Zum Inhalt springen

Neues Fully...aber welches nur?


Dan_The_Man
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Als jemand, dessen Lieblingsrad gerade mehr als 1kg schwerer geworden ist muß ich mich da zu Wort melden.

 

[…]nur schreckt mich jetzt doch das relativ hohe gewicht von 14,1 kg bei kleinster rahmenhöhe ab...

 

bin jetzt wieder ein bisschen unschlüssig...auch weiß ich nicht, ob ich wirklich 150mm federweg brauche, kann das sehr schlecht abschätzen...wenn ich mir ein rad mit weniger kaufe, ist es zwar leichter (normales amr 7500 ohne "plus" wiegt 12,7kg), aber dann reichts eben vl nicht...wenn ich eins mit mehr federweg hol, dann schlepp ich immer das zusatzgewicht herum...machen sich eineinhalb kilo stark bemerkbar?

[…]

 

Natürlich spürt man, dass das Rad schwerer ist, aber auf der anderen Seite wage ich zu bezweifeln, dass man dadurch spürbar langsamer wird.

Einen nicht unwesentlichen Teil des Mehrgewichts des Plus werden die verstellbare Sattelstütze (die X-Fusion HiLo ist ganz schön schwer, funktioniert dafür angeblich super) und die breiteren Reifen ausmachen. Beides Dinge auf die man, sobald man sich daran gewöhnt hat, vermutlich nur ungern verzichtet und die sich im Zweifelsfall, wenn das Rad leichter werden soll problemlos tauschen lassen.

 

Wegen 2 oder 3cm mehr oder weniger Federweg würd ich mir nichts antun. Viel wichtiger ist bei welchem Rad dir die Geometrie mehr taugt, das Plus wird vermutlich einen etwas flacheren Lenkwinkel haben.

Und rein vom Anschauen würd ich erwarten, dass das Plus in Verbindung mit einem Luftdämpfer eine etwas linearere Federkennlinie bietet, weil die Dämpferanlenkung irgendwie ein bißchen degressiv ausschaut.

Ghost.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da wage ich zu widersprechen. Man kann wohl mit einem gut ausgewogenen Fahrwerk mit 14kg recht flott sein, aber 1,5kg spürt man schon, und zwar jetzt nicht Apfel gegen Birne, sondern beides 14cm-Fullies mit gleich breiten Reifen. Ich empfehle eher das Stevens, obwohl ich das Ghost von der Geometrie her recht schätze. Das Glide muß man sowieso ausprobieren, aber ich glaube daß das schon sehr in die Kerbe haut und einfach flotter ist. Bergab ist es vermutlich nicht wesentlich weicher im Lenkkopf, was ich so in Erinnerung habe. Wesentlich scheint mir übrigens, wie wippneutral der Hinterbau ist: Das Ghost AMR ist schon nur mit (leichtem) ProPedal sinnvoll bergauf zu bewegen, und das hat 2cm weniger Federweg. Stevens sind meist ganz vorn in Sachen wippfreier Hinterbau.

 

Also gutes Handling bei beiden, aber ein deutlicher Gewichtsvorteil, das finde ich schon ein Argument. Und es soll ja eben kein Enduro sein, das auch zu bedenken...

 

Zur Variostütze: Auch eine leichtere RockShox Reverb tut gute Dienste, und sowas sollte man sich auf so einem Rad durchaus gönnen...

Bearbeitet von riffer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

nachdem ich mir den fred hier mal gesamt durchgelesen habe, kann ich mich in Dan_The_Man fast selbst wieder erkennen.

mir ging es genauso wie dir. bin letztes jahr auch auf fully umgestiegen und wusste nie wirklich was, wo usw.

kaum war ich soweit das ich mich auf eines eingeschossen hatte, war ich wieder unschlüssig und stand auf das nächste.

kurze rede: ich entschied mich für ein (schon genanntes) CUBE Stereo.

ausschlaggebend war für mich ein top preis/leistungs verhältnis (bekam mächtig preisnachlass)

an dem bike sind für allrounder/hobbyfahrer super teile verbaut. die gabel kann mit 150 oft mehr als ich brauche. grundsätzlich fahr ich die 130er einstellung (bergauf gesperrt), oft und prktisch weil (subjektiv!?) die zusätzliche absenkung für bergauf. 150 brauche ich hin und wieder wenn ich mich über steilere trails mit steinen/wurzeln bewege. da gibts die extraportion sicherheit.

der hinterbau ist dank dieser dual trail control super zu steuern. auch hier sperr ich und für bergab-trails öffne ich. dadurch ist es kaum störend das der griff nach unten etwas gewöhnung braucht.

genial auch die formula rx bremsanlage. greift mächtig zu und ist super zu dosieren.

wie auch immer, ich denke jeder findet sein eigenes bike geil, ansonsten würde er es ja nicht (mehr) fahren ;-)

 

wenn du lust hast kannst du ja auch gerne mal damit fahren um nen eindruck zu bekommen.

bin meist zwischen p´dorf und sulz unterwegs.

 

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch gerade am überlegen mir ein neues Fully zuzulegen, Anforderungen scheinen ziemlich ähnlich deinen zu sein. Habe mich ein bisschen auf dem Markt umgesehen und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen: 120 mm reichen mir, obwohl ich auch mit dem neuen Speci Stumjumper 140mm gut (probe-)gefahren bin- war mir aber ein bisschen zu "fad".

Meine Favoriten: Specialized Camber expert 2.200,- und Rotwild R.C1 FS Comp um 2.700,-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 120mm-Klasse empfiehlt sich für Biker, die auch mal Marathons fahren wollen oder eben sportlich mehr am Bergauffahren interessiert sind, ohne gleich jeglichen Komfort und Sicherheit bergab hintanzustellen. Wie schon oberhalb gehabt, spielen da einige Bikes mit, aber wenn man bergab auch ein bißchen mehr haben will, zahlt sich meiner Erfahrung nach ein gutes und leichtes 140mm AllMountain langfristig aus!

 

Das Ghost AMR (oder in Carbon das AMR Lector) wäre da auch interessant, Trek Fuel EX sowieso ein Hammer in dem Segment. Das neue Camber hat da auch Gene des neuen und des alten (2008er) Stuimpjumper vereint, ist sicher ein feines Fahrwerk und recht günstig. Die Laufräder würde ich nach und nach mal gegen leichtere ersetzen. Das Stevens Fluent fällt mir bei einem Blick nach oben auf das Glide auch noch ein: http://www.stevensbikes.de/2011/index.php?bik_id=21&lang=de_DE&cou=AT&sect=equipment#inhalt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

 

ich möchte mich nochmals für die umfassende beratung bedanken!

 

Leider hat gestern die MTB-Saison für mich bereits ein frühes Ende genommen bevor sie überhaupt so richtig angefangen hat (oder wurde zumindest stark verkürzt)...Hab mir beim Kicken gestern das Kreuzband und Seitenband gerissen...jetzt mal warten bis zur op, dann reha und dann alles langsam angehen...ich werd wohl angesichts der umstände meinen MTB-Kauf auf nächstes Jahr verschieben müssen...nur für späten August/September, wenn ich vl wieder leicht fahren darf, werd ich mir heuer kein Bike mehr kaufen, sondern wohl auf nächste Saison warten.

 

Vielen Dank nochmal für all eure hilfe, ich kenn mich jetzt schon um einiges besser aus und werde das forum auch weiter aufmerksam verfolgen:)

 

liebe grüße

 

Dan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...