Zum Inhalt springen

Schwierigkeitsgrad erhöhen - es ist mir zu leicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Leute helft mir: ich möchts *realistischer* haben

 

Sprich - ich bin gegenüber Real:

- zu schnell

- zu leicht zu strampeln

 

Was ich möchte:

- gleiche Leistungsabfrage bei gleichem Zeitaufwand

 

Was ich habe:

Ergo Bike Classic 400watt max...wurde aber nur 200watt "gequält"..LIMIT ist bei 400

 

Wie ich gemessen habe:

Bin Grad zurück vom Herrmannskogel...bin ihn 2x Real und 1x Ergometer Roadmap gefahren.

2x 1:55:00 und 1x 1:20:00

2x 158 av HR 1x 122

 

Was kann ich einstellen damit ich NICHT SCHNELLER werde aber mehr LEISTUNG abgefordert bekomme???

 

mir ist schon klar dass ich bergab am ergo schneller bin als am MTB...aber ich hätts gern BERGAUF schon so nah an REAL wie möglich

Bearbeitet von Energetics
Geschrieben

Hi,

 

Liebe Leute helft mir: ich möchts *realistischer* haben

Was kann ich einstellen damit ich NICHT SCHNELLER werde aber mehr LEISTUNG abgefordert bekomme???

 

Das geht (noch) nicht. Leider. Ich hätte es auch gerne bergauf realistischer.

 

Gruß

Michael

Geschrieben

Gibt es nicht irgend einen LEISTUNGSVERWERTUNGSKOEFFIZIENTEN???

 

Also eine Formel in Ergoplanet die sagt [steigung * RPM / x] = Watt (odersohalt)

Da könnte man doch leicht hergehen und einfach +10 oder +20 links in die Formel eintragen und schon wär alles schwerer....

 

man müßte dann für das selbe Ergebnis härter strampeln...und das woll ma ja

 

Und sofern ich das verstehe gibt ja Ergoplanet die Watt dem Daum vor.....also müßt +10 oder +20 doch da "einschmuggelbar" sein?

 

KANN MAN IRGENDWO IN ERGOPLANET DIESE VARIABLEN DIE ZUR WATT-LEISTUNG FÜHREN VERÄNDERN?

Geschrieben

Hi,

 

Und sofern ich das verstehe gibt ja Ergoplanet die Watt dem Daum vor.....

 

Nein, soweit ich weiss gibt Ergoplanet die Steigung vor. Die Berechnung der Leistung erfolgt im ErgoBike, da hat Ergoplanet keinen Einfluss drauf. Jetzt könnte man natürlich auf die Idee kommen, einfach einen Korrekturfaktor zu verwenden und eine stärkere Steigung vorzugeben. Aber das funktioniert leider auch nicht, weil nach der Daum-Formel die Leistung extrem nichtlinear von der Steigung abhängt. Es ist paradoxerweise sogar so, dass bei 35% Steigung weniger Leistung errechnet wird als bei 30% Steigung, bei gleicher Geschwindigkeit wohlbemerkt. Ich verstehe auch nicht, wie man so eine unsinnige Formel verwenden konnte. Eigene Messungen siehe http://www.astro-electronic.de/ergobike.htm

 

Gruß

Michael

Geschrieben

und sag weil ja auf der HP steht das Gewicht von Fahrer + Rad...

hast du mal im Daum dein Gewicht um das Fahrrad erhöht?????

 

Wirds dann schwerer zu strampeln?

 

Oder ist des halt nur ein gespeicherter Wert fürn Graph?

Geschrieben

Hi,

 

und sag weil ja auf der HP steht das Gewicht von Fahrer + Rad...

hast du mal im Daum dein Gewicht um das Fahrrad erhöht?????

 

Wirds dann schwerer zu strampeln?

 

Soweit ich weiss ändert sich dadurch gar nichts. Aber du kannst es ja einfach mal ausprobieren. Die Test-Höhenprofile mit konstanter Steigung kannst du von meiner Webseite runterladen. Dann versuchst du einfach, eine bestimmte Geschwindigkeit möglichst genau zu halten, und notierst dir die angezeigte Leistung.

 

Gruß

Michael

Geschrieben

HEUT in der Früh ist ma die Idee kommen beim Aufwachen: (woswas I obdesgeht)

 

TILO: du hast ma gsagt der ergo macht sich seine Watt selbst aus den Höhendaten (also der Steigung wie ich das versteh)

 

wenn ich jetzt auf x eine feste Konstante nehm (1km) und y veränder wird ja der Winkel größer...ABER auch die zu fahrende Strecke rauf.

wenn aber der Daum keinen Link zwischen Steigung und Strecke in seiner Formel hat...könnt ma an der Steigung rumtweaken!!!

 

KÖNNTEST du dann nicht ein Skript in Ergoplanet einsetzen dass die Steigungswerte im Hintergrund (evtl. sogar mit Userabfrage um wieviel %) verändert?

Ergoplanet braucht sowieso eine Datei inder die einzelnen Steigungsdaten stehen..

 

Könnte man nicht da ein Skript hinhängen, sodass einfach der Daum anstatt 10% Steigung 13% geschickt bekommt?

 

Oder hängt wie ich befürchte die Steigung mit der Distanz zam? Dann kann man meinen Geistesblitz kübeln....

Geschrieben

Hallo,

 

Könnte man nicht da ein Skript hinhängen, sodass einfach der Daum anstatt 10% Steigung 13% geschickt bekommt?

 

Mal angenommen, du fährst mit 5 km/h eine 20% Steigung rauf. Theoretisch müsste die Leistung ungefähr 230W sein. Wenn du dir die Messwerte auf meiner Webseite anschaust, siehst du aber dass das ErgoBike bei 5 km/h niemals mehr als 186W errechnet, egal welche Steigung zu vorgibst. Und daher funktioniert diese Idee nicht. Dieses Problem kann man nur beseitigen, indem man die Leistungs-Formel im ErgoBike ändert.

 

Gruß

Michael

Geschrieben

KÄÄÄÄÄÄÄSEEEEEEE

 

Guten Tag Herr xxx,

 

auf Grund der geringen Nachfrage, wird es in naher Zukunft es keine Änderung der Wattabfrage bei Ansteigung geben.

 

Wenn Sie anstatt eines Höhenprofils ein Wattprofil abfahren, haben Sie eine 1:1 Lösung.

 

Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

If you have any questions don´t hesitate to contact me.

 

Und verbleibe mit freundlichen Grüßen aus Fürth

Kind regards

 

daum electronic gmbh

vertrieb

i.a. marcel salwender

flugplatzstraße 100

90768 fürth

http://www.daum-electronic.de

marcel.salwender@daum-electronic.de

 

ich glaub da wird uns nedmal ne Petition ausn Forum helfen????

Geschrieben

ganz verstehe ich das problem nicht............

wenn ich eine strecke abfahre kann ich doch mit der gangschaltung selber das Wattniveau regulieren

wenn mir der 1. gang und die vorgeschlagenen watt zu gering sind dann schalte ich einfach 2-3 gänge hoch dann hast auch deine 300 oder mehr watt...

 

oder gibt es beim Ergo Bike Classic 400watt diese möglichkeit nicht der gangschaltung???

dann ist meine frage sowieso zu vergessen

Geschrieben

Hallo,

 

ganz verstehe ich das problem nicht............

wenn ich eine strecke abfahre kann ich doch mit der gangschaltung selber das Wattniveau regulieren

wenn mir der 1. gang und die vorgeschlagenen watt zu gering sind dann schalte ich einfach 2-3 gänge hoch dann hast auch deine 300 oder mehr watt...

 

Das Grundproblem bleibt: Die verbrauchte Energie ( = Leistung * Zeit) stimmt nicht mit den realen Verhältnissen draussen überein. Klar kannst du die Gangschaltung verwenden um die Leistung zu erhöhen, aber dann kommst du im Vergleich zu draussen viel zu früh oben am Gipfel an.

 

Gruß

Michael

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Sie anstatt eines Höhenprofils ein Wattprofil abfahren, haben Sie eine 1:1 Lösung.

 

Wattprofil? Da hat man ja während des Trainings gar keinen Entscheidungsspielraum mehr, wann man mehr und wann weniger reintritt. Das ist doch total langweilig.

 

Gruß

Michael

 

P.S. Ausserdem ist mir kein Programm bekannt, mit dem man ein vorhandenes Höhenprofil in ein Wattprofil umwandeln könnte.

 

P.P.S. Beim Wattprogramm steht die Trainingsdauer von vornherein fest. Beim Höhenprofil hingegen hängt die Trainingsdauer vom persönlichen Einsatz ab. Das macht doch gerade den Reiz an der Sache aus! Zum Beispiel wenn man versucht eine Tour schneller zu fahren als beim letzten Mal.

Bearbeitet von micha2
Geschrieben
Hallo,

 

 

 

Das Grundproblem bleibt: Die verbrauchte Energie ( = Leistung * Zeit) stimmt nicht mit den realen Verhältnissen draussen überein. Klar kannst du die Gangschaltung verwenden um die Leistung zu erhöhen, aber dann kommst du im Vergleich zu draussen viel zu früh oben am Gipfel an.

 

Gruß

Michael

 

ok.. da hast du recht

bin bei meiner hausrunde auch immer ca. 15-20 min schneller....

Geschrieben
Gibt es nicht irgend einen LEISTUNGSVERWERTUNGSKOEFFIZIENTEN???

 

Also eine Formel in Ergoplanet die sagt [steigung * RPM / x] = Watt (odersohalt)

Da könnte man doch leicht hergehen und einfach +10 oder +20 links in die Formel eintragen und schon wär alles schwerer....

 

man müßte dann für das selbe Ergebnis härter strampeln...und das woll ma ja

 

Und sofern ich das verstehe gibt ja Ergoplanet die Watt dem Daum vor.....also müßt +10 oder +20 doch da "einschmuggelbar" sein?

 

KANN MAN IRGENDWO IN ERGOPLANET DIESE VARIABLEN DIE ZUR WATT-LEISTUNG FÜHREN VERÄNDERN?

 

Wie wird's noch realistischer?

Da wäre z.B. die Höhe überm Meeresspiegel. Dreck am Bike ist da sicher das kleinere Übel.

Die ergo_bikeCity-tour Lhasa (3650 ü. NN) müste doch viel schwerer zu fahren sein als die Roadmap Key West.

Wie bekommt man das mit dem geringeren Sauerstoffgehalt in der Höhe hin? :confused:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...