kdanny1 Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 hätt mal ne frage zu dem marathon. will ja heuer beim austria 4 cup starten, das rennen ist ja dabei. is jemand bei dem flachen http://www.rchohewand.at/ schon gstartet? wie is denn der marathon so? relativ flach ok. enge schlechte strassen? oder doch breit? bräuchte ja eigentlich 3 rennen für den cup. würd dann mit lienz und badkleinkirchheim doch eher den marathon am mondsee bevorzugen. is mir lieber als die flachen bolzereien. den ersten auslassen is halt nie gut weil man ja nie weis ob bei den anderen was dazwischen kommt. bin gespannt und danke für euer feedback. Zitieren
saubi Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 Bin schon 2x gefahren, aber nicht über den A4-Cup. Was mich stört du stehst irgendwo wenn du nicht früh genug am Start stehst, da es sehr viele Starter gibt. Vom Start weg geht es nach ein paar Kurven kurz bergauf und da Staut es dann ordentlich und im flachen ist es halt gefährlich. Beim letzten mal war ich irgendetwas um Platz 100 und es wurde noch ein Zielsprint gefahren, nur leider haben sich die beiden Kollegen vor mir super aufgelöst und ich konnte einem Sturz gerade noch entgehen. Habe eigentlich gesagt ich fahr nicht mehr, aber eventuell probier ich es heuer auch wieder! Hätte auch eine Frage in die Runde, ab wann steht ihr am Start wenn ihr weit genug vorne stehen wollt? Zitieren
ventoux Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 Wie bereits erwähnt, möglichst weit vorne einreihen beim Start.Geht nach dem Start etwa 70Hm bergauf und wird danach für ca. 6-8km relativ eng mit einigen 90°-Kurven.In dieser Phase musst du deine Beinchen richtig mit Laktat schwängern.Dann solltest du im richtigen Packl sein um vorne dabei zu sein.Ab da ist es dann immer schön breit und die Strasse gut, bis auf ein paar Ortsdurchfahrten in Ungarn, wo ein paar Schlaglöcher und tiefe Kanaldeckel lauern.Kurz vor dem Ziel sind nochmal zwei gefährliche 90°-Kurven für den Fall das du beim Zielsprint mitmischen möchtest. Meine Zeit 2010 war 03:13 (Platz 157).Gestartet aus dem geschätzten vorderen Mittelfeld. Zitieren
mahatma Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 War letztes Jahr auch nach 3:13 im Ziel, aber auch 2h später zum Röntgen im Spital. Ich habe ich mir geschworen da nie wieder mitzufahren und daran werde ich mich auch halten :f: Bericht vom letzten Jahr: http://blog.jpansy.at/2010/04/27/neusiedlersee-radmarathon-2010/ Wenn ich wieder mitfahren würde, dann nur in der Austria-4 Cup Wertung, weil man da vorne rausstarten darf und sich den Anstieg nach dem Start und die engen ersten paar Kilometer nicht mit den Handbikern und 100en anderen, schnellen & v.a. langsamen Bikern teilen muss. Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 also ich bin letztes jahr mit der 100 mann spitzengruppe ins ziel gekommen. (42.) gestartet im mittelfeld irgendwo und dann vorgefightet.die abfahrt nach dem anstieg war ganz ok. gefährlich wurde es erst in der riesen spitzengruppe. also sowas hab ich noch nicht erlebt....sowas von hektisch im peloton. einige stürze knapp vor mir, kreisverkehr und verkehrsinseln immer haglich...ich war im ziel einfach nur froh, dass ich gesund ins ziel gekommen bin.also wenn ich heuer mitfahren sollte dann vorne starten und ganze zeit vorne bleiben und nie zurückfallen lassen. lg Zitieren
voigas-fred Geschrieben 19. März 2011 Geschrieben 19. März 2011 (bearbeitet) bin zwar den marathon noch nie gefahren aber die berichte im board genügen mir, dass mich dieser und auch der schwechater marathon in zukunft nicht sehen werden ausser sie bauen 1500 hm ein:D Bearbeitet 19. März 2011 von voigas-fred Zitieren
kdanny1 Geschrieben 21. März 2011 Autor Geschrieben 21. März 2011 danke für die infos. das hab ich mir fast gedacht. flache partien sind halt immer etwas gefährlich. klar kann ich als A4 teilnehmer vorne starten. aber wenn die gruppe recht gross dann ist nutzt das ja auch nix. naja. mal sehn. eher nein. ich tendiere da auf jedenfall eher noch am mondsee zu starten . Zitieren
mahatma Geschrieben 21. März 2011 Geschrieben 21. März 2011 danke für die infos. das hab ich mir fast gedacht. flache partien sind halt immer etwas gefährlich. klar kann ich als A4 teilnehmer vorne starten. aber wenn die gruppe recht gross dann ist nutzt das ja auch nix. naja. mal sehn. eher nein. ich tendiere da auf jedenfall eher noch am mondsee zu starten . Wobei es da letztes Jahr auf einer der beiden kleineren Routen (B oder C) glaub ich auch irgendwo ziemlich gescheppert hat. Dauert nämlich bei beiden relativ lange bis einmal ein selektiverer Berg kommt. Über den ersten Hügel rüber - der für alle Routen gleich ist - ist zumindest letztes Jahr beim langen Rennen alles beisammen gewesen bzw. danach wieder zusammengerollt. Zitieren
Buchal Geschrieben 22. März 2011 Geschrieben 22. März 2011 Selbst beim Einschlafen habe ich noch das Aufprallgeräusch von Fahrern und Carbonteilen in den Ohren gehabt. Und dieses elendige Quietschen der Carbonbremsbeläge vorm Sturz........! Heuer trotzdem wieder dabei, dieses Mal aber im Zuge des A 4 Cups, ist hoffentlich nicht ganz so stressig! Man sieht sich^^ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.