mikeva Geschrieben 4. April 2004 Geschrieben 4. April 2004 @ tom stell a bildl eini von den rollen........... i kann ma net vorstellen, dass hinich san........ Zitieren
TomCool Geschrieben 4. April 2004 Autor Geschrieben 4. April 2004 i bin schon am Putzen, da könnt noch was gehn. Aber eigentlich bin ich heut sccon zmüd, ich geh schlafen, und erzähl Euch morgen vom Schaltwerkservice. Das Schaltauge war übrigens verbogen, das hab ich aber schon eingerichtet. Die Ketten rennt aber noch immer nicht grad. Allerdings bei einer ersten groben Reinigung ist schon ganz schön was runtergegangen. Zitieren
martind Geschrieben 4. April 2004 Geschrieben 4. April 2004 @tc ned im_bus eis essen, sondern hardcoreschaltwerkstuning betreiben Ingenieur Tec Schalträdchen ALU IT-Ritzel Technische Daten Ingenieur Tec Schalträdchen Alu 7075 CNC gefräst mit leichtlaufenden Industrielagern. Für 8,9 und 10-fach Schaltungen passend. Gewicht: 25g das Paar Preis: 19,50 Zitieren
martind Geschrieben 4. April 2004 Geschrieben 4. April 2004 Original geschrieben von schumi Während der potschnflicker sein neues Schaltwerk kauft, fahr ich ihm davon! So geht das. Ich hab keine Angst vor potschnflicker! Der ist so wie der "schwarze Mann". Vor dem fürchtet sich auch niemand..... :-) Philipp schaufelt da einer gerade sein eigenes grab Zitieren
Michael99 Geschrieben 5. April 2004 Geschrieben 5. April 2004 ..womit putzt du die Sachen so schön Petroleum oder Benzin ?? und Zahnbürste oder nur mit Fetzerl Gruß Michael Zitieren
hubschraufer Geschrieben 5. April 2004 Geschrieben 5. April 2004 Original geschrieben von Michael99 ..womit putzt du die Sachen so schön Petroleum oder Benzin ?? und Zahnbürste oder nur mit Fetzerl Gruß Michael ...mit ganz einfachen dingen wie flaschenbürsten, geschirrbürsten aller art, putzlumpen usw. angelöst werden die verunreinigungen in einer ursuppe aus WD 40 aus dem 5l kanister oder in seltenen fällen in waschbenzin. kleines geheimnis nebenbei: die verdreckten mechanikerpfoten bekommst du mit ganz billigen für die ernährung wertlosem speiseöl sauber. hände fest mit öl einreiben und mit seife bei fließendem wasser nachwaschen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.