NoDoc Geschrieben 2. Februar 2011 Geschrieben 2. Februar 2011 (bearbeitet) Wie jedes Jahr erlaube ich mir, Werbung für die USI MTB-Veranstaltungen zu machen. Vorlesungsverzeichnis LINK dann Kursliste/M/Mountainbike Vorbesprechung für alle Kurse: MI. 09.03.2011, 09.00 Uhr, USZ-II, Seminarraum, 4. Stock 1909 Fortgeschrittene (Treffpunkt: U4 Hütteldorf-Fußgängersteg) DI 15:30 - 18:30 1 3.0 STD. WIENERWALD Kursbeginn: 12.04.2011 SEMESTERBETRIEB PREIS: 51,00 € / 104,00 € Mag. Pfeifer Manfred 1921 Anfänger und mäßig Fortgeschrittene (Treffpunkt: U4 Hütteldorf-Fußgängersteg) MI 09:00 - 11:30 1 2.5 STD. WIENERWALD Kursbeginn: 13.04.2011 SEMESTERBETRIEB PREIS: 43,00 € / 87,00 € Mag. Nowak Greta Es wird ein sehr abwechslungsrecihes Programm geboten. Meist wechseln im Wochenrhythmus "Ausfahrten", also MTB-Touren mit Fahrtechnikeinheiten ab. Die Betreuung ist intensiv und sehr professionell. Bei entsprechender Teilnehmerzahl werden an beiden Tagen zwei Gruppen geführt. Als Zielgruppe für den Dienstag sehe ich Biker, die noch technisches Entwicklungspotenzial bei sich sehen und gerne Fixtermine mit Gruppendynamik zur Zähmung des inneren Schweinehundes haben. Da beides auf mich zutrifft, bin ich heuer wieder dabei. Wenn Gruppen geteilt werden, dann ist bei der schnelleren Gruppe am Dienstag das Tempo gerne auch scharf. Die fahrtechnischen Anforderungen können recht hoch sein, es wird schon versucht, an die individuellen Limits der Teilnehmer heran zu kommen. Der Mittwoch-Termin ist ideal für Menschen, die das Biken von Grund auf lernen wollen, oder nicht gar so oft dazu kommen, und es auch schätzen, die schönsten Routen und Trails im Wienerwald nicht auf eigene Faust suchen zu müssen. Das Tempo und die technischen Anforderungen sind hier generell gemäßigter, die Fortschritte, die aber dort zum Teil erzielt werden, enorm. In einem Semester vom Randstein-bergauf-Verweigerer zum Bezwinger des Gustav v. Fischer Steiges (das war ich vor einigen Jahren:D) So wie ich das überblicke, werden das heuer 11 Termine (hoffe, ich hab keinen Uni-freien Tag übersehen), sodass damit zur Vereinfachung mit 10 Terminen gerechnet, selbst beim teuren Tarif für Nicht-Studenten, eine Stunde betreutes Biken unter € 3,-- kostet. Es besteht auch die Möglichkeit, bei der ersten Ausfahrt kostenlos zu "schnuppern". Vielleicht sieht man sich! Matsch Gatsch Michael Bearbeitet 2. Februar 2011 von NoDoc Zitieren
foresterali Geschrieben 2. Februar 2011 Geschrieben 2. Februar 2011 Hallo, hätt eventuell Interesse an dem Kurs allerdings die Frage was ist denn die Zielgruppe solch einer veranstaltung CC radeln im Geschwindigkeitsrausch oder auch technisch schwierige Stellen knacken. Fahre ein Spicy und will nicht rasen sondern technisch was dazulernen und mit netten leuten fahren Es lebe das BayNatSchG Alex Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Februar 2011 Geschrieben 2. Februar 2011 das kannst du auch einfach haben, indem du dich im biketreff an eine gruppe dranhängst ;-) @ michi: wir können jederzeit gerne wieder mal ne gemütliche runde drehen, und gemeinsam ein wenig an der technik feilen. einfach zeitgerecht melden Zitieren
foresterali Geschrieben 2. Februar 2011 Geschrieben 2. Februar 2011 Weiss ich ja, hat ja schon öfter geklappt wäre halt interessant einen fixen termin zu haben vor allem hier in wien und nicht immer zum Anninger raus zu müssen aber ich häng mich auch gerne mal bei euch dran wenn ihr mich auf die technisch interessanten stellen hinweist und unten auf mich wartet... ;-) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Februar 2011 Geschrieben 2. Februar 2011 in wien selber gibts hald ned so vieles mit interessanten stellen, ausser dem kahlenberg und dem leopoldsberg... und die werden auch bald einmal fad... Zitieren
foresterali Geschrieben 2. Februar 2011 Geschrieben 2. Februar 2011 Da ich beide noch nicht gut kenne und bestimmt nicht "alle" interessanten Stellen gefunden habe ist mir hier noch ned fad... Vorallem ists halt vor der Haustür allerdings würde ich mich auch als "noch" nicht Nasensteig tauglich bezeichnen... und ob der einem fad werden kann ? ich finde ja des sieht für mich als Einsteiger extrem beeindruckend aus. deswegen ja die technische Komponente : Ausbildungsziel Nasensteig ...Level... Hab mir zumindest vorgenommen dieses Jahr Steilkehren und droppen zu lernen.... aber ob das mitnem Usi kurs klappt ... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Februar 2011 Geschrieben 2. Februar 2011 schwer zu sagen... vielleicht weiss der michi da mehr... nasensteig ist eigentlich bei trockenheit nur überwindungssache... allerdings kann man dann verschiedene lines ausprobieren etc... also ein bisserl spannung bleibt immer... Zitieren
NoDoc Geschrieben 3. Februar 2011 Autor Geschrieben 3. Februar 2011 Definitiv kein CC-Rasen, aber lange Runden (40-60km, 800 bis 1200hm) mit stetigem Tempo ohne lange Pausen. Ich fahr z.B. mit einem Canyon AM (hab nur das) mit und hab auch meinen Spaß. (Wirkliches) Droppen wirst man dort nicht lernen, aber z.B. stark wurzelige Serpentinen (Kalksburg wers kennt...) bergauf und bergab, enge Kehren bis hin zu den Beginnen des Hinterrrad-Versetzens. Die sehr argen, wenig Fehler Verzeihenden Stellen mit hohem Verletzungsrisiko werden aber nicht im Kurs befahren. Der Nasenweg wird z.B. im offiziellen Kurs nicht gefahren.... Aber ich habe gemerkt, dass mir Techniktraining einfach gut tut. Auch so auf den ersten Blick komische Sachen, wie im Kreis fahren und mit Tennisbällen schupfen, "Radball Spielen", usw. usw. Gerade am Beginn der Saison (und bei mir nach einem Saisonende im letzten August...) . Aber ich gebe nur meine Meinung wieder, bekomme keine Provision oder Gratis-Platz und der Kurs findet auch in jedem Fall statt, mein Post war daher wirklich nur Info und Werbung, weils MIR taugt. Bemühe mich aber gern weiterhin Fragen zu beantworten. Vielleicht liest ja jemand mit,d er schon dabei war und gibt auch Senf dazu (Betti zB??). Matsch Gatsch Ich mein für so Kapazunder wie MalcolmX etc. ist das technische Niveau der Gruppen zu niedrig und ja, Ausfahrten mit euch Anninger-Parti sind hammer, nur is der Anninger weit weg...Aber ich werd euch wieder quälen... ;-) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Februar 2011 Geschrieben 3. Februar 2011 Ich mein für so Kapazunder wie MalcolmX etc. ist das technische Niveau der Gruppen zu niedrig und ja, Ausfahrten mit euch Anninger-Parti sind hammer, nur is der Anninger weit weg...Aber ich werd euch wieder quälen... ;-) mach das, ich (und auch andere leute die in wahrheit noch viel besser drauf sind als ich) brauch auch am saisonanfang erstmal ein paar ausfahrten, bis alles wieder lockerer von der hand geht... Zitieren
cryion Geschrieben 3. Februar 2011 Geschrieben 3. Februar 2011 @alex: mein enduro nähert sich der fertigstellung, d.h. jetzt können wir dann in zukunft öfter mal bei dir in der gegend herumdüsen. ansonsten häng dich wirklich öfters mal bei uns am anninger ein und lass di ned einschüchtern.... schlechter als ich stellst dich sicher nicht an. hehe Zitieren
NoDoc Geschrieben 12. April 2011 Autor Geschrieben 12. April 2011 ...heute 15.30 Start des Semesterkurses (und nach x trockenen Tagen, schiffts...) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.