Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von revilO

übrigens glaube ich, dass Maier, sofern er wieder starten darf, heuer mindestens 3 Teilnehmer (ohne Defekt) beim Prolog hinter sich lässt

Da pflichte ich dir bei - mit mehr Erfahrung und Training werdens sogar mehr als 3 sein ....

Gast User#240828
Geschrieben
sogar ein sehr guter öst. Masters Fahrer beim Prolog nicht letzter werden würde...mit Maiers Auftritt tu ich mir immer noch schwer...einerseits reizvoll - andereseits - warum?? was hatte der für einen Schnitt??
Geschrieben

die Leistungsfähigkeit von Maier wurde in diesem Forum schon zur Genüge diskutiert und es ist unbestritten, dass sie für einen Skifahrer, zudem den Besten, eine Herausragende ist

 

einige wenige Mastersfahrer könnten das auch

Gast User#240828
Geschrieben

immer wieder zu bemerken, das sich manche Sportarten besser "vertragen" und wieder andere kaum....

 

So kommen von den Eisschnellläufern (Hayden oder Emminger) - oder aus dem Lager der Skifahrer immer wieder Radfahrer, die mit sehr viel Kraft in kurzen Zeitfahren oder Sprints auch nat. und int. recht gut mithalten könnten/en....

 

Ein Triathlet (nicht Armstrong) zum Beispiel hat es da, obwohl der sicher viel am Rad trainiert - bedeutend schwerer....ist mir bei schnellen Langstreckenrennen - wo Staffeln auch für Attacken sorgen - immer wieder aufgefallen - die tun sich mit Tempo und Tempowechseln sehr schwer...ein Frühwirth Alex - so stark der auch ist - würde bei keinem Radrennen in Öst. eine auch nur annähernd bedeutende Rolle spielen...

 

Aus dem Langlauflager wiederum, da kommen Leute wo du dich richtig anhalten musst - über kurze oder lange Distanzen ist da fast wurscht-..bei Trondheim/Oslo waren die genauso dabei, wie bei kurzen MTB Rennen....die sind immer Fit wie ein Turnschuh...ohne spezifisches Training...

 

Läufer aus der Langtrecke wiederum hab ich noch selten auf dem Rad brillieren sehn....

 

Über Maiers Auftritt bei der Tour bin ich immer noch unsicher...ob seiner Leistungsfähigkeit muss ich zugeben, dass Witti und ich vorerst gelacht haben, als wir hörten, er würde den Prolog fahren - nun er hat sich wacker geschlagen, viel besser als wir es gedacht hätten...ob er dafür auch trainiert hat - das würde ich halt auch gerne wissen, und wenn ja wieviel und vor allem was...!?

 

Auf Zeitfahren kann man sich halt auch richtig spezialisieren und wenn man sich das Tempo selber einteilen kann, ja dann schaut die Welt schon anders aus....

 

Ich würde mir einen beispielsweise einen Fahrer wünschen, der dem Lance am Berg das Tempo diktieren kann, wie Pantani das z. B. konnte - ich denke das wäre ein Weg ihn zu stürzen...und wenn sich Beloki, Ullrich, Caldeano und Co nach vorne orientieren, und nicht "nur" um den Zweiten fahren - ja dann wird es Lance wohl heuer richtig schwer haben... ich jedenfalls glaube das alle viel gelernt haben aus dem Vorjahr - denn ich denke sie haben alle realisiert, dass Armstrong zwar nur sehr schwer, aber doch zu schlagen ist...und wie oft kann bei einer Tour alles so zusammenlaufen wie es die letzten 5 Mal der Fall war....?? Vielleicht 6 Mal - würde auch gerne sehen, wie Armstrong reagiert, wenn er in der Angreifer und nicht in der "Capo" Position fährt...!? Denn Beloki war kurz vor seinem Sturz auf dem richtigen Weg..das Vino dann eingeganen ist, war nur die logische Folge seines permanenten Überdrehens, in Wrklichkeit hatte der nie eine Chance auf den Toursieg..da war bei manchen der Wunsch Vater des Gedanken...

Geschrieben

Eisschnellaufen ist die radsportverwandteste Disziplin, zudem trainieren viele Eischnellläufer im Sommer auf dem Rad. Bestes Beispiel ist der fünfache Olympiasieger Eric Heiden, der auch bei den Profiradsportlern gute Figur machte. Vor allem auf der Bahn gibt es immer wieder Weltklasseleistungen in beiden Sportarten von ein und derselben Person.

 

Laufen ist zu wenig kraftorientiert, zu sehr auf reine organische Fähigkeit und optimales Gewichts/Leistungsverhältnis ausgelegt, wird eher über Waden und Sprunggelenke, als über die Oberschenkel gesteuert, als dass man damit im Radsport eine Rolle spielen könnten. Am ehesten bergauf.

 

Hinzu kommt, dass man Laufen bei jeder Witterung trainieren kann und sich Alternativtraining nicht unbedingt anbietet.

 

Der Skilanglauf bildet ein Mittelding.

 

Schifahren hat an sich mit Radfahren nichts gemein, außer das Oberschenkelkrafttraining. Nur haben manche Athleten, wie zum Besipiel Müller oder Zurbriggen, früh erkannt, dass für eine lange Saison und vor allem bessere Regeneration, das Grundlagenausdauertraining von immenser Bedeutung ist. Und so haben viele Schisportler das Rad für sich entdeckt. Maier verbringt angeblich 15 000km im Jahr auf dem Ergometer.

_______________

 

Armstrong das Tempo am Berg aufzwingen ist nur möglich, wenn er nicht die Form aus seinen ersten vier Toursiegen hat, oder ein anderer Fahrer deutlich zulegt, das kann passieren. Pantanis grandiose Alpe d'Huez Auffahrtszeiten stammen aus einer Zeit, in der es noch keine Hämatokritregelung gab. Später war es ihm nicht mehr möglich, Armstrong sein Tempo aufzuzwingen.

 

Armstrong ist vermutlich nur über die Zeitfahren oder teamtaktisch zu bezwingen oder mit einem Mittel, das sonst noch keiner kennt.

Gast User#240828
Geschrieben

...so ist das, aber beim 5. war er nicht mehr der beste am Berg - wobei natürlich gerade der Sturz und die Attacke danach eine der beeindruckensten Sportszenen aller Zeiten war...trotzdem - war er nicht so unantastbar wie in den Jahren zuvor...

ich hatte auch das Gefühl, dass er eine nicht ganz so hohe Cadenz fahren konnte..

 

Ich denke das sich speziell Simoni am Berg - wenn ihn der Giro nicht zu sehr schlaucht, ausrechnen kann, dass er Armstrong ärgern kann - Ullrich ist der bessere Zeitfahrer und Beloki war am Berg fast schon an Lance dran..wie es ihm jetzt geht, das weiss ich leider nicht...und die Basken werden auf einigen Hügeln Furore machen wollen...

 

Ullrich hat nominell das stärkste Team - was noch nicht heisst, dass es harmoniert...wenn es das tut, wird es hoffentlich ein Feuerwerk an Attacken geben...ich glaube aber, dass Ullrich sicher der Kapitän sein wird...Botero kann sehr stark sein, wenn er gesund bleibt - am Berg wie im Zeitahren, aber nach dem VOrjahr wird er wohl nicht soviel Unterstützung im Team kriegen können - zumal er sehr oft in Kolumbien ist....

 

Ob nun ein neues Mittel kommen kann - das vor einem Spitzenfahrer verborgen bleibt, sei dahingestellt - ich glaube wenn es sowas gibt, dann kommt es wohl gerade aus dieser Ecke und ist für bestimmte Sportler designt...

 

Was sicher eine besondere Sache ist, ist die nächste Generation von Sportlern...wie du revilO schon einmal zu mir gesagt hast -

der genmanipulierte Superheld wartet in den Startlöchern und wird den Sport entweder zerstören oder in Sphären heben, von denen Leute wie Lance und Ullrich noch nicht einmal träumen können....

 

Es ist da aber so wie mit gutem Wein -- ab und zu, aber wirklich nur ab und zu erschafft die Natur etwas ganz besonderes - nämlich einen Jahrhundert Tropfen der niemals im Labor nachgemacht werden könnte...

 

Bleibt zu hoffen, dass die Natur auch hier noch Menschen hervorbringt -die dem Universal Soldier Paroli bieten könnten - nur, wie unterscheiden wir die von einander?????

Geschrieben
Original geschrieben von revilO

Bestes Beispiel ist der fünfache Olympiasieger Eric Heiden, der auch bei den Profiradsportlern gute Figur machte.

Ich habe 1980 Eric Heiden bei seinen 5 Goldenen gesehen (vorm TV) - weiß auch, daß er danach in den Profiradsport gegangen ist - daß der jemals ein Rennen außerhalb Amerikas gewonnen hat, kann ich mir nicht vorstellen - seine Leistungen in Ehren, aber ein wirklich guter Radprofi war der nicht

Geschrieben

"gute Figur machen": durch sein Auftreten positiv beeindrucken

 

"wirklich guter Profi": eben wirklich gut und das sind nur wenige

 

man erwartet von einem Eisschnellläufer, der zum Eisschnellläufer des Jahrhunderts gewählt wurde, also offensichtlich seiner Sportart mit Herz und Seele verschrieben war, auch nicht, dass er die Tour gewinnen kann

Geschrieben

der (hochinteressant) thread ist wohl schon eingeschlafen.

 

Noch ein Nachtrag zur Diskussion: wie schlagen sich die Radprofis beim Ironman ?

 

Debüt-Ironmanrennen von ehemaligen Radprofis:

 

IRONMAN Hawaii 2000

168. Udo Bölts GER 10:02:42 (1:14:02; 4:42:00; 3:59:07)

 

IRONMAN Lake Placid 2001

1. Steve Larsen USA 8:33:11 (57:09; 4:33:23; 2:56:53)

 

IRONMAN Hawaii 2002

85. Chann McRae USA 9:34:48 (55:23; 4:40:59; 3:54:28)

 

 

Der Ex-Radprofi Kai Hundertmark ist der nächste, ders wissen will.

 

http://www.3athlon.de/smalltalk/foren/showthread.php?p=75628#post75628

 

Ich meine, mit ca. 6-8 Monate Vorbereitung kommt jeder locker unter 10 Stunden (Böltz hat es so nebenbei gemacht).

Fürs Gewinnen (

Geschrieben

und zurück zur eigentlichen übetschrift:

 

hab mit 52 und 105kg:

bei puls 151 bei 2,6 ml/mol die anaerobe schwelle bei 196 watt.

 

hab gelesen das manche abstruse werte haben und die nicht erklären können.

 

mein doc verordnet vor dem laktattest 48stunden trainingspause, sonst würde es die werte verfälschen.

 

vielleicht liegst daran? :)

Geschrieben
Original geschrieben von wernerruediger

und zurück zur eigentlichen übetschrift:

 

hab mit 52 und 105kg:

bei puls 151 bei 2,6 ml/mol die anaerobe schwelle bei 196 watt.

 

hab gelesen das manche abstruse werte haben und die nicht erklären können.

 

mein doc verordnet vor dem laktattest 48stunden trainingspause, sonst würde es die werte verfälschen.

 

vielleicht liegst daran? :)

 

Das ist nicht so abstrus, die Trainingspause vorher war jedenfalls ok und sollte nicht schuld sein. Eine IAAS von 2,6 ist möglich, schick mir die anderen Werte, dann kann ich Dir Genaueres sagen.

Geschrieben

nee, hast mich falsch verstanden -

meine eigenen werte find ich nicht abstrus.

 

ein paar seiten vorher hatte einer völlig extreme werte und man mutmaßte das er beim test das falsche gegessen habe oder so.

 

daher hinweis mit den 48 stunden.

 

aber mit den 2,6 ml/mol, das hab ich in der tat noch nicht verstanden .ist das o.k. oder was?

 

jedenfalls hab ich die trainingsempfehlung bekommen den ga1 rund 20 puls höher anzusetzen, die leistungsintervalle niedriger zu setzen.

im einzelnen:

reg. 30-35min 136-139 puls 131-152 watt bei 1,3 -1,6 ml/mol

ga1. >60 min 139-145 puls 152-173 watt bei 1,6 -2,0 ml/mol

ga2: 30-90 min 145-149 puls 173-188 watt bei 2,0-2,3 ml/mol

int-ad: 30-60min 149-151 puls 188-196 watt bei 2,3-2,6 ml/mol = 100%

spurts:2-3min 151-152 puls 196-203 watt bei

2,6-2,9 ml/mol

 

getsetet aufm cyclus2 mit eigenen mitgebrachten rahmen.

 

die trainingsempfehlungen sind mir klar, aber die laktatwerte kapier ich nich. wieso ist 2,6ml/mol meine anaerobe schwelle - wie kommt gerade dieser wert zustande? :confused:

Geschrieben

@wernerruediger

 

das ist vermutlich die unsinnigste Auswertung, die mir persönlich je untergekommen ist

 

es ist anzunehmen, dass es sich um einen vorverlegten schlechten Aprilscherz handelt, wenn nicht, würde ich sofort mein Geld zurückverlangen

 

unabhängig von Puls und Laktatwerten ist auszuschließen, dass Sprinttraining mit einer Intensiät absolviert werden soll, bei der die Wattzahlen nur 25% über dem Regenarationstraining liegen

Geschrieben

@wernerruediger

 

bei durchschnittlichem Körpergewicht und normaler Position auf dem Fahrrad hieße das, dass dein gesamtes Training in einem Bereich von 30 bis 34km/h zu absolvieren wäre

 

selbst du Pulswerte sind wenn schon nicht theoretisch unmöglich, zumindest praktisch auszuschließen, da niemand eine so geringe Spannbreite aufweist

 

denjenigen der die Untersuchung durchgeführt hat, würde ich gerne kennen lernen

Geschrieben

ich geb dir mal die nackten messwerte, vielleicht kannste damit mehr anfangen.

(abgelesen aus der grafik)

50 watt 132 puls

75 watt 130 puls

100watt 128 puls bis dahin 1ml/mol

125watt 135 puls 1,2 ml/mol

150watt 138 puls 1,5 ml/mol

175watt 145 puls 1,8 ml/mol

200watt 152 puls 2,7 ml/mol

225watt 156 puls 4,3 ml/mol

250watt 162 puls 5,9 ml/mol

275watt 171 puls 9,1 ml/mol

 

basta! :k:

Geschrieben

wie sehr ausgelastet hast du dich unmittelbar nach dem Test gefühlt? Sag mir auf einer Skala von 1 bis 20, wie du dich gefühlt hast.

 

1 = vollkommen ausgeruht

20 = vollkommen erledgt, hätte keine Sekunde länger fahren können

Geschrieben

also wenn wir bei 171 Puls von deinem tatsächlichen Maximalpuls ausgehen, liegt deine Schwelle irgendwo zwischen 149 und 159 Puls - 151 also doch denkbar, aber aufgrund des niedrigen Laktatwerts vermutlich höher

 

jedenfalls würde ich das GA1-Training deutlich niedriger ansetzen, vor allem den unteren GA1-Bereich, also den Fettstoffwechselbereich, der für den Ausdauersport unumgänglich ist (wenn man darauf anspricht)

 

die relativ hohen Pulswerte zu Beginn des Tests sind nicht nur durch anfängliche Aufregung, sondern vermutlich auch durch geringes Grundlagenausdauertraining zu erklären

 

aber wie immer sind Ferndiagnosen äußerst fragwürdig

 

fest steht, dass du "Spurts" (was das überhaupt heißen soll?) im vorgegebenen Bereich vergessen kannst - für Hobbyfahrer ohnehin mehr von Schaden, denn von Nutzen

Geschrieben

:) danke

also lügt mein körpergefühl doch nicht.

wenn ich so mit 130 puls fahre meldet sich das hinterteil eher als die beine.

ich denke , nach deinen ausführungen müßte das für den ga bereich in etwa hinkommen.

interessanterweise paßt das dann auch zur daumenregel : 220-52= hf-max

 

auf fettstoffwechselbereich sprech ich durchaus an, aber mein appetit leider auch.

den bauch aus kohlenhydrate statt aus fett das wär die lösung!

Geschrieben
Original geschrieben von wernerruediger

ich geb dir mal die nackten messwerte, vielleicht kannste damit mehr anfangen.

(abgelesen aus der grafik)

50 watt 132 puls

75 watt 130 puls

100watt 128 puls bis dahin 1ml/mol

125watt 135 puls 1,2 ml/mol

150watt 138 puls 1,5 ml/mol

175watt 145 puls 1,8 ml/mol

200watt 152 puls 2,7 ml/mol

225watt 156 puls 4,3 ml/mol

250watt 162 puls 5,9 ml/mol

275watt 171 puls 9,1 ml/mol

 

basta! :k:

 

Endlich Rohdaten ... Lacquiro Auswertung:

 

Fixe Schwellen:

2mmol bei 179 Watt und 146 Puls

4mmol bei 229 Watt imd 157 Puls

 

Individuelle Schwelle bei;

2,55mmol und 199´Watt und 152 Puls

 

 

Eins super Beispiel für die Wertlosigkeit der 2 und 4 mmol Schwellen.

 

Trainingszonen kann man dann einfach von der Individuellen Schwelle ableiten - da gibts 100e Varianten - ein Beispiel (The traithletes Training Bible, Friel):

 

1 Rek: >40% Watt an der IAAS

2 Ext. Endurance: 40-70% Watt an der IAAS

3 Int. Endurance: 80-87% Watt an der IAAS

4 Sub Threshold 88-99% Watt an der IAAS

5a Super threshold 100-104% Watt an der IAAS

5b Anaerobic Endurance 105-149 Watt an der IAAS

5c Power 150%+ Watt an der IAAS

 

Bitte die Zonen so nicht übernehmen, die Zonen müssen immer zum Trainingsplan passen. Die 2er Zone ist hier zB riesig, das macht in dem Plan Sinn, in einem CC Plan wär das falsch.

Geschrieben

"wenn ich so mit 130 puls fahre meldet sich das hinterteil eher als die beine."

 

beim Grundlagenausdauertraining im unteren Intensitätsbereich soll das auch so sein - weniger Druck auf den Pedalen und sehr lange Fahrzeit, also spürt man zwangsläufig den Hintern

 

"auf fettstoffwechselbereich sprech ich durchaus an, aber mein appetit leider auch."

 

ein weiteres Indiz dafür, dass du doch zu intensiv fährst und dich damit schon hochprozentig im Kohlenhydratbereich bewegst

 

beim Fettstoffwechseltraining sollte man nach einer Einheit als Neuling das Gefühl haben, dass sie überhaupt nichts gebracht hat, weil die Intensität so gering war

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Original geschrieben von Neo

Das war schon am Ergometer! Puls bei 4mmol war glaub ich 185 oder so! Wie gesagt, je länger ich über diese absurden Werte nachdenke desto mehr bin ich der Meinung das ich mir diesen Test hätte sparen können. Aber ausser ein paar Euro für die Teststreifen hat es mich ja nix gekostet! :D

 

noch ne frage:

 

hast du in den letzten 48 stunden vor dem test stärker trainiert.?

so weit ich weiß, werden die werte sehr stark verfälscht wenn man nicht 48 stunden vorher es ruhig angehen läßt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...