Zum Inhalt springen

Michael99

Members
  • Gesamte Inhalte

    602
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

121 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    2103
  • Ort
    Langenzersdorf
  • Bike(s)
    RM Hammer Race Wilier Andorra Speci STJ FSR
  • Land
    Austria
  • Homepage
    http://

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. sowas gabs schon mal von Opel - herausziehbarer Fahrradträger..
  2. .. wenn man sich diese Baustahl - Lösungen ansieht... dann erkennt man wie elegant und optimiert so ein Tubus Rack oder Lowrider ist ... (m.M.)
  3. also wo eine Kette geschmiert gehört .. kann man ja reinkippen.. aber AUF den Rollen ist doch auch nicht perfekt - oder ? ... weil die Rollen rollen ja auf den Zahnrädern ab... Ich denke das Öl gehört: auf die Kontaktfläche zwischen Innen und Außenlasche und seitlich in den Spalt zwischen Rolle und Innenlasche damit die Rolle auf den Kragen auf denen sie läuft auch geschmiert wird. ... eine hülsenlose Rollenkette . m.M. das aber viele Leute die Kette zu viel schmieren - da denke ich ist ganz viel dran....
  4. ich hab auch uralt Ultegra STIs 685 - oder so - mit den BR-R8170 kombiniert. Die Bremsleistung wurde besser und knackiger aber der Leerweg am Hebel war extrem gering. Bremse war vorher auch ordentlich entlüftet etc. Ich hab dann beim Hebel die Griffweiteneinstellung verdrehen müssen um den Druckpunkt am Hebel wieder dort zu haben wo es für mich ergonomisch passt.
  5. .. ich tippe auch auf gebrochen.. hatte 2x diese Symptome
  6. die Eselsbrücke damit man sich INbus merkt .. google Bildersuche 3er Inbus vs. 3er Imbus.....
  7. .. ich frag mich oft ... das waren doch Leute die ihr Herzblut da rein gesteckt haben und dann geht der Plan halt auf (so stell ich mir das zumindest vor ...) warum gibt man dann sein Baby her - warum ist es einem egal wer das Übernimmt wenn man sich zurück ziehen will ?
  8. .. ich wußte ... das Thema funktioniert 🙂 .... also wie gesagt - das alte Beet hat 20 Jahre gehalten - jetzt ist es echt durch und die Bretter zerfallen. Aber .. der Erdblock hat eigentlich nicht das Beet zerdrückt sondern es zusammen gehalten. Also das Holz hat schon sicher seit 3-4 Jahren keine tragende Funktion mehr... und Erde hat es nie rausgespült... bezügl. Erdwechsel ... unten Äste und so hinein... das setzt sich dann eh auf die nächsten 10 Jahre und da kommt halt immer wieder frische Erde aus dem Komposthaufen oben drauf. Wir hatten nie das Gefühl das die Erde keine Nährstoffe mehr hätte.... Klar die Teichfolie ist jetzt Müll aber die Holzbretter sind ja unbehandelt. Also Komposthaufen (vielleicht sogar gleich in das neue Beet unten hinein) - oder wenn noch Sustanz da ist wirds zum Brennholz - danke euch für eure Tipps
  9. .. naja aus Steinen ist raus - zu wuchtig... Edelstahl oder so gefällt nicht, und WPC oder so .. ich weiß nicht.. Die erste Version mit Lärche und nur Teichfolie ohne Abdeckung auf den Stehern (Hirnholz bewittert) hat 22 Jahre gehalten und jetzt zerfällt es - also eh o.k. Ich denke wenn ich das Hirnholz jetzt abdecke ist das schon eine große Verbesserung...
  10. steht auf einem fest verlegten Waschbetonplatten ... wenn ich aber die Folie nach innen weiterziehe .. dann ist das Holz auf der Innenseite am unteren Ende aber ein Stück ohne "Folierung". Auf der Innenseite sollte dort dann zwar Schotter sein.... Also Teichfolie kriecht unter Vlies ... besser ?? - danke
  11. thx - Teichfolie hab ich schon. ... Noppenbahn - sicher ein sinnvolles upgrade.. Das mit der Staunässe das versteh ich manchmal nicht. Hab ich dann nicht zwischen der Holz-Gummi-Holz Verbindung genau die gleiche Situation nur halt etwas besser weil nach innen versetzt. Also besser aber immmer noch "da".. - danke
  12. Hallo liebe Leute, ... kann mir keinen besseren Ort vorstellen an dem man so eine Frage deponieren kann - das ideale Hochbeet und zwar in Bezug auf konstruktiven Holzschutz. Passt das so ? - danke Michael
  13. .. hat wer was verloren? ... gefunden heute 6:00 zwischen Kaisermühlensteg und Reichsbrücke auf der Insel oben am Damm-weg.... was zum Anziehen..
  14. Man kann die auch zerlegen. Viele Kugerln …. aber es geht. Aber fluten mit Bremsenreiniger und falls das geholfen hat öl oder öligen spray hinein rinnen lassen.
  15. Michael99

    Flitedeck

    Wundert mich dass sie nicht ein Problem mit Shimano haben weil da gab es ja auch schon mal ein Flightdeck
×
×
  • Neu erstellen...