alkfred Geschrieben 18. März 2004 Geschrieben 18. März 2004 ich hätt da mal eine frage: kann eine 2003er lx-kurbel FC-M 572 generell nur mit einem lx-lager mit 121 mm länge verwendet werden? anscheinend gibt´s nur mehr dieses eine modell. ist es denn komplett egal, welche maße das bisherige lager hatte? könnte man auch ein anderes octalink-lager verbauen, z.b. xt 03 mit 118 mm länge? Zitieren
NoWin Geschrieben 18. März 2004 Geschrieben 18. März 2004 XT und LX Octalink kannst mischen, XTR ist anders Zitieren
alkfred Geschrieben 18. März 2004 Autor Geschrieben 18. März 2004 Original geschrieben von NoWin XT und LX Octalink kannst mischen, XTR ist anders danke für die rasche antwort, aber meine frage war eher auf die länge des lagers bezogen. z.b. artikelbeschreibung bei http://www.bicycles.de : Shimano - KurbelgarniturDeore LX Md. 03 FC-M572, Aluminium/Stahl, Octalink, Hollowtech I, 44/32/22 Zähne, 175 mm, 657 g. Erforderliches Innenlager: 121 mm ich würd halt gerne wissen, ob die länge des bisher verbauten lagers komplett schnurz ist und dieses neue lx-lager ( welches eh sehr günstig ist) universell passt. Zitieren
lizard Geschrieben 18. März 2004 Geschrieben 18. März 2004 die 121 mm kommen mir schon sehr lang vor, 118 mm von XT müßte auch passen, kommt auf die tretlagerbreite draufan (68 oder 73 mm) und auf die kettenlinie. da du über versand bestellen willst (?) ist ausprobieren halt sehr schwierig ...! ;-) Zitieren
Birki Geschrieben 18. März 2004 Geschrieben 18. März 2004 ... hatte für die kurbel zuerst 113, dann 118, und dann 121 bei meinem Giant XtC (68 mm). je nach rahmen kriegst erst da eine 47.5 oder 50 kettenlinie hin. hat auch beim CTD seinem Cube gut gepasst ... lg birki Zitieren
alkfred Geschrieben 18. März 2004 Autor Geschrieben 18. März 2004 so, bin jetzt wieder aus den tiefen meines kellers emporgestiegen nachdem ich mein innenlager ausgebaut hab. war einigermaßen erstaunt, in meinem bike ein acera-lager zu finden so: breite des lager ist 73mm, achslänge wäre 113 hab inzwischen das i-net durchforstet und hab gelesen, daß lx-kurbeln ab 2003 nur mit lx-lagern mit 121mm länge kompatibel sind. ein bsa (1,37x24) 73/121 hab ich aber nirgends gefunden kann´s sein, dass es es dieses innenlager nicht gibt bzw. wenn doch, würd das überhaupt passen??? Zitieren
7maniac Geschrieben 18. März 2004 Geschrieben 18. März 2004 hab gerade eine goldene lx kurbel mit ebendiesem 121er innenlager in einen stumpjumper eingebaut ,kettenblatt ist nicht weiter aussen als bei der originalkurbel mit 115er xt lager!!! du brauchst 121 -anscheinend wegen der einpresstiefe der kurbel gruss marcus Zitieren
alkfred Geschrieben 18. März 2004 Autor Geschrieben 18. März 2004 genau das wollt ich hören!!! vor allem, weil ich in einer artikelbeschreibung beim zigsten händler diesen satz gelesen hab: - nur für das Tretlager FC-M 572 passend - Hohlachse mit Anti-Korrosions-Beschichtung - Achslänge: 121 mm - BSA (1,37 x 24) , 68 mm Gehäusebreite - auch passend für Rahmen mit 73 mm Gehäusebreite! jetzt bin i glücklich!!!! vielen dank an alle! Zitieren
alkfred Geschrieben 5. April 2004 Autor Geschrieben 5. April 2004 jetzt bin i nimmer so glücklich.... hab extra nochmal nachgefragt, ob das 68 mm lager auch für 73 mm gehäusebreite passt und mir wurde das nochmal von einem händler versichert! einbau ist auch ganz easy von statten gegangen.... nur kommt´s mir jetzt so vor, als ob dem lager die stabilität fehlt. konkret: bei hohem kraftaufwand bzw. im wiegetritt streift das große kettenblatt am umwerfer. mir ist schon klar, daß das öfter vorkommt und das man normal einfach minimal nachjustiert. aber leider kann i gar net so viel nachjustieren, daß das blatt (bei erhaltung der funktion des umwerfers) net streift. sobald i des abgestellt hab, haut der umwerfer wieder net optimal hin! kann es sein, daß des innenlager doch zu kurz ist? hab nämlich in der zwischenzeit in erfahrung gebracht, dass doch ein 73er lx-lager mit 121mm achslänge angeboten wird (selten, aber doch...). oder bin i einfach zu deppert zum einbauen und einstellen? :f: Zitieren
ckazok Geschrieben 5. April 2004 Geschrieben 5. April 2004 Ich würde sagen 73 auf 68mm würde schwer klappen, da es ansonsten keine zwei Breiten geben würde. Eine Frage: Was für einen Umwerfer hast du denn und von welchem Jahr? Zitieren
NoReturn Geschrieben 6. April 2004 Geschrieben 6. April 2004 Original geschrieben von Birki ... hatte für die kurbel zuerst 113, dann 118, und dann 121 bei meinem Giant XtC (68 mm). je nach rahmen kriegst erst da eine 47.5 oder 50 kettenlinie hin. hat auch beim CTD seinem Cube gut gepasst ... lg birki du sagst es....... Zitieren
alkfred Geschrieben 6. April 2004 Autor Geschrieben 6. April 2004 Original geschrieben von ckazok Ich würde sagen 73 auf 68mm würde schwer klappen, da es ansonsten keine zwei Breiten geben würde. Eine Frage: Was für einen Umwerfer hast du denn und von welchem Jahr? 1. ist ein 03er deore umwerfer. sollte also kompatibel mit einer lx-kurbel aus dem gleichen jahr sein, falls du das meinst?! 2. das die gehäusebreite eigentlich genau passen soll, erscheint mir auch logisch. drum hab ich extra noch mal ein mail zum händler geschrieben. und, wie gesagt, das 73 mm lager wird auch selten angeboten.nun, es ist nicht so, dass das innenlager nicht in die zweite lagerschale reicht, das hab ich vorher überprüft. andere hersteller (race face) machen ja auch lager, die für zwei gehäusebreiten ausgelegt sind. nur haben die halt distanzringe... ich frag mich halt, ob diese fehlenden millimeter derart zu lasten der steifigkeit gehen oder ob ich einen sch..ß draht hob an die leute, die so ein lager eingebaut haben: wie schaut´s bei euch mit der steifigkeit aus? ist da auch wer mit 90 kg (wie ich) dabei? Zitieren
Birki Geschrieben 6. April 2004 Geschrieben 6. April 2004 Original geschrieben von alkfred an die leute, die so ein lager eingebaut haben: wie schaut´s bei euch mit der steifigkeit aus? ist da auch wer mit 90 kg (wie ich) dabei? hallo! hier - ich (aufzeig und mit fingern schnipp). die steifigkeit der LX kurbel/lagerkombi ist verbesserungswürdig, wenn man einmal die 04 XT kennt. aber schlecht ist sie nicht! lg birki Zitieren
ckazok Geschrieben 6. April 2004 Geschrieben 6. April 2004 Original geschrieben von alkfred 1. ist ein 03er deore umwerfer. sollte also kompatibel mit einer lx-kurbel aus dem gleichen jahr sein, falls du das meinst?! Das weiß ich eben nicht so genau. Mein Problem war, daß ich mit einem 2001'er XT Umwerfer einen LX-Kurbelsatz montieren wollte und es vom Umwerfer halt nicht ging, bzw. die Kette eben oben immer am Umwerfer schleifte. In der Gebrauchsanleitung meines Umwerfers las ich sodann, daß das passende Innenlager bei einer Breite von 110mm eine Kettenlinie von 47,5mm erzeugt und bei 113mm eben 50mm, was eigentlich stark an der Grenze zu sein schien und mich dazu bewegte, zurück auf Deore Kurbel umzusteigen, mit 110mm Vierkant-Innenlager, um die 47,5mm zu ermöglichen. Bei den neuen XT Umwerfer zB steht 113mm für 47,5 und 118mm für 50mm. Ich erinnere mich auch nicht, je ein Fahrrad mit LX Kurbel und einem anderen Umwerfer gesehen zu haben (da irre ich mich aber wahrscheinlich). Jetzt habe ich bei Deore nachgesehen und da steht eigentlich auch genau dasselbe. 110-113mm bzw. 47,5-50mm. Was ich daraus gelernt habe bzgl. Umwerferschleifen: Immer die in der Gebrauchsanleitung des Umwerfers stehende 47,5mm Größe als Innenlagerbreite zu nehmen. Zitieren
Birki Geschrieben 6. April 2004 Geschrieben 6. April 2004 Original geschrieben von ckazok Das weiß ich eben nicht so genau. ... Was ich daraus gelernt habe bzgl. Umwerferschleifen: Immer die in der Gebrauchsanleitung des Umwerfers stehende 47,5mm Größe als Innenlagerbreite zu nehmen. hallo! es geht, evtl muss man halt den umwerfer versetzen; und 47.5 mm kettenlinie hat mir immer nur ärger eingebracht (u. a. bin ich - durch kombination mit einem schaltwerksdefekt) eine marathon mit zwei gängen gefahren :k: ) lg birki Zitieren
alkfred Geschrieben 6. April 2004 Autor Geschrieben 6. April 2004 soeben bin i von der heutigen ausfahrt zurückgekommen und kann sagen, daß ich eine einstellung gefunden hab, mit der ich zumindest leben kann! hab schließlich den umwerfer a bissi nach oben versetzt und bei der ausfahrt halt das schaltseil feinjustiert. jetzt rasselts wirklich nur mehr kaum merkbar im 26. und a bissi mehr im 27. gang im wiegetritt bei normaler umwerferfunktion. vielleicht hab i´s a nur net ghört, weil mei regentracht so graschelt hat des soll halt so sein..... aber am umstand, dass des lager trotzdem net das stabilste zu sein scheint, ändert´s a nix na ja, trotzdem danke für die tipps! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.