Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hahaha bei uns sieht das wie folgt aus:

einer hackelt.....eventuell ein zweiter, ein paar leute stehn rum, schaun zu, saufen ein bier nach dem anderen und reden deppat daher :D

 

übrigens schönes wochenende :wink:

 

Wie im echten Leben halt :D

Geschrieben
hahaha bei uns sieht das wie folgt aus:

einer hackelt.....eventuell ein zweiter, ein paar leute stehn rum, schaun zu, saufen ein bier nach dem anderen und reden deppat daher :D

 

Originalzitat so in dieser Art: "Oah, nee, komm, ich kann dir gar nicht zuschauen, wie du dich alleine abmühst. Ich geh dann lieber mal..."

 

:D

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Rahmenbauer,.........

Ich finde es vorteilhaft, die kleinen Anlötteile an das mit Gehrung versehene Rohr anzulöten. Da kann man leichter hantieren und ausrichten. Eventueller Schweiß- oder Lötverzug hat keine Auswirkungen auf den Rahmen. Also möglichst alle Anlötteile an die Rohre anlöten bevor die Rohre zusammengelötet werden............

 

hallo Ulrich, das setzt eine klare vorstellung der positionierung der anlötteile voraus und im vergleich zu den herausforderungen rahmendreieck und hinterbau ist das anbringen der anlötteile reine entspannung. im falle der selbsthilfegruppe rahmenbau wird jedes detail ausführlich beratschlagt und der erfolg auslassend gefeiert, das ist sowohl für die stimmung als auch fürs vorankommen gut.

ich hab immer zuerst den rahmen fix und fertig gelötet und dann mit einem stück bowdenzug am fertigen rahmen die optimale position der gegenhalter bestimmt. mit einer klaue schwenkt man den rahmen in die günstigste position und dann genügt die leichte federkraft eines schweißdrahtes um die dinge vor dem umfallen oder verrutschen zu hindern. mit dem lötdraht pickenbleiben geht natürlich nicht, ich hab den ersten tropfen immer am rohr abgeschmolzen, der spalt saugt alles auf. ein dünnes blättchen zuerst auf einer seite punktuell anlöten und dann die andere seite, damit es nicht wegschwimmt.

cantisockel, scheibenbremsaufnahme brauchen eine einfache vorrichtung und alle löcher hab ich natürlich vorher gebohrt.

Bearbeitet von fliehkraft
Geschrieben

Burschen,

 

möchte am Mittwoch die nächste Bestellwelle beim Ceeway lostreten. Jeder, der schon weiß was er will, soll sagen was er benötigt. Der Ben macht dann eine Sammelbestellung und schindet einen riesigen Winterschlussrabatt heraus :D Versand wird auch durch die Anzahl an Bestellnasen geteilt...

 

Ich brauch..

6 THRON Kettenstreben

4 THRON Sitzstreben

4 Flaschenhalterösen

 

:D

Geschrieben

Nachdem die Fertigstellung meines Rahmens näher rückt, wird es Zeit mich um den Anstrich zu kümmern. Vorgabe ist eigentlich nur: Simpel solls sein und mit der Dose durchführbar.

 

Hier mal mein erster Entwurf:

Farbschema_blauweiß.jpg

Geschrieben
Ausfallenden verwendeste mehrmals und vorderes Rahmendreieck kaufste jeweils zu?

:D

 

Diese edlen Rohre sind Leihgaben. Die Verwendung und spätere Zerstörung ist das Werk der Männer rund um mich. Als Folge mangelnder Vorbereitung und leichtfertigem Handeln und ob der einseitigen finanziellen Belastung (nämlich meiner) war es ein leichtes einfach frisches Material (was eigentlich für die nächsten beiden Rahmen vorgesehen war) beim Bartali abzugreifen. Ich fülle hier nur die Bestände beim Bartali wieder auf. :D

Geschrieben
Diese edlen Rohre sind Leihgaben. Die Verwendung und spätere Zerstörung ist das Werk der Männer rund um mich. Als Folge mangelnder Vorbereitung und leichtfertigem Handeln und ob der einseitigen finanziellen Belastung (nämlich meiner) war es ein leichtes einfach frisches Material (was eigentlich für die nächsten beiden Rahmen vorgesehen war) beim Bartali abzugreifen. Ich fülle hier nur die Bestände beim Bartali wieder auf. :D

 

Ok, dann lag ich nur zur Hälfte richtig...:D :

Ausfallenden und vorderes Rahmendreieck verwendeste jeweils mehrmals?

 

Ich stell mir das grad bildlich vor:

"Schaaatz, ich muss nochmal fix runter in die Werkstatt. Morgen ist die Ausfahrt mit der verwinkelten Waldabfahrt, da muss ich zuvor noch den kurzen Hinterbau in den Rahmen mit dem steilen Lenkwinkel umlöten..."...:D

Geschrieben
Burschen,

Jeder, der schon weiß was er will, soll sagen was er benötigt.

 

Ich Ich!!

Zona steurrohr 1"

zona rohre oversized vorderes rahmendreieck

zona kettenstreben rund

zona sitzstreben

die edelstahlmuffen mit der bahngeo

bahn ausfaller mit edelstahlklemmflächen

bremsbrücke hinten ungebohrt

kettenstrebenbrücke noch keine ahnung

 

die nummern hab ich daheim

Geschrieben (bearbeitet)

So jetzt muss ich mich auch mal wieder melden. Durfte ja wieder einreisen :)

 

Ich möcht das dera Woch beim Ceeway anleiern...sprich bringts mir das bitte am besten in Listenform (mit Nummern) mit.

Wichtig ist auch evtl zu notieren ob rund oder oval oder Durchmesser oder ob ein Megatube gewünscht ist etc.....wenn ihr keine Nummern bei der Hand habt.

 

P.s. Versand wollte ich anteilig aufteilen...aber wir werden eh sehen wieviel das macht....der Bursch von Ceeway muss ja dann erstamal Gewicht der Fuhre ausrechnen....

Bearbeitet von BEW
Geschrieben
der ist halt schon nervös, musst du verstehen. immerhin haben wir ja für den ersten rahmen nur 4 monate gebraucht, da ist seiner, der als dritter, vierter, oder fünfter gebaut wird, bald dran ;)
Geschrieben (bearbeitet)

Und? Der zweite schon fertig, jetzt, wo es so schnell geht? :-)

 

Eine andere Frage ist natürlich, ob man wirklich so schnell wie die Massenfertigung werden möchte. Erstens macht es dann keinen Spaß mehr, zweitens werden die Rahmen nicht besser und drittens kann man die an jeder Straßenecke für Preise kaufen, für die man es nicht selbst machen kann. :-)

Edit: A propos Preise. Das Best (oder Schlechteste, je nach Blickwinkel) in der Hinsicht waren mal Aluminium-Trekkingrahmen aus Vietnam. Unlackiert, aber mit allen Anlötteilen. Die haben 8 Dollar oder Euro, ich weiß es nicht mehr, gekostet. Da sind wahrscheinlich noch irgendwelche Währungsgeschichten oder so mit eingeflossen, aber das ist so grob die Preisliga, in der ein Baumarktrahmen spielt. Und ich wage mal zu behaupten, daß es nicht viele Rahmen auf der Welt gibt, die ab Werkstor teurer sind als was Euch (oder mich) das Material kostet.

 

Viele Grüße,

Georg

Bearbeitet von GEBLA
Geschrieben

Wenn das Lot alles in einen Rahmen geflossen ist, dürfte der auch gewichtsmässig mit so nem Vietnam-Geröhr vergleichbar sein...:devil:

 

Vielleicht also doch erstmal noch mit nem Wasserohr üben...:p

Wenn das lackiert an der Wand hängt, sieht mans eh nimmer.

Geschrieben
wir stehen bei 20xx gramm, ein paar anlötteile mehr, etwas flussmittel und lottropfen weniger. ohne lack.

 

mit wasserröhrln könnts doch schwerer werden;)

 

Der fertige Rahmen hat jetzt ungeputzt und unbefeilt 2070g. Von dem Gewicht gehen noch das eine oder andere Gramm runter beim Aufbereiten Auf Seite 2 hab ich ein erwartetes Gewicht von 1900g ohne Lot angegeben. Das bedeudet, dass wir ungefähr 160g Lot in den Rahmen geschüttet haben :eek:

Geschrieben
Der fertige Rahmen hat jetzt ungeputzt und unbefeilt 2070g. Von dem Gewicht gehen noch das eine oder andere Gramm runter beim Aufbereiten Auf Seite 2 hab ich ein erwartetes Gewicht von 1900g ohne Lot angegeben. Das bedeudet, dass wir ungefähr 160g Lot in den Rahmen geschüttet haben :eek:

 

du darfst die beiden scheiben an den hinteren ausfallern nicht vergessen, die waren nicht einkalkuliert und haben cirka 80 gramm, somit 80 gramm lot.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...