Kraeuterbutter Geschrieben 15. Juni 2011 Geschrieben 15. Juni 2011 Hi... 40cm gekauft (besser zu lang als zu kurz) und jetzt leider festgestellt, dass sie sich nicht ganz im Rahmen versenken lässt.. das Bike soll von 170cm Person gefahren werden, und - in Ausnahmefällen - mal auch von 156cm Person 40cm ist da einfach zuviel des guten... kann ich da einfach mit Eisensäge die Alu-BBB-Sattelstütze abschneiden, oder ist das eine weniger gute Idee ? mir würde kein Grund einfallen, warum nicht nachher natürlich entgraten bzw. die Schnittkante schön verschleifen, damit man sich Rahmeninnenrohr nicht beschädigt die maximale-Auszieh-Markierung verliert man dann halt Zitieren
firesurfer Geschrieben 15. Juni 2011 Geschrieben 15. Juni 2011 ...spricht nix dagegen...solange man die veränderte maximale ausziehmöglichkeit der sattelstütze im auge behält.. Zitieren
AB Geschrieben 15. Juni 2011 Geschrieben 15. Juni 2011 Jo! Garantie der Sattelstütze ist aber dann wohl dahin! Die maximale-Auszieh-Markierung ist eh wurscht, weil sie zu sehr vom Rahmen abhängt - bis unter das Oberrohr sollte die Sattelstütze reichen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 15. Juni 2011 Geschrieben 15. Juni 2011 Schnapp dir einen Rohrschneider, eine Flex oder eben eine Eisensäge und weg mit den zuviel-Zentimetern. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. Juni 2011 Geschrieben 15. Juni 2011 ne schneidführung minimiert die nötigen entgratungsarbeiten... ansonsten, kein problem, machs einfach... Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 15. Juni 2011 Autor Geschrieben 15. Juni 2011 thx.. weiß auch nicht, warum ich da jetzt bedenken gehabt hab noch ne Frage gleich hinten dran (bitte nicht steinigen): wenn ihr in die Sattelstange ein Loch bohren würdet, wo würdet ihr das machen ? hinten oder auf der Seite (recht weit oben) von der Belastung her würde ich meinen, dass auf der Seite unkritischer wäre von der Höhe her denke ich knapp unter (1cm wegen Kerbwirkung) der "Königszapfen", meine das Teil, das im Sattelrohr steckt und auf dem dann der Sattel festgeschraubt wird Hintergrund: ins Sattelrohr soll ein LiMn-Akku kommen, für den Elektromotor Länge des Akkus: 42cm - 50cm, muss ich mir noch überlegen wie ich den bauen werde ich weiß, Downhillracer die beim Fahren ihre Sattelstange abreissen: da ists ein absolutes NoNo nen Loch da reinzubohren.. aber bei GruberAssist hab ich gesehen, dass die das ebenfalls machen und das Rad soll hauptsächlich gemütlich auf der Strasse bewegt werden, max. 70kg Fahrergewicht Zitieren
stef Geschrieben 16. Juni 2011 Geschrieben 16. Juni 2011 wieso legst das kabel nicht direkt oben durch den kopf? da muss normalerweis e ausreichend platz sein dast da durch kommst, oder? Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 16. Juni 2011 Autor Geschrieben 16. Juni 2011 hmm.. oben sitzt halt noch die beiden Aluteile die die "Sattelstreben" klemmen vorne und hinten eine Schraube, womit man dann auch die Neigung des Sattels einstellen kann (übrigens ne tolle Erfindung, bin vor 3 Jahren noch nur mit Sattel rumgefahren, deren "Unterbau" aus Plastik war und deren Neigung über Klemmung und 2 Ringschlüssel eingestellt wurde) aber werd das heute mal überprüfen Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 16. Juni 2011 Autor Geschrieben 16. Juni 2011 ok.. abgeschraubt, nachgeschaut --> es funktioniert danke für den Hinweis.. einmal Loch in den Kopf und einmal Loch in das obere alu-Klemmteil (im mittleren ist schon eines vorhanden) und das mit den Kabeln wird hinhauen, der Akku kann unsichtbar im Sattelrohr verschwinden Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.