NoAhnung Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 (bearbeitet) Was für einen Vogel Ulrich da kreiert hat, kann ich allerdings nicht sagen. :-) Ich vermute ein richtiges Rennrad. :-) sieht eher nach einem fixie aus ... wobei ich seit 2 wochen weiss, mit vorne mono kann man auch 135km rennradmäßig erfahren Bearbeitet 18. Oktober 2013 von NoAhnung Zitieren
vogel rahmenbau Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 meins ist ´ne Lady in red (besser: in rosso), die fixed auf Großstadtstraßen unterwegs sein wird. Zitieren
eoo Geschrieben 19. Oktober 2013 Geschrieben 19. Oktober 2013 (bearbeitet) Sehr schönes Bike Ulrich! Apropos Kinderräder - hier wage ich mich jetz auch mal nach vorne... Söhnchen hatte Geburtstag. Also habe ich einen alten Rennradrahmen umgelötet . Bearbeitet 19. Oktober 2013 von eoo Zitieren
Sebimski Geschrieben 19. Oktober 2013 Geschrieben 19. Oktober 2013 Jo schickes Radel fast nicht zu glauben das es mal ein großes wahr. Zitieren
Sebimski Geschrieben 20. Oktober 2013 Geschrieben 20. Oktober 2013 das is mal fein ich bin da auch gerade drann. Allerdings hab ich mir dafür Eichenklötze zurechtgelegt. Auch aus Gewichtsgründen. Wo ich noch nicht so schlüssig bin ist, wie ich das Papier spanne. Vermutlich ist das aber auch gar nicht nötig.Wärst du so nett ein Foto mit "ohne" Papier zu machen. Allerdings hab ich bei Tool Tome gleich ma an die zwei gedacht Fernsehgeschädigte Jugend:D Zitieren
thomsen Geschrieben 20. Oktober 2013 Geschrieben 20. Oktober 2013 Sehr schönes Bike Ulrich! Apropos Kinderräder - hier wage ich mich jetz auch mal nach vorne... Söhnchen hatte Geburtstag. Also habe ich einen alten Rennradrahmen umgelötet [ATTACH=CONFIG]148121[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]148122[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]148123[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]148126[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]148124[/ATTACH]. ...Recycling at its best Lg, Thom. Zitieren
thomsen Geschrieben 20. Oktober 2013 Geschrieben 20. Oktober 2013 das is mal fein ich bin da auch gerade drann. Allerdings hab ich mir dafür Eichenklötze zurechtgelegt. Auch aus Gewichtsgründen. Wo ich noch nicht so schlüssig bin ist, wie ich das Papier spanne. Vermutlich ist das aber auch gar nicht nötig.Wärst du so nett ein Foto mit "ohne" Papier zu machen. Allerdings hab ich bei Tool Tome gleich ma an die zwei gedacht [ATTACH=CONFIG]148148[/ATTACH] Fernsehgeschädigte Jugend:D ...dann haben wir den selben Schaden Lg, Thom. Zitieren
thomsen Geschrieben 20. Oktober 2013 Geschrieben 20. Oktober 2013 TOOL TIME!!! [ATTACH=CONFIG]148141[/ATTACH] LG Bastl ...Tools with style! Sehr schön gemacht Bastl. Was hast du denn für Durchmesser gewählt? Wieviel Untermaß haben die nackerten Feilen gegenüber dem Endmaß (mit Sandpapier). Lg, Thom. Zitieren
Noize Geschrieben 20. Oktober 2013 Autor Geschrieben 20. Oktober 2013 Kuhle Kiste !! Da legst du mir die Latte aber ziemlich hoch für meinen Kinderbruzzler Sehr schönes Bike Ulrich! Apropos Kinderräder - hier wage ich mich jetz auch mal nach vorne... Söhnchen hatte Geburtstag. Also habe ich einen alten Rennradrahmen umgelötet [ATTACH=CONFIG]148121[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]148122[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]148123[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]148126[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]148124[/ATTACH]. Gesendet von meinem Transformer TF101G mit Tapatalk 4 Zitieren
bastl Geschrieben 20. Oktober 2013 Geschrieben 20. Oktober 2013 Wärst du so nett ein Foto mit "ohne" Papier zu machen. Ich hab kein Foto ohne Schmirgelleinen, aber es is eh ganz einfach: Im Bereich der Schrauben is das auf ca. die Breite der Scheiben plan gefräst, und fertig. in das Schmirgelleinen hab ich für die Schrauben (M6) mit einem Locheisen 8mm Löcher gestanzt. Spannen kann man das durch die rauhe Oberfläche des Schirgelleinens sehr gut mit der Hand. ...Tools with style! Sehr schön gemacht Bastl. Was hast du denn für Durchmesser gewählt? Wieviel Untermaß haben die nackerten Feilen gegenüber dem Endmaß (mit Sandpapier). Lg, Thom. Ich habe jetzt alle Durchmesser die ich eventuell brauchen kann: 28.6, 31.75, 35, 36, 38, 40, und 47.6. Untermaß ist 1mm. Das hab ich durch probieren ausgetestet und witziger Weise ist das wirklich genau 1mm. Achtung: nicht das neue Schmirgelleinen messen, das wird bei den ersten Hieben gleich einmal ein bissl dünner, und bleibt dann recht konstant. LG Bastl Zitieren
vogel rahmenbau Geschrieben 20. Oktober 2013 Geschrieben 20. Oktober 2013 Kettenspanner ist Bähhh Die "cleanste" Lösung wurde noch gar nicht genannt: sich auf eine Kettenblatt / Ritzelkombination festlegen, erforderliche Kettenstrebenlänge berechnen und sehr exakt bauen. Kette immer austauschen sobald sie zu weit durchhängt. Kein Kettenspanner, keine verschieblichen Ausfallenden, kein Excenter! Grüße Ulrich Zitieren
eoo Geschrieben 20. Oktober 2013 Geschrieben 20. Oktober 2013 (bearbeitet) Kuhle Kiste !! Da legst du mir die Latte aber ziemlich hoch für meinen Kinderbruzzler Danke für die Blumen (allerseits). Einen Hinweis aus der nun angewandten Praxis kann ich hier noch liefern: Tretlgerhöhe-Kurbelausladung (seitlich)-Pedalbreite und Höhe-Reifendurchmesser. Dem Thema ist Beachtung zu widmen - wie ich jetzt weiß. Ich hab ja eher so drauflos gefrickelt. Wie Architekten das gerne so tun . Und nun setzt das Pedal in Kurven gerne mal auf... Durch die dünnen Slicks verliert man schon mal die ersten 1-2cm gegenüber den sonst üblichen Enduroschluffen. Dann liegt das Tretlager bei großen Rädern (ein soches war ja meine Grundlage und die "Kettenstrebensteigung" somit vorgegeben) ein paar cm tiefer als bei Kinderrädern. Damit ist man schnell 4-5cm tiefer als bei Pucky & Co. und es wird eng... Also, vielleicht in der Planungsphase (wenn denn eine solche stattfindet) vorher mal heimlich bei den Nachbarpuckys messen gehen. Gruss Eike Bearbeitet 20. Oktober 2013 von eoo Zitieren
eoo Geschrieben 20. Oktober 2013 Geschrieben 20. Oktober 2013 Die "cleanste" Lösung wurde noch gar nicht genannt: sich auf eine Kettenblatt / Ritzelkombination festlegen, erforderliche Kettenstrebenlänge berechnen und sehr exakt bauen. Kette immer austauschen sobald sie zu weit durchhängt. Kein Kettenspanner, keine verschieblichen Ausfallenden, kein Excenter! Grüße Ulrich Ich hab noch eine: Felgenbremsen und horizontale Ausfallenden... Zitieren
Noize Geschrieben 20. Oktober 2013 Autor Geschrieben 20. Oktober 2013 Die "cleanste" Lösung wurde noch gar nicht genannt: sich auf eine Kettenblatt / Ritzelkombination festlegen, erforderliche Kettenstrebenlänge berechnen und sehr exakt bauen. Kette immer austauschen sobald sie zu weit durchhängt. Kein Kettenspanner, keine verschieblichen Ausfallenden, kein Excenter! Grüße Ulrich Heute war ich 4 Stunden meditativ radfahren und habe über dein Geschriebenes von letzter Woche nachgedacht. Ich bin zur Erkenntnis gekommen, dass es halt leider so ist, dass du immer Recht hast Ich hab mit der cleanen Optik abgeschlossen und mich mit mir auf den versteckten Kettenspanner, den der Georg gezeigt hat, geeinigt. Und dann kommst du mit so einem Vorschlag, der mein wackeliges Weltbild wieder in Unordnung bringt Zitieren
Noize Geschrieben 20. Oktober 2013 Autor Geschrieben 20. Oktober 2013 Ich hab noch eine: Felgenbremsen und horizontale Ausfallenden... Themenverfehlung !! Showkochen beim nächsten Projekt: Holzfelge mit Scheibenbremse auf Getriebenabenrisotto Zitieren
eoo Geschrieben 20. Oktober 2013 Geschrieben 20. Oktober 2013 Themenverfehlung !! Showkochen beim nächsten Projekt: Holzfelge mit Scheibenbremse auf Getriebenabenrisotto tschuldigung ... Zitieren
Noize Geschrieben 21. Oktober 2013 Autor Geschrieben 21. Oktober 2013 Männers, soll ich Geld ausgeben, oder nicht ? http://www.bernardo.at/uploads/tx_produktbilder/1348756048_01_Profi700TOP_gesamt_rechts_UG_Deluxe.jpg http://www.bernardo.at/index.php?id=62&L=0&openuid=&katid=4&groupid=177&product_id=5382&variation_id=5382 Zitieren
thomsen Geschrieben 21. Oktober 2013 Geschrieben 21. Oktober 2013 Mit der lässt sich schon arbeiten. Meine alte Drehbank ist ´ne Nummer kleiner und darauf hab ich auch das meiste machen können. Deine hier hat mal 10mm mehr Spindeldurchlass (38mm=sehr gut) und bringt ca. 100kg mehr Masse mit sich als meine Kleine. Bigger is better! Was die Gänge angeht, musst schon selbst wissen was du brauchst. Ein Tip; Schau bei Hogetex nach Werkzeug, da stimmt die Qualität und kauf auf jeden Fall eine Meßuhr mit Stativ und Magnetfuß. Du wist sie brauchen. Wenn es dann um den Einkauf von Drehmeisseln etc. geht kann ich sicher schon mehr dazu sagen. Bin da auch gerade am umstellen. Lg, Thom. Lg, Thom. Zitieren
NoAhnung Geschrieben 21. Oktober 2013 Geschrieben 21. Oktober 2013 Männers, soll ich Geld ausgeben, oder nicht ? was für eine frage!? NATÜRLICH!!! Was die Gänge angeht, musst schon selbst wissen was du brauchst. 2 gänge mit FU, damit stufenlos. was willst mehr? Zitieren
bastl Geschrieben 21. Oktober 2013 Geschrieben 21. Oktober 2013 Männers, soll ich Geld ausgeben, oder nicht ? Raunz ned, kauf! Ich kann leider diese Woche nicht in der strengen Kammer vorbeischaun, weil Ausland. Aber was du gleich an Zubehör mitbestellen solltest: Mitlaufende Körnerspitze Schnellwechselstahlhalter Bohrfutterdorn und Borhfutter Den Rest sagt dir eh der Michael. Zitieren
Noize Geschrieben 21. Oktober 2013 Autor Geschrieben 21. Oktober 2013 Was ich noch sagen wollte.. ..der ist auch dabei http://www.bernardo.at/uploads/tx_produktbilder/1348756236_07_Proficenter550_Fraesaufsatz.jpg Zitieren
GEBLA Geschrieben 21. Oktober 2013 Geschrieben 21. Oktober 2013 (bearbeitet) Moin Moin, die Drehmaschine hört sich von den Werten her nicht schlecht an. 38mm Spindeldurchlaß hat meine auch, das ist schon ganz gut. Wie die Qualität der Maschine ist, kann man so natürlich nicht sagen. Diesen Fräszusatz würde ich mir sparen. Was willst Du damit machen? Richtig fräsen kann man damit eh nicht und bestimmte Arbeiten kann man auch mit der Drehmaschine fräsen, das geht gar nicht so schlecht. Man muß halt das Werkstück statt des Stahls einspannen und den Fräser ins Futter. Statt des Fräszusatzes würde ich eher über eine Digitalanzeige nachdenken, das vereinfacht alles enorm. Viele Grüße, Georg Bearbeitet 21. Oktober 2013 von GEBLA Zitieren
thomsen Geschrieben 21. Oktober 2013 Geschrieben 21. Oktober 2013 Digitalanzeige ist Gold wert. Hab meine auf der Fräse selbst nachgerüstet und die geb ich nicht mehr her. Auf der Drehbank hab ich "noch" keine. Wenn du dir ein Bohrfutter bestellst, nim ein gutes, wo der Schaft schon fix verbunden ist. Meine Erfahrung hat gezeigt, daß die genauer sind. Lg, Thom. Zitieren
Noize Geschrieben 21. Oktober 2013 Autor Geschrieben 21. Oktober 2013 Moin Moin, die Drehmaschine hört sich von den Werten her nicht schlecht an. 38mm Spindeldurchlaß hat meine auch, das ist schon ganz gut. Wie die Qualität der Maschine ist, kann man so natürlich nicht sagen. Diesen Fräszusatz würde ich mir sparen. Was willst Du damit machen? Richtig fräsen kann man damit eh nicht und bestimmte Arbeiten kann man auch mit der Drehmaschine fräsen, das geht gar nicht so schlecht. Man muß halt das Werkstück statt des Stahls einspannen und den Fräser ins Futter. Statt des Fräszusatzes würde ich eher über eine Digitalanzeige nachdenken, das vereinfacht alles enorm. Viele Grüße, Georg Das Ding ist ein Vorführgerät und da ist die Fräse dabei. Sonst würde ich sie auch nicht nehmen.. Der Michael meint auch, dass das Gerät durchaus zu gebrauchen ist. Er hat bei sich in der Firma ebenfalls Geräte von Bernardo und hat mir bislang zugeraten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.