TomP Geschrieben 13. April 2004 Geschrieben 13. April 2004 Ich habe ein vollgefedertes Kona mit Z1-Bomber vorne und FOX Luftdämpfer hinten. Den FOX will ich durch einen Manitou QRL ersetzen, weil der alte FOX nach etlichen Jahren nicht mehr gut funktioniert (Öl und Luft treten aus). Ich interessiere mich aus zwei Gründen für den QRL: 1) Preis: 179 Euro plus Versandkosten plus Buchsenset bei einem Deutschen Online-Händler. 300 bis 500 Euro für die Spitzenmodelle unter den Dämpfern sind mir einfach zu viel Geld. 2) Lockout-Funktion (wichtig für Bergauffahren) Wie stabil ist so ein Ding? Muß ich hier auch wieder mit Öl- und Luftaustritten rechnen. Das Ding sollte schon mindestens 3 Jahre halten. Dann kaufe ich mir ein neues Bike. Im Internet habe ich keine Tests zu dem Dämpfer gefunden. Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte? Das einzige was zu finden war, ist die Tatsache, daß dieser Dämpfer oft in etwas günstigeren Komplett-Fullies verbaut wird. Danke Zitieren
TomP Geschrieben 3. Mai 2004 Autor Geschrieben 3. Mai 2004 Danke für eure zahlreichen Antworten. Ich habe mir den QRL mittlerweile zugelegt. Hier mein erster Erfahrungsbericht: - Funktion: sehr gut. Besonders der Lockout ist super (bin beim Pinkenkogel, Semmering das erste Mal ohne Absteigen die Forststraße zur Hütte hinaufgekommen) - Haltbarkeit: kann ich noch nichts sagen, da erst zwei Touren damit gefahren Zitieren
NoWin Geschrieben 3. Mai 2004 Geschrieben 3. Mai 2004 Original geschrieben von TomP Danke für eure zahlreichen Antworten. Da fehlt folgender Smilie - Aber wenn den niemand verwendet, kann auch niemand einen Bericht abgeben - außerdem haben wir ja jetzt dich P.S: Wo liegt Streifing ??? Zitieren
Fuxl Geschrieben 3. Mai 2004 Geschrieben 3. Mai 2004 komisch, das ich nen threat übersehe is selten! will dir die freude an dem ding nicht verderben. also ich hatte die vorgänger modelle. zuerst den QR nur zugstufe und dann den QL (lockout) dämpfer. hab beide geschrottet. innerhalb kürzester zeit. der QR ging nach nem kleinen hupfer aufn parkplatz EX und der QL lies sein leben in Leogang. muss allerdings sagen das ich mit recht wenig luftdruck gefahren bin. und die dinger sind beim durchschlagen halt recht empfindlich. Allerdings muss ich mir eine nicht ganz materialschonende fahrweise eingestehen. drum! schaun das genug luft drinn is! und spass haben! übrigens wurden bei mir beide dämpfer auf garantie gewechselt! mfg Fuxl Zitieren
TomP Geschrieben 3. Mai 2004 Autor Geschrieben 3. Mai 2004 Danke für den Tip mit der Luft. Mein jetziger QRL hält wenigstens den Luftdruck im Gegensatz zu seinem Vorgänger konstant. Auch bei sehr schneller und ruppiger Piste nutzte ich im Augenblick den Gesamtfederweg nicht aus. Zum PS: Streifing liegt im Weinviertel. Meine bevorzugten Bike-Gebiete sind jedoch südlich und westlich von Wien. Zitieren
NoWin Geschrieben 3. Mai 2004 Geschrieben 3. Mai 2004 Original geschrieben von TomP Zum PS: Streifing liegt im Weinviertel. Meine bevorzugten Bike-Gebiete sind jedoch südlich und westlich von Wien. Thx for Info ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.