Ralf5073 Geschrieben 18. November 2010 Geschrieben 18. November 2010 Ja, hier Ich habe mir deswegen diese Woche eine neue Tastatur mit integriertem Touchpad zugelegt, um das Problem mit der Maus zu umgehen. Für die Maus braucht es ja auch eine Ablagefläche in der Nähe des Ergos; das geht mit dem Touchpad einfacher. Allerdings eine recht teure Lösung. Logitech diNovo Edge™ Tilo wird hoffentlich bald eine bessere Lösung finden. Beim 8i Premium ist ja noch ein freier USB-Port vorhanden. Kann man den nicht nutzen? Grüsse Ralf Zitieren
Radatze Geschrieben 19. November 2010 Geschrieben 19. November 2010 Man könnte ErgoPlanet auch mit einer Fernbedienung steuern. http://www.cnet.de/praxis/hard-software/39188905/nie_wieder_vom_sofa_aufstehen_pc_steuerung_per_fernbedienung.htm Für EventGhost gibt es auch eine iPhone/iPod App. Zitieren
bauhaus53 Geschrieben 19. November 2010 Geschrieben 19. November 2010 Tilo wird hoffentlich bald eine bessere Lösung finden. Beim 8i Premium ist ja noch ein freier USB-Port vorhanden. Kann man den nicht nutzen? ... mir würde ein "Toggle-Modus" bei der Gangautomatik viel bringen: Toggle-Modus: durch klicken EINER Taste in den nächsten Automatikbereich "hochschalten" und durch doppelklicken (z.B. innerhalb einer Sekunde) der GLEICHEN Taste "runterschalten". Dazu müßte die Gangautomatik einen Toggle-Modus " zum "haken" haben; eine Taste als Toggletaste definiert werden können und für die Automatikbereiche eine definierte Reihenfolge festgelegt werden können. Dann würde ich ... ... entweder eine alte Tastatur "schlachten"; an die Kontakte der "Toggle-Taste" einen prellfreien Taster anlöten und diesen dann am Lenker (bei mir an den Schalthebelatrappen) befestigen ... oder mir z.B. bei http://www.f-pro.de/ einen frei programmierbaren Taster kaufen und diesen verwenden Ideal wäre - gerade bei Lastsituationen - am Lenker in der gewohnten Griffhaltung schalten zu können (im Prinzip di2 am ErgoBike). viele Grüße Otto Zitieren
schnelltreter Geschrieben 19. November 2010 Geschrieben 19. November 2010 ... mir würde ein "Toggle-Modus" bei der Gangautomatik viel bringen: Toggle-Modus: durch klicken EINER Taste in den nächsten Automatikbereich "hochschalten" und durch doppelklicken (z.B. innerhalb einer Sekunde) der GLEICHEN Taste "runterschalten". Dazu müßte die Gangautomatik einen Toggle-Modus " zum "haken" haben; eine Taste als Toggletaste definiert werden können und für die Automatikbereiche eine definierte Reihenfolge festgelegt werden können. Dann würde ich ... ... entweder eine alte Tastatur "schlachten"; an die Kontakte der "Toggle-Taste" einen prellfreien Taster anlöten und diesen dann am Lenker (bei mir an den Schalthebelatrappen) befestigen ... oder mir z.B. bei http://www.f-pro.de/ einen frei programmierbaren Taster kaufen und diesen verwenden Ideal wäre - gerade bei Lastsituationen - am Lenker in der gewohnten Griffhaltung schalten zu können (im Prinzip di2 am ErgoBike). Ich finde die Lösung mit dem externen Schalter nicht so toll und zwar weil sich das höchstens 2-3 Bastler machen werden und dem Rest ist das zu viel Aufwand. Und wegen 2-3 "Bastlern" ist mir das zu viel Aufwand... Aber vom Grundsatz gebe ich dir in den anderen Punkten recht: - Der Schaltknopf gehört an den Lenker - Das mit der Toggletaste hört sich gut an Vom Umfang würde ich es aber nicht auf das Schalten beschränken. Es wäre auch schön, wenn man vom Ergo aus die Sichten wechseln könnte. Am besten wären die ausführbaren Aktionen flexibel konfigurierbar. Wie schon geschrieben ist jetzt eigentlich Daum dran. Diese Möglichkeiten gehören in bzw. an den Ergometer und es sollte keine "Bastellösung" sein! Ich sehe da mehrere Optionen: - Beim Premium könnte man sicherlich die Firmware erweitern und die bestehenden Tasten umkonfigurieren. Für Classic sehe ich die Lage eher düster. Aber am Lenker kann man dann immer noch nicht schalten... - Daum stellt eine nachrüstbare externe Schalteinheit / Steuereinheit her die man mit dem PC verbindet. Dies würde bei Premium und Classic funktionieren und könnte direkt am Lenker sein. Die große Frage dürfte sein ob die Anzahl der potentiellen Käufer groß genug ist, das sich eine solche Entwicklung lohnt... - Daum baut diese Funktionen exklusiv in ein neues Ergometermodell ein das es dann ab nächstem Winter zu kaufen gibt. Das neue Modell ist ja überfällig und wird irgendwann kommen - in welcher Form auch immer. Diese Funktion wäre dann sicherlich ein guter Anreiz für die Bestandskunden für ein "Upgrade" Zitieren
schnelltreter Geschrieben 19. November 2010 Geschrieben 19. November 2010 Seit der letzten Version sind ja schon wieder 14 Tage vergangen, deshalb: Version 1.0.3 Zitieren
jeckyll Geschrieben 19. November 2010 Geschrieben 19. November 2010 (bearbeitet) Habe gerade die Ergebnisse nochmal eingelesen - das "Keine Rückmeldung" während des Einlesens ist weg. Und es geht deutlich schneller. Die Detail Übersicht auf links funktioniert aber nur bis zur Skalierung 1,5. Bei Max. springt sie wieder nach rechts trotz Einstellung auf links. http://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/245.png jeckyll Bearbeitet 19. November 2010 von jeckyll Ergänzung Zitieren
schnelltreter Geschrieben 19. November 2010 Geschrieben 19. November 2010 Habe gerade die Ergebnisse nochmal eingelesen - das "Keine Rückmeldung" während des Einlesens ist weg. Und es geht deutlich schneller. Stimmt, das mit der "Keine Rückmeldung" hab ich doch glatt im Changelog vergessen! Aber das mit dem "deutlich schneller" kann eigentlich nicht sein... Zitieren
jeckyll Geschrieben 19. November 2010 Geschrieben 19. November 2010 Zuvor hat´s bei mir fast 5 min gedauert (um die 100 Ergenisse), jetzt keine 40 sec. http://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/245.png jeckyll Zitieren
schnelltreter Geschrieben 19. November 2010 Geschrieben 19. November 2010 Zuvor hat´s bei mir fast 5 min gedauert (um die 100 Ergenisse), jetzt keine 40 sec. Das kann trotzdem sein! Das was lange dauert ist die Aktualisierung der einzelnen Ergebnisse auf die Version 2011. Und das macht das Programm nur ein einziges Mal. Bei dir musste jetzt also keine Datei mehr neu berechnet werden. Das ist etwas kompliziert aber eigentlich auch nicht so wichtig... Auf jeden Fall ist jetzt die "Keine Rückmeldung" Meldung weg! Auch beim Upload aufs Trainingstagebuch! Zitieren
MadMan999 Geschrieben 20. November 2010 Geschrieben 20. November 2010 Mein Problem ist folgendes: Bei den älteren RLV's (nicht Breitbild) bekomme ich bei der Höhenprofilanzeige nur einen weißen Hintergrund mit rotem X angezeigt. Bei den TACX 08er RLV's seh ich das Höhenprofil wie gewohnt. (Dieses Problem ist mir auch bei der Version 1.0.2 aufgefallen. Hab ich da was falsch eingestellt? Zitieren
schnelltreter Geschrieben 20. November 2010 Geschrieben 20. November 2010 Mein Problem ist folgendes: Bei den älteren RLV's (nicht Breitbild) bekomme ich bei der Höhenprofilanzeige nur einen weißen Hintergrund mit rotem X angezeigt. Bei den TACX 08er RLV's seh ich das Höhenprofil wie gewohnt. (Dieses Problem ist mir auch bei der Version 1.0.2 aufgefallen. Hab ich da was falsch eingestellt? Das Problem ist bekannt, ich kann es aber leider nicht lösen! Das Höhenprofil muss eine bestimmte MINDESTHÖHE haben! Mach also die Höhe des Detailbereichs größer, dann sollte es passen. Eventuell musst du den Film nochmals starten... Zitieren
iGeorg Geschrieben 20. November 2010 Geschrieben 20. November 2010 Wollte nur kurz mitteilen das die 1.0.3 auf meiner 110 km langen Ausfahrt auf meinem 8i einwandfrei funktioniert hat! Danke schnelltreter! P.S. Drei Ansichten unten sind aber noch nicht integriert, oder? Zitieren
Barnie64 Geschrieben 20. November 2010 Geschrieben 20. November 2010 (bearbeitet) Bei der City Tour Stuttgart trat heute folgendes Problem auf: Nach ca. 1 Stunde 14 Minuten sind alle Anzeigen (Zeit, Entfernung, ...) und Roadmap eingefrohren. Etwa 1 Minute Später wurde die Roadmap Anzeige weiss. Die Rangliste und das Höhenprofil wurden dann wieder aktualisiert. Die anderen Anzeigen blieben eingefrohren. Leider wurde auch die Steigung nicht mehr aktualisiert und die Stelle an der das passierte war ziemlich steil... Beim Beenden von Ergoplanet trat dann noch ein Skriptfehler auf. Der PC sollte eigentlich ausreichen (Phenom X4 mit 3,4 GHz, 4GB Arbeitsspeicher, Windows 7 64 Bit). Viele Grüße Bernhard Bearbeitet 20. November 2010 von Barnie64 Zitieren
MadMan999 Geschrieben 20. November 2010 Geschrieben 20. November 2010 Das Problem ist bekannt, ich kann es aber leider nicht lösen! Das Höhenprofil muss eine bestimmte MINDESTHÖHE haben! Mach also die Höhe des Detailbereichs größer, dann sollte es passen. Eventuell musst du den Film nochmals starten... Supe Danke ! Zitieren
schnelltreter Geschrieben 20. November 2010 Geschrieben 20. November 2010 P.S. Drei Ansichten unten sind aber noch nicht integriert, oder? Nein! Wirkliche neue Funktionen gibt es erst im "Januar-Update"! Bis dahin nur Bugfixes und kleinere Optimierungen! Hintergrund ist, das ich da auch wieder die Zugangsdaten ändern werde. Alle die momentan das Programm noch "testen" sollen ja einen schönen Anreiz für eine Spende haben Zitieren
bauhaus53 Geschrieben 21. November 2010 Geschrieben 21. November 2010 (bearbeitet) @ schnelltreter: .. DANKE für die ausführliche und hilfreiche Antwort. Ich kann Dir nur zustimmen das min. bei Premiumgeräten "Schalten am Lenker" ein Thema von Daum ist - besonders dann, wenn das Ergobike meine winterliche Alternative zur Rolle ist. In der "Zwischenzeit" würde ich gerne auf meinem Premium8i weiterhin dein geniales Ergoplanet mit möglichst wenig Bastelaufwand realitätsnah nutzen wollen. Hier würde mir eine "Toggletaste" bei Ergoplanet helfen und Kabelbinder reichen (ein käuflicher und konfigurierbarer USB-Taster an der Schalthebelatrappe oder am Lenker in "vorbaunähe"). Ein mal kurz drücken > nächst "höhere" Gangautomatik / zwei mal kurz > nächst "niedrigerer" Gangautomatik. So etwas könnte auch für die "Tastaturnutzer" interessant sein: z.B. Leertaste einmal kurz drücken > hoch / zweimal kurz > runter. bauhaus53 Bearbeitet 21. November 2010 von bauhaus53 Zitieren
jeckyll Geschrieben 21. November 2010 Geschrieben 21. November 2010 "Keine Rückmeldung" die 217. Beim Einloggen ist die noch da. Nachdem uns der Daum-Server heute so schamlos im Stich gelassen hat und ich offline zu Ende gefahren bin, wurde das Ergebnis nicht automatisch an Trainingstagebuch.org übertragen. :confused: Hängt das nur mit der unterbrochenen Verbindung zusammen? Geht mir nicht so ein....... http://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/245.png jeckyll Zitieren
Gast michael_aw Geschrieben 21. November 2010 Geschrieben 21. November 2010 Hallo an alle, funktionert das ProgrammErgoPlanet nur mit Daum Geräten oder auch mit einem Kettler ErgoRacer GT? Gruß und Danke Michael Zitieren
schnelltreter Geschrieben 21. November 2010 Geschrieben 21. November 2010 funktionert das ProgrammErgoPlanet nur mit Daum Geräten oder auch mit einem Kettler ErgoRacer GT? ErgoPlanet unterstützt exklusiv die Daum Trainingsgeräte ! Und daran wird sich auch in der Zukunft nix ändern ! Wenn du also ErgoPlanet nutzen willst, wird es Zeit für einen Daum Ergo Zitieren
lekolie Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 (bearbeitet) Hallo an alle, Ich habe eine frage zur automatische schaltung ,wenn ich meine schaltautomatik auf 140-170 watt begrenzung einstelle und er soll bei 10 watt unterschied schalten und ich stelle meine geräte limmit auf 200 watt ein dann schaltet er immer wenn mehr kraft gefordert wird hoch zur geräte limmit von 200 watt und danach ehrst zurück in die schaltautomatik begrenzung. Mache ich da was falsch oder ist das normal? entschuldige mein schlechtes Deutsch ich bin holländer Gruß, Lekolie Bearbeitet 23. November 2010 von lekolie Zitieren
schnelltreter Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 Ich habe eine frage zur automatische schaltung ,wenn ich meine schaltautomatik auf 140-170 watt begrenzung einstelle und er soll bei 10 watt unterschied schalten und ich stelle meine geräte limmit auf 200 watt ein dann schaltet er immer wenn mehr kraft gefordert wird hoch zur geräte limmit von 200 watt und danach ehrst zurück in die schaltautomatik begrenzung. Mache ich da was falsch oder ist das normal? Ich verstehe deine Frage vermutlich nicht ganz... Aber so wie ich das lese hört sich alles ganz normal an! Die Grenzen der Gangautomatik kann man überschreiten, die des Gerätelimits niemals. Beide Sachen arbeiten aber unabhängig voneinander. Die Gangautomatik macht ErgoPlanet und die Gerätelimits werden direkt im Ergometer eingehalten. Zitieren
lekolie Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 Ich verstehe deine Frage vermutlich nicht ganz... Aber so wie ich das lese hört sich alles ganz normal an! Die Grenzen der Gangautomatik kann man überschreiten, die des Gerätelimits niemals. Beide Sachen arbeiten aber unabhängig voneinander. Die Gangautomatik macht ErgoPlanet und die Gerätelimits werden direkt im Ergometer eingehalten. Ich versuge es noch mal zu erklären was ich meine. Man stellt die Gangautomatik doch auf einen limit ein so das bei überschreitung von diesen wert die Gangautomatik dann eingreift und zurück oder hoch schaltet .ich habe das beim Gangautomatik doch so eingestellt das er bei über oder unterschreitung von diesen maximalen wert mit 10 watt schalten soll inerhalb von einer sekunde das heist wenn er bei 180 watt komt soll er schalten ,darum habe ich meinen Gerätenlimit auf 200 watt eingestelt so das er auf den Gangautomatik und nicht auf den Gerätelimit schalten soll ? Oder mache ich da einen denk fehler. Gruß, Lekolie Zitieren
schnelltreter Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 @Lekolie : Ich denke du hast einen Denkfehler. Man kann bei der Gangautoamtik schon mal die Grenzen deutlich über- bzw. unterschreiten. Also bei 180 Watt an der oberen Grenze kann diese schon mal um > 50 Watt überschritten werden. Aber nach einer Sekunde wird ja runtergeschaltet... Die Gangautomatik Grenzen sind also sehr "weiche" Grenzen ! Und genau aus dem Grund gibt es neben der Gangautomatik auch die Gerätelimits: Gangautomatik = weiche Grenze Gerätelimit = harte Grenze Zitieren
schnelltreter Geschrieben 24. November 2010 Geschrieben 24. November 2010 Guckt mal hier der Nils hat die Roadmap Strecken Liste verbessert: http://trainingstagebuch.org/ergoplanet/roadmaps Falls ihr Strecken wisst, bei denen das StreetView Symbol fehlt, sagt es bitte! Ich bin mir sicher das noch ein paar fehlen! Vor allem bei den City Touren weiß ich es nicht! http://maps.gstatic.com/mapfiles/cb/man_arrow-3.png Zitieren
huby43 Geschrieben 24. November 2010 Geschrieben 24. November 2010 Guckt mal hier der Nils hat die Roadmap Strecken Liste verbessert: http://trainingstagebuch.org/ergoplanet/roadmaps Falls ihr Strecken wisst, bei denen das StreetView Symbol fehlt, sagt es bitte! Ich bin mir sicher das noch ein paar fehlen! Tolle Sache Zürich ist auch gut mit StreetView. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.