Christoph Geschrieben 21. Februar 2004 Geschrieben 21. Februar 2004 Wenn Du mit einer Freihantel bankdrückst, und dabei auch nur den klitzekleinsten technischen Fehler machst (aus Unwissen oder weil das Gewicht zu hoch ist), dann sind binnen kürzester Zeit die Bänder und die Gelenkskapsel in den Schultern kaputt. Wenn Du Kniebeugen mit einer Hantel auf der Schulter machst, und so wie ich kaputte Wirbel hast, dann wirst bald im Rollstuhl durch die Gegend fahren. Das Gerät "Rolling Torso" lässt isch auch nicht mir Hanteln substituieren. Und das der Butterfly nur für Bodybuilder in der Endphase gedacht ist, halte ich für einen großen Schwachsinn. Auch die diversen Beinbeuge und -streckeübungen kann ich mir mit einer Hantel nicht wirklich vorstellen. Und schon gar nicht ohne das Kniegelenk dabei zu belasten (Kniebeugen sind eigentlich schon lang nicht mehr zeitgemäß, genauso wie Sit Ups, die schädigen auch nur den Rücken). Zitieren
Matthias Geschrieben 21. Februar 2004 Geschrieben 21. Februar 2004 Original geschrieben von adal Enorme Gefahr durch grosse Gewichte (jeder Pickelteenager kann 300kg Beinpressen, auch wenn er nichtmal 100kg Kniebeugen kann oder 150 kg Kreuzheben - wenn da eine Kleinigkeit schief geht geht rasch was kaputt) - Ergebnis - Also den Teenager zeigst ma, der 300kg an der Beinpresse im 45°-Winkel drückt und zwar mehrmals. Ich habe manche "Kästen" im Fitneßstudio beobachtet, die schaffen max. 200kg und das 8x. Das mache ich beim Maximalkrafttraining auch, aber nur 2-3 Wh. Zugegeben, Kniebeuge habe ich weniger oben, aber auch immerhin zwischen 130-160 kg (in der Führung, nicht freistehend) und das ist für meine Statur net wenig :f: Zitieren
NoWin Geschrieben 21. Februar 2004 Geschrieben 21. Februar 2004 I muaß endlich den Saundsock aufhängan und mein Lieblingsfeind aufeschnolln, und daun geht des Indoor Training los - nechste Saison, wei für heua is vorbei Zitieren
adal Geschrieben 21. Februar 2004 Geschrieben 21. Februar 2004 Original geschrieben von Christoph Kniebeugen sind eigentlich schon lang nicht mehr zeitgemäß ... Wennst das in einem Kraftsportforum sagst :s: :s: :s: Egal, ich geb Dir Recht. Kniebeugen sind nicht zeitgemäß, sie sind hart und wirksam. "Zeitgemäß" geht mit generell am A*/() vorbei, zeitgemäß sind: Metrosexuelle Rolling Torso Trainierer (keine Ahnung was das ist) Windsor Pilates über Teleshopping rosane Kurzhantel in 5g Abstufung von 1kg - 2kg Handy im Fitnesscenter Personal Trainer im CD, die genau den Schwachsinn reproduzieren, dens im Mens Health gelesen haben (nicht zu schwer Heben an die Frauen, sonst bauts Muskeln auf wie der Arnie) Bizepscurl (ist ja auch einer der wichtigsten und untertrainiertesten Muskeln - und einer der wenigen, die man im Spiegel sieht - und wenn man Rudern und Klimmzüge vermeidet, wird er auch nicht mittrainiert) Kabelcrossovers & butterfly (sieht man auch im Spiegel) Detailübungen ohne Ende 6fach Split (Mo: vorderer Unterarm, unterer Zungenmuskel ...) Nicht Zeitgemäß: Kniebeugen (Front und Rücken) Kreuzheben (Sumo und Normal) Bankdrücken Schulterdrücken Dips Klimmzüge Rudern vorgebeugt Ganzkörpertraining Hast Du eigentlich gewusst, dass Gewichtheber signifikant weniger Rückenprobleme haben, als andere Sportler oder Normalos? Aber Du hast Recht, wer die Technik nicht kann verletzt sich mit freien Gewichtern garantiert (auch mit Maschinen) und wer nur Club CD "Trainer" hat ist mit Maschinen wirklich besser bedient. Ich hab das Glück, die Technik in einem ordentlichen Studio gelernt zu haben, mach Kniebeugen und Kreuzheben seit Jahren, Originalaussage meines (sehr erfahrenen) Masseurs: "Rückenprobleme wirst sicher nie haben" ... Zitieren
adal Geschrieben 21. Februar 2004 Geschrieben 21. Februar 2004 Original geschrieben von judma Also den Teenager zeigst ma, der 300kg an der Beinpresse im 45°-Winkel drückt und zwar mehrmals. Ich habe manche "Kästen" im Fitneßstudio beobachtet, die schaffen max. 200kg und das 8x. Das mache ich beim Maximalkrafttraining auch, aber nur 2-3 Wh. Zugegeben, Kniebeuge habe ich weniger oben, aber auch immerhin zwischen 130-160 kg (in der Führung, nicht freistehend) und das ist für meine Statur net wenig :f: Die Führung ist ein Wahnsinn: 1. Man kann viel mehr Gewicht bewältigen, da die kleinen Stützmuskeln nicht gefordert werden 2. Die Bewegung der Hantelstange in der Kniebeuge (und beim Bankdrücken) ist S-förmig. Schau Dir JEDEN Kraftdreikämpfer der Welt an. Die gerade (unnatürliche) Bewegung führt dazu, dass in einigen Phasen der Bewegung, viel höhere Kräfte aufs Knie (Beuge) bzw. auf die Schulter (Bank) wirken als das eigentliche Gewicht. 5-10* ca. Das hält auf Dauer kein Knie/keine Schulter aus. Wennst mehr als 100kg beugst, steig BITTE rasches auf die freie Beuge um, das ist ein Wahnsinn. (Ausnahme TruSquat Maschine und alle Maschinen, die den S-förmigen Bewegungsablauf nachbauen, wenns Dir genau passen). Im Ernst, wennst 130-160 geführt auf Dauer beugst das geht nicht gut. Das hohe Gewicht überrascht mich nicht, als Radler hast den Quadrizeps gut trainiert, und die Stützmuskeln werden aus der Gleichung genommen. Daher vergrösserst Du die Disbalance aus dem Radfahren - keine gute Idee. Mach einmal mit 80kg 20 langsame (2 Sekunden runter - pause - 2 sekunden rauf), technisch korrekte, saubere Freikniebeugen und sag mir, wies Dir dann geht. Und zwar richtige Kniebeugen, keine Hofknickse (C Mares) - daher bis Parallel. Ist auch ein widerlegtes Gerücht, dass das Knie nur bis 90 Grad gebeugt werden soll. Kraftdreikämpfer gehen immer bis parallel und haben keine besonderen Knieprobleme. Das Problem ist - ihr simmuliert alle ein Bodybuildertraining - viele Maschinen, Isolationsübungen ... macht einen muskulösen Körper, aber die Verletzungsanfälligkeit durch Disbalancen steigt. Übungen, die dem Körper zeigen komplett als Einheit zu arbeiten (Beuge, Kreuzheben) schützen viel wirksamer vor Verletzungen. In den USA unter "training for function" im American football etc. längst bekannt und etabliert ... Zitieren
NoWin Geschrieben 21. Februar 2004 Geschrieben 21. Februar 2004 Original geschrieben von adal rosane Kurzhantel in 5g Abstufung von 1kg - 2kg Racy - wo bist denn ?!?! Original geschrieben von adal Originalaussage meines (sehr erfahrenen) Masseurs: "Rückenprobleme wirst sicher nie haben" ... So a Bledsinn, wie kannst denn in die Future sehen und wissen, wie es deinem Rücken in 10 oder 20 Jahren geht :s: Zitieren
HAL9000 Geschrieben 21. Februar 2004 Geschrieben 21. Februar 2004 Original geschrieben von judma Also den Teenager zeigst ma, der 300kg an der Beinpresse im 45°-Winkel drückt und zwar mehrmals. ... ich bin definitiv kein pickelteenager mehr und auch sicher keine "kantn", aber auf der 45°-beinpresse habe ich zuhause im urlaub (in der sportschule obertraun) 300kg mit 10 wiederholungen geschafft, und das bei 4 sätzen... aber zurück zur eigentlichen frage... - krafttraining mache ich bei der union sport in schönbrunn. zwar auch etwas grindig, aber sehr günstig und nahe bei meiner wohnung. derzeit marschiere ich da 2x die woche hin... CU, HAL9000 Zitieren
adal Geschrieben 21. Februar 2004 Geschrieben 21. Februar 2004 Original geschrieben von NoWin So a Bledsinn, wie kannst denn in die Future sehen und wissen, wie es deinem Rücken in 10 oder 20 Jahren geht :s: Stimmt schon, nur so lange die untere Rückenmuskulatur (der Tannenbaum bei Bodybuildern, den sieht man aber erst bei ca. 3% Körperfett, ich vermute also nur, dass wir den alle haben ) in einem vernünftigen Verhältnis zum restlichen Körper steht, gibts meist kein Problem. Das Problem sind eben starker Gluteus, starke Oberschenkel vom Radln, dann noch Kraft auf die eh schon starken Teile isolieren, der Rücken wird mit irgendwelchen Pilatesübungen eher weniger belastet und dann aufs Radl, einmal Wiegetritt und der Prolaps ist da. Zitieren
NoWin Geschrieben 21. Februar 2004 Geschrieben 21. Februar 2004 Original geschrieben von adal Das Problem sind eben starker Gluteus . . .. Pilatesübungen - klär mich auf, bin kein Mediziner - und Prolabs habe ich mir vor kurzem erst erklären lassen Zitieren
adal Geschrieben 21. Februar 2004 Geschrieben 21. Februar 2004 Original geschrieben von NoWin - klär mich auf, bin kein Mediziner - und Prolabs habe ich mir vor kurzem erst erklären lassen Wenn der Körper + Material (deshalb ist ja echtes Carven so gefährlich fürs Knie) mehr Belastung generieren kann, als die Stützmuskulatur (beim Prolaps die, der Wirbelsäule) verkraftet, und die Wirbelsäule in diesem Moment in einer Position ist, in der eine Bandscheibe zwischen 2 Wirbeln unregelmässig gequetscht ist (Beim Radln eigentlich immer, beim richtigen Kniebeugen eigentlich nie) wird die Bandscheibe (oder Teile davon) zerstört (kann man sich wie einen Pickel, der ausgedrückt wird vorstellen). Bei völlig gerader Belastung, halten Bandscheiben (wenn sie nicht vorgeschädigt sind) fast alles aus, deshalb können Kraftdreikämpfer und Gewichtheber auch solche Lasten bewältigen, die Bandscheiben werden zwar etwas stärker, aber nicht im gleichen Ausmaß wie die Muskeln. Beim Radln wird im Wiegetritt recht viel Belastung auf die WS gebracht, die WS-Muskulatur ist durchs normale Fahren (=Stabilisierung) massiv vorermüdet. Wenn die Muskulatur jetzt zu schwach ist, kann sie die WS nicht mehr schützen/stabilisieren. Rennradler haben sehr häufig irgendwelche Gleitwirbelprobleme, ist bei entsprechender Veranlagung wahrscheinlich schwer zu vermeiden. Wenn man jetzt im Winter isoliert die belastenden Muskeln (vorderer Oberschenkel, Hintern) schwer trainiert, die stützenen Muskeln (unterer Rücken - daher Klimmzüge und Lat Pulldowns helfen nicht) aber nur mit (sorry) "Damenübungen" (hab genug Damen gesehen, im topgym, die mehr heben als ich - ist also nicht so gemeint - wobei die hatten meist auch stärkeren Bartwuchs) und Back Extensions kann kein Gleichgewicht erreicht, bzw. bestehendes Gleichgewicht verringert werden. Ganz im Gegenteil ... Aber wer macht denn schon schwere Good Mornings (Hantel im Genick nach vorne beugen) oder schweres Kreuzheben, ganz im Gegenteil, die Pseudotrainer in den Clubs werden von so "gefährlichen" Übungen abraten. Die besten Kraftsportler der Welt trainieren schwerste Good Mornings ohne Probleme, und ziehen im Kreuzheben 500-600 kg - kein Problem wenn die Technik stimmt (Rücken verriegelt, dadurch geht der Druck gerade auf die Bandscheiben). Ist aber eine Einstellungssache, Hochleistungswettkampfsportler trainieren oft im Winter die Muskeln, die sie im Sommer schneller machen. Ist klar, die riskieren bewusst oder unbewusst eine Verletzung und wollen keine Regeneration auf "Unwichtiges" legen, "ambitionierte Gesundheitssportler" wie ich, trainieren ganz im Gegenteil die Muskeln, die in der Saison zu wenig belastet werden, um Disbalancen vorzubeugen und noch 60 Jahre aktiv zu sein. Zitieren
NoWin Geschrieben 21. Februar 2004 Geschrieben 21. Februar 2004 Danke für die Aufklärung ............ .... oba i trainier zum Spaß und so wies mi gfreit - und mir gehts a guat - meistens zumindest Zitieren
HAL9000 Geschrieben 22. Februar 2004 Geschrieben 22. Februar 2004 Original geschrieben von adal ... Good Mornings (Hantel im Genick nach vorne beugen) ... ich mache im studio was ähnliches (glaube ich): auf dem gerät liegt man in bauchlage, beine angewinkelt und auf einer plattform abgestützt, der oberkörper ist frei. ich nehme dann eine scheibe (derzeit 10kg) und hebe dann denn oberkörper von etwa 45° nach unten etwas über die horizontale... ist das vergleichbar, oder doch was anderes? jedenfalls spüre ich das schon ordentlich in der unteren rückenmuskulatur... CU, HAL9000 Zitieren
adal Geschrieben 22. Februar 2004 Geschrieben 22. Februar 2004 Original geschrieben von HAL9000 ich mache im studio was ähnliches (glaube ich): auf dem gerät liegt man in bauchlage, beine angewinkelt und auf einer plattform abgestützt, der oberkörper ist frei. ich nehme dann eine scheibe (derzeit 10kg) und hebe dann denn oberkörper von etwa 45° nach unten etwas über die horizontale... ist das vergleichbar, oder doch was anderes? jedenfalls spüre ich das schon ordentlich in der unteren rückenmuskulatur... CU, HAL9000 Ähnlich. Wobei 10 kg ist ein Damengewicht, Du könntest locker 25 nehmen, warum am Rücken immer nur leicht und die (eh schon starken) Oberschenkel hart? Aber egal, 20 langsame Wiederholungen mit 10kg sind auch gut, aber nie über 180 Grad (daher gestreckt) raufgehen, sonst kanns Probleme geben. Und durch die Unterstützung fällt etwas Effekt weg ... Ich mach Good Mornings mit 40-50kg, früher 80, hab schon Henker mit 150+ gesehen und die Amis sollen über 200 nehmen ... - man darf den unteren Rücken ruhig hart hernehmen, wenn mans technisch korrekt macht. Zitieren
NoLiver Geschrieben 22. Februar 2004 Autor Geschrieben 22. Februar 2004 @adal: ich nehm garkein zusatzgewicht für den rückenstrecker. mach die übung auch auf dem gerät, beidem du mit den oberschenkeln auf einem "polster" liegst und dich mit der unteren wade abstützt - quasi waagerecht auf dem teil liegst. ich führe die bewegung recht langsam aus und bleib nach dem aufrichten kurz in der waagerechten. (die 180° überstrecke ich aber nie, weil - wie du geschrieben hast - nicht gesund für den rücken) werd das nächste mal auch zusatzgewicht probieren... Zitieren
HAL9000 Geschrieben 22. Februar 2004 Geschrieben 22. Februar 2004 Original geschrieben von adal ... Aber egal, 20 langsame Wiederholungen mit 10kg sind auch gut ... soviel mache ich derzeit, aber vielleicht versuche ich es wirklich mal mit mehr gewicht. nur gibt es keine 15 kilo-scheibe und 20 sind mir zu viel. mal schauen, ob es mit einer hantel geht... CU, HAL9000 Zitieren
NoLiver Geschrieben 22. Februar 2004 Autor Geschrieben 22. Februar 2004 Original geschrieben von HAL9000 soviel mache ich derzeit, aber vielleicht versuche ich es wirklich mal mit mehr gewicht. nur gibt es keine 15 kilo-scheibe und 20 sind mir zu viel. mal schauen, ob es mit einer hantel geht... CU, HAL9000 Im CD gibt es 15 kg Scheiben. (zumindest in Erdenbergen) Zitieren
adal Geschrieben 22. Februar 2004 Geschrieben 22. Februar 2004 Original geschrieben von HAL9000 soviel mache ich derzeit, aber vielleicht versuche ich es wirklich mal mit mehr gewicht. nur gibt es keine 15 kilo-scheibe und 20 sind mir zu viel. mal schauen, ob es mit einer hantel geht... CU, HAL9000 Hast eh recht, immer langsam steigern. Wobei ich würd viel drauf verwetten, dass Du 10 langsame Wiederholungen mit 20kg recht locker hinkriegst Aus Vorsicht würd ich sogar zunächst immer nur um 2,5 kg steigern und dafür 2*/Woche bis 20kg Trainieren. Also Woche 1 di und do je 12,5 Woche 2 di und do je 15 ... ab 20 nur 1*/Woche ... Zitieren
HAL9000 Geschrieben 22. Februar 2004 Geschrieben 22. Februar 2004 Original geschrieben von adal ... Wobei ich würd viel drauf verwetten, dass Du 10 langsame Wiederholungen mit 20kg recht locker hinkriegst ... wenn es mir das kreuz abreißt, schicke ich dir die arztrechnung... danke für die tips, werde es ab dienstag versuchen... CU, HAL9000 Zitieren
Brin Geschrieben 22. Februar 2004 Geschrieben 22. Februar 2004 @adal Gibts irgendwo pics für die übungen die du da vorschlägst, kann mir einige nicht so recht vorstellen? Woher weiss ich ob ich sie richtig ausführe? Weil wenn mans falsch macht, ist man schnell verletzt... Zitieren
adal Geschrieben 22. Februar 2004 Geschrieben 22. Februar 2004 Original geschrieben von Br@in @adal Gibts irgendwo pics für die übungen die du da vorschlägst, kann mir einige nicht so recht vorstellen? Woher weiss ich ob ich sie richtig ausführe? Weil wenn mans falsch macht, ist man schnell verletzt... http://www.exrx.net/Exercise.html (sehr komplett, aber leider auch viel Unfug) http://www.deepsquatter.com/strength/archives/index.htm (alles über Powerlifting - the westside way) http://members.aon.at/maresipower/ (alles über Powerlifting the Austrian way unter download - Achtung bzg. Drogen etc nimmt der Mares sich kein Blatt vor den Mund ...) http://www.worldfitness.com/archive/topic/228.html - Illustration (und Diskussion good mornings) Bitte KEINE schweren Übungen, ohne dass sie jemand erklärt, der das auch kann (Club "Trainer" dh. Pickelteenager unter 50kg, die glauben ein Bodybuildingprogramm sei das skeptische Posen vorm Badezimmerspiegel sind nicht gemeint) und die Technik die ersten paar Male kontrolliert. Zitieren
Brin Geschrieben 22. Februar 2004 Geschrieben 22. Februar 2004 Original geschrieben von adal Bitte KEINE schweren Übungen, ohne dass sie jemand erklärt, der das auch kann Erstmal Danke! bzgl. guten Trainer Wo find ich den? Zitieren
adal Geschrieben 22. Februar 2004 Geschrieben 22. Februar 2004 Original geschrieben von Br@in Erstmal Danke! bzgl. guten Trainer Wo find ich den? Schwer, am besten geh zum Mares (siehe Link) in die Donaustadt, dort gehen die Profis (auch nicht Kraftsportler) ein und aus (die meisten aber nicht wegen dem Training ), erklär ihm, dass Du AD-sportler bist und die Technik der wichtigsten Übungen lernen möchtest. Im Top Gym (Heiligenstadt) habens auch super Trainer, lass Dich halt nicht anstecken von der Szene. Ansonsten, in diesem Sport gilt ausnahmsweise, wer selber gut ist, kanns auch zeigen, denn wer die Technik nicht beherrscht und 250+ Kilo beugt, fällt ganz rasch in Einzelteile auseinander. Die Technik ist auch nicht wahnsinnig schwer (Wettkampftechnik wg. Explosivität schon), eine Kniebeuge, richtiges Bankdrücken, Good Mornings und 2-3 Varianten Kreuzheben ev. noch Frontdrücken und Rudern vorgebeugt kann man in 1/2 Stunde locker lernen, dann noch bei den nächsten Malen jemanden zuschauen lassen, damit sichs festigt, ohne dass sich Fehler einschleichen und man kanns fürs Leben. Gewichtheben (Reissen, Stoßen) ist allerdings mörderisch kompliziert, das sollten nur echte Bewegungstalente machen und mind. 1 Jahr Lernzeit einplanen. Ich habs aufgegeben ... Zitieren
Matthias Geschrieben 22. Februar 2004 Geschrieben 22. Februar 2004 Original geschrieben von adal [...]dort gehen die Profis (auch nicht Kraftsportler) ein und aus (die meisten aber nicht wegen dem Training )... Na, guate Nocht.... :f: Zitieren
adal Geschrieben 22. Februar 2004 Geschrieben 22. Februar 2004 Original geschrieben von judma Na, guate Nocht.... :f: Na so ists eh nicht, die betreut der Mares eh selber, im Studio wollens nicht gsehen werden ... egal, alles nur von ihm gelesen, wer kann wissen was stimmt ... Geht ja nur ums Technik lernen und das kann er wohl als Trainer von vielen Welt- und Europameistern. Die Kraftsportler sind wenigstens ehrlich. Zitieren
NoLiver Geschrieben 23. Februar 2004 Autor Geschrieben 23. Februar 2004 Den Mares kenn ich auch! Hab einmal in seinem Studio trainiert (als ich noch ein paar Kilo mehr hatte und Richtung Kraftdreikampf gehen wollte) und hab auch ein Buch von ihm daheim. Der kennt sich wirklich aus! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.