Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Alter Schwede da gehts um. :) Komme gerade aus dem Keller und habe in null komma nix entlüftet.

 

Egal ob ich das system jetzt verstanden habe oder nicht (muß mir das in Ruhe durchlesen): um einen vernünftigen Hebelweg zu bekommen, werde ich wohl nicht drum herum kommen mir neue Scheiben statt meinen abgenudelten zu besorgen. Die sind dann wenigstens ein bissl dicker. Mit den alten Belägen, dann leicht zurück drücken und dann die neuem rein, habe ich jetzt einen guten mittel langen/kurzen Hebelweg. Passt.

 

Bei der vorderen Bremse hatte ich beim Entlüdten die Schraube ganz drin, hinten sehr weit heraußen - ich kann keinen Unterschied erkennen...

 

 

Eure Erkenntnisse denk ich später durch. :)

Geschrieben
Am Wochenende konnte ich beide Hebel am Gipfel vom Berg komplett bis zum Griff durchdrücken.

 

waren da deine beläge schon sehr weit abgenutzt?

ansonsten kenn ich das von einer shimano nicht.

 

eine änderung mit der free stroke schraube konnte ich eigentlich auch nie wirklich erkennen ...

 

 

2 finger bei einer 203er XT ...

ich empfehle eine schmale leiste und klimmzüge ;)

ist nebenbei auch günstiger als ein saint sattel! :D

Geschrieben
waren da deine beläge schon sehr weit abgenutzt?

Ja, definitiv! Und beim Entlüften bin ich draufgekommen, daß kaum Luft im System war.

 

ansonsten kenn ich das von einer shimano nicht.

Ich auch nicht. Die 555er war dennoch wartungsfreier (bzw. über 5 Jahre komplett wartungsfrei)

 

eine änderung mit der free stroke schraube konnte ich eigentlich auch nie wirklich erkennen ...

Moooment! Erinnere dich an den Parkplatz beim Tennisplatz in Mixnitz, als wir plötzlich die Bremsleistung meiner Bremse ver-x-facht haben. Mit "Schraube-draußen" hatte ich keine Chance das Hinterradl in die Höhe zu bekommen. Mit "Schraube-drinnen" ging's mit einem Finger.

 

2 finger bei einer 203er XT ...

ich empfehle eine schmale leiste und klimmzüge ;)

ist nebenbei auch günstiger als ein saint sattel! :D

 

Das denk ich mir seit zirka 8 Jahren...........

Geschrieben

Das denk ich mir seit zirka 8 Jahren...........

 

vergiss das mit der leiste und den klimmzügen:

1. ein saint-sattel macht am bike ordentlich was her

2. das gewicht, das du durch die zusätzliche muskelmasse zunehmen würdest, wär um ein vielfaches höher als die paar gramm der saint

:D

Geschrieben
vergiss das mit der leiste und den klimmzügen:

1. ein saint-sattel macht am bike ordentlich was her

2. das gewicht, das du durch die zusätzliche muskelmasse zunehmen würdest, wär um ein vielfaches höher als die paar gramm der saint

:D

 

Auf diesen Grund den Bremssattelkauf zu rechtfertigen warte ich ebenfalls seit Jahren! DANKE!! :D

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
genau so sehe ich das auch. die FS vorm entlüften lieber ganz rein drehen!

 

Nachtrag....

Das trifft für die aktuelle XTR Trail NICHT mehr zu. Gestern habe ich die Bremse sage und schreibe 4x!! hintereinander entlüftet, bis ich drauf gekommen bin, dass es mit ganz reingedrehter Freestroke Schraube einfach nicht geht. Zieht man bei ganz eingedrehter Schraube unten an der Spritze an, um Öl vom Trichter nach unten zu ziehen, geht einfach nichts durch. Entlüftet man nur von unten nach oben, scheint alles okay. Leider erkennt man am Ende dann aber, dass sich die Kolben in der Bremszange dann zu wenig bewegen und der Hebel bis zum Griff durch geht (das fällt mit dem fetten gelben Distanzstück aber vorerst nicht auf. Da ist der Druckpunkt knallhart).

 

Lösung nach 4x verzweifeltem Entlüften: FS Schraube weit raus gedreht. Von unten nach oben und oben nach unten entlüftet (massig Luft kam raus!) und gut is.... Wenn die FS schraube ganz drin ist geht es einfach nicht. Da bleibt bleibt immer irgendwo Luft drin und von oben nach unten fließt definitiv nichts. Da erzeugt die Spritze nur einen Unterdruck der für Blasen sorgt).

 

(ich hatte Luft im Sattel, weil ich beim Verlegen der Leitung den Leitungsabgang beim Verdrehen zu locker geschraubt habe, ich Dodl).

Geschrieben

guten morgen!

 

hab mir hier jetzt nicht alles durchgelesen aaaaber wegen der FS schraube....

 

 

die FS vorm entlüften lieber ganz rein drehen!

 

 

ne, lieber nich ;)

 

blm985, blm988, blm785, ....usw.

 

sprich bei den aktuellen systmen sagt shimano FREE STROKE schraube vor entlüften immer rausdrehen, nach entlüften wieder in die ursprungsstellung wie man sie eingestellt hat. da man sinst nicht wieder die 100% performance der bremse hinbekommt ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...