieben 16. Oktober 2013 Autor Geschrieben 16. Oktober 2013 Alles Murks - mach nen Kettenspanner .. hab ich mich noch gar nicht abwertend über das haptische Erscheinungsbild von Singlespeedern mit Kettenspannern geäußert? Also ich fasse zusammen: http://www.cosgan.de/images/midi/ekelig/c020.gif Zitieren
bastl Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 hab ich mich noch gar nicht abwertend über das haptische Erscheinungsbild von Singlespeedern mit Kettenspannern geäußert? Also ich fasse zusammen: http://www.cosgan.de/images/midi/ekelig/c020.gif Dann nimm die paragon sliding oder rocker dropouts und a Ruh is. Da bleibt der Bremssattel fix beim Einstellen der Kette. Wenn man nach dem Kette spannen auch noch den Bremssattel justieren muss is das bitte a Schas! LG bastl Zitieren
eoo Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 (bearbeitet) Hallo Ulrich, danke für den Hinweis. Ich werde mal an einer billigen Chromgabel den Flammtest machen und schauen ob ich mit dem Ergebnis leben kann... Ich "restauriere" auch gerade einen Gios Torino... Wird allerdings weiß, "gecleant" und auf Twin-Speed umgebaut. PS: Wo beziehst Du deine Rohre (und welche) für den Bau kleinerer (Handtäschchen-)Gepäckträger? Bearbeitet 16. Oktober 2013 von eoo Zitieren
vogel rahmenbau Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 Dann nimm die paragon sliding oder rocker dropouts und a Ruh is. Da bleibt der Bremssattel fix beim Einstellen der Kette. Wenn man nach dem Kette spannen auch noch den Bremssattel justieren muss is das bitte a Schas! LG bastl Schutzbleche und Scheibe brauchen für eine gute Montage entweder einen Kettenspanner oder Excenter. Verschiebliche Ausfallenden passen nicht zu Schutzblechen. Wenn er Kettenspanner nicht mag, muss er sich halt zum Sklaven seiner Kette machen und ein nerviges Excenter einbauen. Grüße Ulrich Zitieren
vogel rahmenbau Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 Wo beziehst Du deine Rohre (und welche) für den Bau kleinerer (Handtäschchen-)Gepäckträger? Ich nehme am liebsten 25CrMo4 nahtlos gezogen und habe passende Röhrchen in den Niederlanden bestellt. Grüße Ulrich Zitieren
vogel rahmenbau Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 Hallo Ulrich & Georg, bestellt ihr in der nächsten Zeit bei NOVA? Ich würde mich gerne mit einer Bestellung anhängen wollen, wenn ich darf. Es geht um die besagten Gabelbeinchen für DISK-Gabeln, die in eine Guß-Gabelkrone reingelötet werden sollen.. Bei mir steht derzeit keine Bestellung an. Grüße Ulrich Zitieren
bastl Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 Schutzbleche und Scheibe brauchen für eine gute Montage entweder einen Kettenspanner oder Excenter. Verschiebliche Ausfallenden passen nicht zu Schutzblechen. Wenn er Kettenspanner nicht mag, muss er sich halt zum Sklaven seiner Kette machen und ein nerviges Excenter einbauen. Grüße Ulrich Aaaahhh, gutes Argument! :bump: Zitieren
vogel rahmenbau Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 Alles Murks - mach nen Kettenspanner Und was ist davon zu halten, Deiner/ Eurer Meinung nach? http://www.trickstuff.de/de/products/exzentriker_KL.php [ATTACH=CONFIG]148071[/ATTACH] gruß peter Mit dem Exzentriker habe ich keine praktischen Erfahrungen. Du machst Dich halt zum unbezahlten Angestellten Deiner Kette und musst sie schön in Spannung halten - dazu ist immer Geschraube und Gefummel Deinerseits nötig - ein Kettenspanner macht das von selbst - wie der Name schon sagt. Wenn ich den Exzentriker richtig verstehe sind das zwei voneinander unabhängige Hälften. Ob man es fertigbringt (und auch macht) dass beide Hälften genau in Phase sind und das Innenlager somit nicht verkantet - was schlecht für die Haltbarkeit der Lager wäre - kann ich nicht sagen - ist aber eine potentielle Fehlerquelle. Schaut Euch einfach noch einmal an, was Georg für einen Aufwand betreibt um eine Excenterlager einbauen zu können. Der macht das nicht weil ihm sonst langweilig wäre. Hier und hier. Grüße Ulrich Zitieren
GEBLA Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 Hallo Ernst, ich werde dieses Jahr auch nicht mehr bei Nova bestellen, aber ich könnte Dir einen Satz der Gabelbeine schicken. Ich habe nur keine Ausfallenden dafür, da die von Nova vorgesehenen unsinnig für Scheibenbremsen sind. Ich muß mir da noch mal eigene Gedanken machen... Viele Grüße, Georg Hallo Ulrich & Georg, bestellt ihr in der nächsten Zeit bei NOVA? Ich würde mich gerne mit einer Bestellung anhängen wollen, wenn ich darf. Es geht um die besagten Gabelbeinchen für DISK-Gabeln, die in eine Guß-Gabelkrone reingelötet werden sollen.. Zitieren
Noize Geschrieben 17. Oktober 2013 Autor Geschrieben 17. Oktober 2013 Hallo Ernst, ich werde dieses Jahr auch nicht mehr bei Nova bestellen, aber ich könnte Dir einen Satz der Gabelbeine schicken. Ich habe nur keine Ausfallenden dafür, da die von Nova vorgesehenen unsinnig für Scheibenbremsen sind. Ich muß mir da noch mal eigene Gedanken machen... Viele Grüße, Georg Ja, super. Ich nehm sie dir ab. Alles weitere dann per Mail @Ulrich: Du hast ja vor einem Jahr eine Gabel für mich gebaut. Damals hast du diese besagten Gabelscheiden und mir nicht bekannte Ausfaller mit Disk-Aufnahme verwendet. Von wem waren die? Die würde ich nämlich gerne verwenden wollen. Zitieren
vogel rahmenbau Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 @Ulrich: Du hast ja vor einem Jahr eine Gabel für mich gebaut. Damals hast du diese besagten Gabelscheiden und mir nicht bekannte Ausfaller mit Disk-Aufnahme verwendet. Von wem waren die? Die würde ich nämlich gerne verwenden wollen. Das waren eigene Ausfallenden. Davon habe ich momentan keine da und die nächsten Rahmen sind alle ohne Scheibenbremse - kann also dauern, bis ich die wieder machen lasse. Frag mal bei Kai Bendixen, der hat auch welche aus Edelstahl: Grüße Ulrich Zitieren
eoo Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 ... dazu ist immer Geschraube und Gefummel Deinerseits nötig ... Wenn ich den Exzentriker richtig verstehe sind das zwei voneinander unabhängige Hälften. Ob man es fertigbringt (und auch macht) dass bei genau in Phase sind und das Innenlager somit nicht verkantet - was schlecht für die Haltbarkeit der Lager wäre - kann ich nicht sagen - ist aber eine potentielle Fehlerquelle. Unter "Manuals" findet sich eine Einbau- und Einstellanleitung. Die bestätigt diese Befürchtungen durchaus. Zur Einstellung der Phasengleichheit gibt es außen auf den Schalen eine Skala. Legt man dann ein Lineal, Blech, was auch immer auf die Kettenstreben kann anhand der Skala links mit rechts abgleichen. Für Präzisionsfetischisten ist das nichts. http://www.trickstuff.de/de/manuals/PDFs/100309_Exzentriker_D_KL.pdf Zitieren
Noize Geschrieben 17. Oktober 2013 Autor Geschrieben 17. Oktober 2013 Das waren eigene Ausfallenden. Davon habe ich momentan keine da und die nächsten Rahmen sind alle ohne Scheibenbremse - kann also dauern, bis ich die wieder machen lasse. Frag mal bei Kai Bendixen, der hat auch welche aus Edelstahl: [ATTACH=CONFIG]148077[/ATTACH] Grüße Ulrich Ahh, OK. Hübsche Dinger sind das, übrigens Wenn das die sind, die auch auf der HP vom Peter Evans sind, dann hab ich eh schon danach angefragt. Zitieren
GEBLA Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 (bearbeitet) Ich gucke auch mal, ob meine normalen Ausfaller passen. Die Gabelbeine haben unten ja einen Durchmesser von 17mm, das ist nicht mit jedem Ausfaller machbar. Viele Grüße, Georg Ahh, ein frisches Bildchen von heute Mittag: Die Ausfaller vom Bild müßten passen, die sind auch 17mm breit. Bei Scheibenbremsen sitzen sie aber nicht in der Mitte, damit die Scheibe am Gabelbein vorbeipaßt, so daß sie auch mit einem Gabelbein mit 17mm unten funktionieren sollten. Das Gabelbein mit Lot zu füllen, sollte allerdings kein Spaß sein. Das trifft auch auf die Ausfaller oben zu. Also vielleicht doch noch eine andere Lösung suchen. Ahh, OK. Hübsche Dinger sind das, übrigens Wenn das die sind, die auch auf der HP vom Peter Evans sind, dann hab ich eh schon danach angefragt. Bearbeitet 17. Oktober 2013 von GEBLA Zitieren
Noize Geschrieben 17. Oktober 2013 Autor Geschrieben 17. Oktober 2013 Ich gucke auch mal, ob meine normalen Ausfaller passen. Die Gabelbeine haben unten ja einen Durchmesser von 17mm, das ist nicht mit jedem Ausfaller machbar. Viele Grüße, Georg Ahh, ein frisches Bildchen von heute Mittag: [ATTACH=CONFIG]148088[/ATTACH] Die Ausfaller vom Bild müßten passen, die sind auch 17mm breit. Bei Scheibenbremsen sitzen sie aber nicht in der Mitte, damit die Scheibe am Gabelbein vorbeipaßt, so daß sie auch mit einem Gabelbein mit 17mm unten funktionieren sollten. Das Gabelbein mit Lot zu füllen, sollte allerdings kein Spaß sein. Das trifft auch auf die Ausfaller oben zu. Also vielleicht doch noch eine andere Lösung suchen. Servus Georg, was wäre denn eine Alternative zu diesem Ausfaller? Ich brauche jedenfalls einen Ausfaller mit integriertem IS-Sockel, weil ich keine Lehre zum Einlöten habe. Zitieren
GEBLA Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 Hallo Ernst, ich fürchte, die Alternative steckt noch im Bleistift bzw. in der Maus. :-) Ein Ausfaller mit integriertem Sockel ist unten natürlich auch 8mm breit, das füllt dann das Gabelbein schon ganz gut, ist aber schwer und optisch suboptimal. Wie gesagt habe ich auch noch keine perfekte Lösung für die Gabelbeine. Mein Hirn ist wegen einer anderen Sache im Moment auch ziemlich ausgelaugt, aber es versucht im Rahmen seiner Möglichkeiten darüber nachzudenken. :-) Viele Grüße, Georg Zitieren
Noize Geschrieben 17. Oktober 2013 Autor Geschrieben 17. Oktober 2013 Hallo Ernst, ich fürchte, die Alternative steckt noch im Bleistift bzw. in der Maus. :-) Ein Ausfaller mit integriertem Sockel ist unten natürlich auch 8mm breit, das füllt dann das Gabelbein schon ganz gut, ist aber schwer und optisch suboptimal. Wie gesagt habe ich auch noch keine perfekte Lösung für die Gabelbeine. Mein Hirn ist wegen einer anderen Sache im Moment auch ziemlich ausgelaugt, aber es versucht im Rahmen seiner Möglichkeiten darüber nachzudenken. :-) Viele Grüße, Georg Vergiss die andere Sach einfach Nein, ich habs nicht eilig. Als nächstes ist ja das Kinderrad dran und dann kommt erst der Scheibenrahmen. Also vor dem Jahreswechsel komm ich sicher nicht dazu. Vielleicht hast du dann ja schon eine gute Lösung. Wenn ja, dann denk an mich bitte Zitieren
thomsen Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 Moinsen, könnte man nicht den zu großen Freiraum zwischen Ausfaller und Gabelbein mit einem kleinen Stück Stahl, vor dem Löten verkleinern? Dachte an ein passend gefeiltes Stück Rundmaterial o.Ä. Dann müsste man nicht so mit dem Lot batzen. Lg, Thom. Zitieren
thomsen Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 Unter "Manuals" findet sich eine Einbau- und Einstellanleitung. Die bestätigt diese Befürchtungen durchaus. Zur Einstellung der Phasengleichheit gibt es außen auf den Schalen eine Skala. Legt man dann ein Lineal, Blech, was auch immer auf die Kettenstreben kann anhand der Skala links mit rechts abgleichen. Für Präzisionsfetischisten ist das nichts. ...und setzt voraus, daß die Streben präzise parallel und gleich stark sind. Das Augenmaß dankt. :f: Lg, Thom. Zitieren
GEBLA Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 Hallo Thom, klar geht das, das mache ich regelmäßig. Aber je größer das Volumen, desto mehr muß erwärmt werden und das ja von außen, die Gefahr der Überhitzung des Gabelbeins steigt. Dasselbe Problem, das auch interne Gabelköpfe verursachen. Irgendwie sollte es da doch eine schönere Lösung geben... Viele Grüße, Georg Moinsen, könnte man nicht den zu großen Freiraum zwischen Ausfaller und Gabelbein mit einem kleinen Stück Stahl, vor dem Löten verkleinern? Dachte an ein passend gefeiltes Stück Rundmaterial o.Ä. Dann müsste man nicht so mit dem Lot batzen. Lg, Thom. Zitieren
Noize Geschrieben 18. Oktober 2013 Autor Geschrieben 18. Oktober 2013 Was habt ihr denn da am Start beim Herrn Sachs seiner freitäglichen Kaffeerunde? http://www.velocipedesalon.com/forum/attachments/f15/59687d1382124737-friday-picfest-no-240-gebla-4013-31.jpg http://www.velocipedesalon.com/forum/attachments/f15/59659d1382090181-friday-picfest-no-240-el-8-klein.jpg Zitieren
GEBLA Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 Moin Moin, habe ich doch geschrieben, ich nenne das Tourenrennrad. :-) Ein Rennrad mit Scheibenbremsen und mehr Platz für Reifen. Also in etwa das, was man sich wünscht, wenn man mit dem Rennrad eine unbekannte Strecke gefahren ist und plötzlich mal ein Stück Feldweg kommt. :-) Was für einen Vogel Ulrich da kreiert hat, kann ich allerdings nicht sagen. :-) Ich vermute ein richtiges Rennrad. :-) Viele Grüße, Georg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.