Buchdrucker47 Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 Liebe Boardies! So warm und sonnenbeschienen, wie sich mir um 12 Uhr der heutige Tag präsentierte, blieb mir gar nichts anderes übrig, als wie ferngesteuert meine schlaffen Reifen mit Luft zu versorgen, die Spinnweben zwischen den Speichen (es sind ja nur sechs) wegzu- fächeln, mich mit meinem Sturzring zu krönen und mir ein paar Faschingsplastik- fliegen auf die falschen Zähne zu kleben. (Das freundliche Bikerlächeln)! Ja, und dann gibt`s da auch noch seit Jahren meinen Lieblingsschanigarten, der mich, da Trinkflaschenverweigerer (der Luftwiderstand! der Luftwiderstand!) zwecks Vermeidung der Totaldehydrierung zur Einkehr zwingt! Ebenfalls seit Jahren bringt man mir zum zweiten Bier (juhu, das reimt sich! die Speisekarten der Vorwoche, deren leere Rückseiten sich "ausgezeichnet" (Copyright Mr. Burns-Simpsons) zur Aufzeichnung allerlei geistiger Trapezakte (inkl. Absturz) eignen. Zum Thema: Ameisen. Ja, ich mag diese possierlichen Tierchen wirklich! Fleißig, immer auf der Jagd nach einem noch höherem Brutto- sozialprodukt, bilden sie Staaten (auch wenn`s mit der Demokratie ein bisschen hinkt), bauen im Walde zwischen Grünen Knollenblätterpilzen und Schmierigen Schleimröhrlingen Wolkenkratzer und sind, wie der Regenwurm, für das Ökosystem gesamtweltheitlich) sicher wichtiger als ich. Aber: ICH MAG SIE NICHT IN MEINER KÜCHE ! ! ! 100 Ameisen auf 1000 qm wären vielleicht psychisch nocht erträglich, nicht aber 500 Ameisen auf real vorhandenen 5 qm. Aus allen Ritzen quollen sie hervor, wenn auch nur ein Semmelbröserl im Format 000,1 qmm herumgammelte. Meine erste Waffe war ein Deo-Spray (ich verrate die Marke nicht, keine Schleichwerbung)! Da krümmten sich diese Lästigen, hauchten binnen kurzem ihren Geist aus und rochen auch noch als Leichen verdammt gut. Habt Ihr schon tote Ameisen durch eine starke Lupe oder gar durch ein Mikroskop beobachtet?! Ein Hyronimus Bosch`sches Inferno! Die Beinchen skurril verkrümmt, die Äuglein starr auf das aufgeblähte Bäuchlein gerichtet, so liegen sie da und warten auf ihre Auferstehung. Und die kommt und kommt nicht. Die blöden Viecher! Eigentlich gar ncht soviel Unterschied zu uns Menschen. Gemälde, Fotos und Filme von Kriegen, Naturkatastrophen, explodierenden Chemiewerken und (natürlich) ebenso sicheren Atommeilern sollten uns eigentlich klarmachen, dass auch wir, in Relation zur Mutter Erde, ebenfalls nur Ameisen sind. Irgendjemand, den wir nicht sehen, und den die ratlosen Physiker, um es sich einfach zu machen (und sich Unerklärliches zu erklären), einfach als "Dunkle Materie definieren", läuft mit einer Dose Deo-Spray im Universum herum und versprüht Tod und Verderben. Mit diesem Irgendjemand würd` ich gern ein ernstes Wörtchen (Tacheles) reden! Dank an alle, die die Geduld aufbrachten, bis hierher zu lesen. Ciao amici, buona notte, cordiali saluti Zitieren
feristelli Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 ... so liegen sie da und warten auf ihre Auferstehung. Und die kommt und kommt nicht. Die blöden Viecher! Eigentlich gar ncht soviel Unterschied zu uns Menschen. Gemälde, Fotos und Filme von Kriegen, Naturkatastrophen, explodierenden Chemiewerken und (natürlich) ebenso sicheren Atommeilern sollten uns eigentlich klarmachen, dass auch wir, in Relation zur Mutter Erde, ebenfalls nur Ameisen sind. ... wahrlich, so lasset es uns den possierlichen gliedertierchen gleich tun, und ebenfalls der gekrümmt erleuchtenden nabelschau pflegen. http://graphics8.nytimes.com/images/2006/07/12/magazine/16landis.1.650.jpg schließlich wischt uns gottes hans (oder hand) vom küchentisch des trainingsgesteuerten lebens und wir singen dreiäugig auf der atomaren wolke die kennmelodei der österreichrundfahrt. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 aufgrund des genialen Fredtitels wusste ich schon wer der Autor ist ..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.