Zum Inhalt springen

Graz, MTB, 04.12.2010 Schneerunde


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüß Euch,

 

wie schauma aus, sind ein paar Schneeexperten dabei, die sich am Wochenende auch aufs Bike trauen?

 

Würd gern am Samstag, so gegen 10-11 Uhr ne kleine Runde drehen, oder es mal probieren. Hoch nach Hergott auf der Wies, runter zum See und dann hinten herum auf der Forststraße rauf zum Fürstenstand?

Geht da was????

Wenn wirklich wer fahren mag, wär ich was Route und Zeit angeht sehr flexibel.

 

 

lg

hansjörg

Geschrieben
Grüß Euch,

 

wie schauma aus, sind ein paar Schneeexperten dabei, die sich am Wochenende auch aufs Bike trauen?

 

Würd gern am Samstag, so gegen 10-11 Uhr ne kleine Runde drehen, oder es mal probieren. Hoch nach Hergott auf der Wies, runter zum See und dann hinten herum auf der Forststraße rauf zum Fürstenstand?

Geht da was????

Wenn wirklich wer fahren mag, wär ich was Route und Zeit angeht sehr flexibel.

 

 

lg

hansjörg

 

Ich drehe auch meine Runden aber auf den Thaler-Loipen bei diesen Traumbedingungen :bounce:

Geschrieben
naja, lust hätte ich schon! bekomme aber um diese zeit keinen freigang. bei mir ginge es erst mittags wenn die kleine maus schläft. ich werd mich dann gegen halb eins auf den weg machen. so richtung buchkogel, um meinen neuen dämpfer einzuweihen.
Geschrieben

also freunde, jetzt mal im ernst:

 

der hansjoerg möchte mit jemandem von euch radeln. also gebt ihm ein fietpeck, ob ihr das auch wollt oder nicht. er ist noch neu hier (2006 ist doch neu, oder??) und hat sicher nem menge spass mit ortskundigen bb-lern.

 

was is los mike? vergiss den leechwald und tu was für die wachsende bb-gemeinde!

 

tommy//der so gern mitradeln tät aber hier mit so komischen brettern an den füssen rumstaksen muss ;)

Geschrieben

moin moin jungs.

erstens kommt es anders und zweitens als man denkt oder so.

 

aus einem glühwein wurden mehr und nun is meine fitness dahin. der kopf brummt.

es tut furchtbar sorry, aber sollte am we (also eh nur mehr sonntag möglich)noch wer gerne a runderln ziehen wollen, so würd ich mich scho liebend gern anhängen. bin nur heute nachmittag noch auf einer gebfeier.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo hansjoerg,

ich werd es nach dem WE-Einkauf heute so um 12:00-12:30 probieren:

Notausfahrt hinter Schl Eggenbg - Hergott/Wies - Thalersee - Fuchsloch - Annabründl (Ruine Gösting) - und je nach Möglichkeit (ausgetrampelter bzw Kfz gepresster 'Track') auf Forststraße am Bergrücken Richtung Judendf oder gar Plankenwarth oder sonst von der Ruine nach Raach runterrutschen.

Fzg ist ein fast 30 Jahre alter ungefederter "Twentyniner" mit Semperit-Straßenwinterreifen und Canti-Bremsen, also nix Fully-Scheibenbrems-MTB...

lg

Horst

 

EDIT: Seh grad es wird sicher 13Uhr bis zur Abfahrt werden...

Bearbeitet von NutzSportRadler
Geschrieben

@horst und alle anderen

 

bei mir is heute garnix gangen.

morgen werd ich mich aber wohl sicher aufs bike haun.

schau heute abend nochmal rein, wenn sich wer findet, der mit mir mitradeln will oder besser umgekehrt...... wär cool.

 

@ mike wann und wo fahrst du weg? ;-)

 

lg und sorry fürs anzettln und abhupfn :-(

Geschrieben

@ hansjoerg

muss leider w.o. geben.....morgen vm werd ich wohl hohlraumsausen haben, da ich heut überraschenderweise auf ein krampuskränzchen muß (so a pech...:devil:); und am nm wollen die kinder schifahrn gehn..........aber tu posten, wennst a anderes mal fahrst, so do i...........wird sicher mal passen ;)

Geschrieben

Hallo,

hat alles länger gedauert, dafür auch alles erfolgreich erledigt und noch Mittagessen bekommen. :)

 

Erst kurz nach Sonnenuntergang weggekommen --> es hat schon begonnen 'anzuziehen', so war die Traktion anfangs gar nicht so schlecht und die erste Kehre nach der Notausfahrt (neuer Schranken) ging super. Aber dann verengte sich der Trampelpfad bald, bzw war der Untergrund batziger/weicher/rutschiger. Musste 'stückweise' schieben. Auch der ebene Bereich nach dem letzten Haus hinterm Bretterzaun war nicht easy. Abrutschen vom teilweise seltsam matschigen Trampelpfad und schwupps war ich mit Hinter- und/oder Vorderrad im Tiefschnee. Von dort rauspflügen unmöglich.

Zum Ausruhen die steile Asphaltrampe zu Hergott/Wies genossen, pipifein geräumt + gestreut. :)

 

Vom Hergott runter zum Thalersee war es ein Graus. Kam ich vom Trampelpfad - der einem 'erhöhten' ca 30cm breiten Damm entsprach - ab, dann schlingerte ich in den Tiefschnee. Auch bergab keine Chance dort mehr als 1-2m weiterzufahren. Mit Stollenreifen + Geschick schafft man es ev am 'Singletrail' zu bleiben - beides bei mir nicht vorhanden.

Musste die Forstraße links runter zum Südufer des Thalersses nehmen, die junge Forststraße die ca 500m nördlich des Sees an der Hauptstraße endet war komplett unpassierbar. Bisher nur wenige Fußgänger die keinen fahrbaren Trail 'präparierten'.

Auch zum Südufer runter war furchtbar. Der Schnee verpickte sich zw Schutzblechen und Reifen so dass es eines erheblichen Losbrechmoment bedurftes bis die Mühle rollte. Das machte das Steuern auf dem schmalen Pfad noch schwieriger.

Beim See unten war es dann schon finster. Bin die Straße entlang bis zum Fuchsloch gefahren. Die Forstraße hinter dem massigen Stahlschiebetor (und dem davorliegenden Riesenchristbaum) rauf zum Annabründl nur kurz inspiziert. Auch dort kaum Fußgänger (und keine Forstmaschinen) die schon was zu ebenem kompakten, fahrbaren Belag beigetragen haben.

 

Damit der Nachmittag nicht nur ein Flop war vom Fuchsloch eine Schleife auf der Asphaltsraße gedreht:

Fuchsloch - Schlüsselhof - Waldsdorf und von dort runter nach Unterthal - und wieder rauf nach Eck und weiter nach Eben und bei der Landwirtschaftsschule und dem Sportplatz vorbei wieder zum Thalersee und am/nben dem HR13 nach Gösting.

Das war eine Entschädigung! Von Schlüsseldorf bis nach der Landwirtschaftsschule fast durchgehend Schneebelag, zumindest das was übrigbleibt wenn der Schneepflug nur 1x fährt. Das war lustig und bei zügiger Fahrt ausreichend anspruchsvoll und das Licht wirkte gleich doppelt hell, weil weite Bereiche schön weiß sind, die Winterlandschaft links und rechts sowieso. :)

Sehr Mutige können sehr zügig fahren und reales Fahr(un)sicherheitstraining ausprobieren (kaum Kfz-Verkehr).

 

Aufgefallen:

Am Thalersee kann man (noch) nicht eislaufen, nahe der Landwirtschaftsschule bei Flutlicht langlaufen und der Hauptradweg HR13 ist stadteinwärts erst ab GVB HS Thalwinkel befahrbar (davor Tiefschnee, danach vorbildlich geräumt und gestreut).

 

Also wer kein (sehr?) geschickter MTB-Fex ist soll dieser Tage lieber auf den aspahltierten Nebenstraßerln belieben.

Würde mich sehr interessieren wie es geübten MTBern auf den schmalen Fußwegen geht, also bitte posten wer morgen So fährt (und sich nicht auf Koordinationsdefizite wg des Vorabends ausreden will/muß.

Ich würd eher zeitig aufbrechen, denn dann hat man a) noch griffigen Belag und b) Sonnenschein.

 

lg

»Horst

Geschrieben

ich war heute mittags im bereich florianiberg unterwegs. auf der vormittäglichen erkundungstour mit meiner tochter (rüber zum ferdl schauen ob die lebende krippe schon installiert ist (nur vorbereitet)) hab ich gesehen, daß der weg rauf zum ehemaligen bergwirt auf nur 30cm breit getreten war. fazit. ein dritel habe ich geschafft.

gründe des scheiterns.

die breite des befahrbaren weges war zu schmal.

der untergrund, da der boden nicht gefroren, für´n arsch (kein grip).

nichts befahrbar in meiner gegend, wird auch so bleiben. es ist zu warm. der schnee schmilzt von unten!

Geschrieben
wir waren, da der hund nicht zur schitourentauglichkeitsprüfung antreten durfte, doch noch eine kurze, aber sehr feine runde im leechwald radln. wege sind eisig, aber sehr gut befahrbar, so sie einigermaßen eben sind...

Leechwald 2010.jpg

Geschrieben

Ich wollt heute auf den Schöckl fahren, über Kalkleiten, Steingraben.

Bis Steingraben wars kein Problem. Abseits der Aspahltstraße, nach der Schranke war nach 200 m für mich Schluss, absolut 0 Grip!

Geschrieben

Auf Basis der Antworten hier, hab ich mich dann lieber doch für eine kleine Einheit auf der Rolle entschieden.

Brauch ich mei Radl auch net putzen.

 

Ich nehm das aber gleich mal auf........ derzeit drauf Rocket Ron und Racing Ralph.......... alternativ hätte ich nur eine Muddy Marry in 2,35 für hinten hier.

Gibts Erfahrungen?

 

;-)

lg

hansjörg

Geschrieben

also ich hab erfahrung mit ungeputzten radln ;), was aber heute kein problem war, weil wir die tour mit einem herrlichen tiefschneehangerl :love: abgeschlossen haben! und danach war das radl wieder sauber...

 

ansonsten fahr ich fat albert, 2.4, vorne und hinten.

Geschrieben

Ich war gestern auch a bissal im leechwald unterwegs.

Vom Grip her war ich wie meistens von den Reifen begeistert. (FatAlbert u. NobbyNic)

Bergauf im Tiefschnee gibts zwar kein weiterkommen, aber ich würde mal behaupten das liegt mehr am Widerstand vom Schnee!

 

Ich hatte eher ein Problem mit den pedalen,

sobald man einmal rauskommt und mit dem Schuh in den Schnee stapft, ist die Schuhplatte so vereist dass es schwer ist wieder ins Pedal zu kommen.

Das hatte dann teilweise mit Radl fahren nix mehr zu tun.

Geschrieben
Ich wollt heute auf den Schöckl fahren, über Kalkleiten, Steingraben.

Bis Steingraben wars kein Problem. Abseits der Aspahltstraße, nach der Schranke war nach 200 m für mich Schluss, absolut 0 Grip!

 

Ich wollt heute auch auf den Schöckl fahren, über Kalkleiten, Steingraben.

Bis Steingraben wars kein Problem. Abseits der Aspahltstraße, nach der Schranke war nach 20 m für mich Schluss,

da hätt ich Allradantrieb gebraucht.

Bin dann die Leber runter nach Andritz zur Jettanke

die Zecherl aufwärmen

Geschrieben

 

Ich nehm das aber gleich mal auf........ derzeit drauf Rocket Ron und Racing Ralph.......... alternativ hätte ich nur eine Muddy Marry in 2,35 für hinten hier.

Gibts Erfahrungen?

 

definitiv. ktm hat einiges aber auch suzukis waffen sind nicht von schlechten eltern. ;)

Geschrieben

Also mich hats am Samstag vormittag auch Richtung Fürstenstand (hinterm Schloß Eggenbert rauf) und ab Herrgott auf der Wies Richtung Buchkogel verschlagen.

 

30 cm breites ausgetretenes Wegerl mit leichtem Hang zum Aufweichen, bloß die Mitte war ganz gut befahrbar - super Gleichgewichtstraining :D. Forststraße von Herrgot auf der Wies Richtung Steinbergstraße war bis auf die Abwärtspartien nicht zu befahren - viel zu viel und zu weicher Schnee, trotz Wandererspuren. :bump:

 

Feliferhof - rauf nach St. Johann u. Paul ist schön geräumt und gut befahrbar, und von dort die Forststraße bis zum Entlüftungsschacht östl. des Buchkogels kann man auch recht gut fahren. Der Downhill dort bis zur Ski/Rodelwiese unterm Schloß St. Martin ist ein feines/klasses Schneerutschstückerl. :jump:

 

Es hat Spaß gemacht, war aber ziemlich anstrengend, ach ja - Bereifung: Nobby Nic 2,4 v. u. h. und ich fuhr mit Plattformbedalen :toll: (kein Problem bei Schnee/Eis/Gleichgewichtsschwierigkeiten)

04122010043.jpg

04122010046.jpg

04122010047.jpg

Geschrieben
... und ich fuhr mit Plattformbedalen :toll: (kein Problem bei Schnee/Eis/Gleichgewichtsschwierigkeiten)

 

... die Anschaffung von "Non-Clickies" hab ich mir am Wochenende auch fest vorgenommen. Die verpickten/vereisten Click-Pedale und Cleats haben meinen Gleichgewichtssinn zusätzlich herausgefordert...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...