Bike_R Geschrieben 3. Januar 2011 Geschrieben 3. Januar 2011 (bearbeitet) Hallo, Ich möchte mein Rad mit nach Hawaii nehmen, allerdings sind mir noch ein paar Sachen unklar (und diverse Quellen liefern unterschiedliche Antworten...) und da ja schon einige zum Ironman nach Kona gefahren sind, kennt sich vielleicht jemand aus (nur nebenbei: ich fahre nicht um Ironman)? 1.) Bei der Immigration (erster Ausstieg auf USA Staatsgebiet) muss man das gesamte Gepäck durch den Zoll schleusen. Wie sieht es da bei Fahrrädern aus? Gibt's da im Vergleich zum normalen Gepäck Probleme bzw. sind längere Zeiten für den Flugzeugwechsel einzuplanen? 2.) Was für Transportgebühren sind fürs Fahrrad beim Wechsel zwischen Flugbetreibern (z.B. Lufthansa, Continental, US Airways etc.) zu bezahlen? Nur einmal die Gebühr für den ersten Betreiber, oder für jeden Betreiber extra? 3.) Wie hoch waren eure Transportgebühren? 4.) Ich möchte in Maui landen und von Hawaii (Big Island) wieder zurück nach Europa. Wenn Lande- und Startflughafen unterschiedlich sind, sind jedoch die Gebühren viel höher. Am günstigsten scheint es, wenn man einfach zurück zum Landeflughafen fliegt. Oder gibt es bessere Lösungen? Grüße, Bearbeitet 3. Januar 2011 von Bike_R Zitieren
Max Geschrieben 4. Januar 2011 Geschrieben 4. Januar 2011 Hi 1. Sobald du den ersten US-Flughafen betrittst, musst du mit Sack und Pack durch Immigration Control und Zoll. Wirst also auch irgendwo deinen Radkoffer (auf keinen Fall die Schlösser abschließen, denn wenn die TSA-Jungs nen Blick reinwerfen wollen, brechen sie die Schlösser einfach auf und picken den Radkoffer nachher wieder irgendwie mit Tape zu!) vom Band plumpsen sehen oder beim Großgepäck abholen müssen. Die Zoll-Jungs winken dich entweder einfach durch oder wollen nen kleinen Blick reinmachen. Alles halb so wild. Tipp: Unbedingt bei jedem Flughafen checken, ob dein Radkoffer nicht doch zufällig auf nem Band liegt. Mir habens drei Jahre lang immer versichert, dass der Koffer bis Kona durchgecheckt wird, und ich hab ihn noch jedes Mal nicht nur beim ersten US-Flughafen am Band liegen gehabt (eh klar, wegen Zoll-Kontrolle), sondern auch auf den folgenden Flughäfen. Vor allem gerne am vorletzten (LA oder SanFran), denn meist ist der letzte Flug von der Westküste nach Hawaii ein Co-Shared Flight, also einer, der (in den meisten Fällen) von der United im Auftrag deiner gebuchten Fluglinie (Schufthansa, US Airways,...) durchgeführt ("US Airways operated by United" oder so wird am Ticket stehen) wird. 2. & 3. Jetzt kommen wir zur zweiten Crux mit diesen Co-Shared Flights... Prinzipiell hast du mit deiner Buchung bei der z.B.: US Airways (nehmen wir mal als Beispiel, weil ich mit denen geflogen bin, da Radtransport sehr günstig) einen Vertrag abgeschlossen, dessen Inhalt lautet: "Bring mich und meinen Radkoffer (nach Bezahlung der US Airways Radtransportgebühr) von Wien nach Kona!" Am letzten Festland-Flughafen wirst du dann deinen Radkoffer am Gepäckband finden, weil er eben doch nicht wie versprochen "all the way to Kona" durchgecheckt worden ist. Mit diesem latscht du dann zur United, weil der letzte Flug von SanFran oder LA nach Hawaii eben ein Co-Shared Flight der United, durchgeführt im Auftrag der US Airways, ist, und versuchst, deinen Radkoffer wieder einzuchecken. Die werden dann sagen, du musst USD 200,- bzw EUR 150,- (pro Richtung!) zahlen, denn das verlangen die Star Alliance Gauner (dazu zählen United, Schufthansa,...) für den Radtransport. Du wirst entsetzt und empört über die doppelte Abzocke entgegnen, dass du einen gültigen Vertrag mit der US Airways abgeschlossen hast, demzufolge du und dein Klump nach Hawaii zu befördern sind und du nichts weiter zahlen wirst. Die dicke Bahama-Mama hinter dem Counter wird stur weiter auf ihrer Kohle beharren. Irgendwann wird sie dir sagen, "gut, bring mir einen Voucher (= ne Art Verrechnungsscheck zw. den Fluglinien) der US Airways, mit dem die Kosten für unseren Radtransport gedeckt sind!". Du rennst panisch quer durch den halben Flughafen rüber zur US Airways, schilderst ihnen das Ganze. Die Damen werden sehr bemüht und freundlich sein, aber darauf bestehen, dass sie keine Voucher ausgeben und im Übrigen eh auf deinem Gepäckaufgabe-Ticket die korrekte Bezahlung ihrer Radtransportgebühr vermerkt ist. Du rennst wieder rüber zur United, mittlerweile ziemlich verschwitzt, entnervt und müde, weil das laut schreiende Kind auf dem Langstreckenflug natürlich genau neben dir gesessen ist und du seit 25 h kaum geschlafen hast. Bei der United sagst du, dass es keinen Voucher gibt, sie will weiter die 200 Dollar, einige böse Worte wechseln den Besitzer, und irgendwann sprichst du die magischen Worte: "I WANT TO TALK TO YOUR SUPERVISOR". Nach etwas Weigern ruft sie ihn an, er wird aus seinem Office rausblinzeln und einen ziemlich kochenden Österreicher sehen, nicht rauskommen wollenund der Dame am Schalter sagen, dass sie dich samt Radkoffer ohne zusätzlicher Zahlung passieren lassen soll. Been there, done that... :-/ Also, mit der Lufthansa/United Mafia zu buchen ist sicher problemloser, allerdings ist der Flug vermutlich 300 Euroletten teurer, und der Radtransport mit EUR 150,- pro Richtung reinster Wucher. US Airways wird günstiger sein, auch der Radtransport (USD 80,- pro Richtung?), dafür Flieger, Service und Personal deutlich älter und weniger attraktiv. Continental hab ich keine Erfahrung. Interessant ist auch die British Airways, die waren in puncto Radtransport zumindest nach Südafrika echt günstig (EUR 78,- oder so?) 4. Hab beides gemacht. Den Roundtrip Wien-Kona-Maui-Wien hat mir damals das Reisebüro ohne nennenswerten Aufpreis gecheckt. Wennst den Flug alleine buchst, kannst das nicht buchen, ohne extrem mehr dafür zu zahlen. Würde also zuerst mim Reisebüro deines Vertrauens sprechen und schauen was die machen können. Wenn du's selbst buchst, bist vermutlich mit nem HIn&Retour-Flug zw. den Inseln besser bedient. Flug dauert 20 min in ner 25sitzigen Propellermaschine, ist wie ne Busfahrt Viel Spaß! Zitieren
Bike_R Geschrieben 4. Januar 2011 Autor Geschrieben 4. Januar 2011 Danke für deine umfangreiche Antwort. Klingt nach einer spannenden Reise . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.