Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Musst Du wissen.... ich hab das bisher anders empfunden... :0)

 

Nur etwas aufwändiger und teurer is es echt beim Bahntransport, für den Anhaenger brauchst a eigene Mitnahmekarte... und Du musst halt zwei Teile in den Waggon wuchten :0)

 

Wieso net überall stehen lassen?

Anhaenger abkuppeln, neben das bike und Schloss drauf... oder dranlassen und schloss drauf...

Oder Bike auf den Anhaenger stellen und beides zusammen verschliessen.

 

 

Also Angebot steht ....

 

 

Am besten ich fahr mit mit dem Trailer und Du mit Deinem Rucksack :D :D :D :D :D

Geschrieben

Unter Zubehör ist die einzig professionelle Lösung, die ich bisher gesehen habe (Montage mit eigenem Schnellspanner).

Außerdem sind die TUBUS Träger sowieso das Angesagteste.

 

Zu bekommen über Cyclopia (Wien, Stiegengasse) oder Coop Fahrrad, Gumpendorferstr.

Geschrieben

@cadfan

tubus ist zwar super aber wennst ein bike ohne ösen hast mußt schellen nehmen und das würd ich bei den dünnen rohren auch nicht so empfehlen.

am yak führt kein weg vorbei oder Du investierst in ein gscheites tourenradl ;)

@giantwarf

also mit gscheiten packtaschen und guten trägern bin ich schon deutlich über 70 den berg runtergedonnert! so schnell hätt ich mich ohne taschen nie getraut! das gibt dem radl erst so richtig stabilität :D

Geschrieben

lieber Martin.

Die Schellen brauchs´t nur für die obere Befestigung. Bei vielen Rahmen (so auch beim CAAD3) ist diese Besfestigung nur durch 2 Schraubösen direkt in die Rohre der Sitzstreben gebohrt, also wird eine Schelle, bei der keine Bohrung im Rahmenmateriel nötig ist, sogar stabiler sein.

Die Hauptlast liegt direkt auf der Achse in Form des speziellen Schnellspanners. (siehe TUBUS - Site).

 

In Kombination mit einem LOGO-Träger ist das Ganze bis 40 Kg Last geeignet und selbst nur maximal 800 g schwer.

Was vergleichsweise ein Nachläufer wiegt weiss ich nicht, schätze aber mindestens 4 Kilo.

Geschrieben

aber mit ca. 120 € samt Zubehör müsstest auskommen.

 

Getestet habe ich die ganze Konstruktion nicht!

Sie schaut nur rundum recht gelungen aus und zu TUBUS braucht man sonst ja nix sagen.

Geschrieben

120 € ist nicht wenig Geld, der BOB hat damals 250 gekostet, soweit ich mich erinner.

 

 

Wenn's aber wirklich was taugt sicher a gute Alternative..... nur a Kasten Bier im Hänger is irgendwie besser :D :D :D :D

Geschrieben

hmm hab mich jetzt mal weiter umgehört und evt. mach ich des ganze im gelände und nicht auf der Straße - und da vielleicht auf hardcore mit zelt :D ;)

 

Was mein ihr? Müsste doch ansich möglich sein Gepäck für bis zu 10 Tage am Rücken zu tragen oder? Evt. Zelt u. Schlafsack auf einen kleinen Packträger! Man müsste halt sehr spartanisch leben und das ganze wäre echt auf hardcore!

 

lg

krull

Geschrieben
Original geschrieben von krull

10 Tage müsste aber mit einem 40l Rucksack + Packträger für Zelt, Schlafsack u. Isomatte gehen oder?! :rolleyes:

 

lg

krull

 

...die längsliegende gelbe rolle am hinteren gepäckträger ist das zelt,

das war das größte volumen das unterzubringen war. die mitzuführende

ausrüstung hängt von den örtlichen gegebenheiten ab...

atlas 2.jpg

Geschrieben

Wir wären zu zweit und ich dachte an so ein superleichbauteil (quasi nur Außenhülle und kein "boden")

 

Das Zelt auf dem Bild ist eins mit relg. großem Packmaß!

 

lg

krull

Geschrieben
Original geschrieben von krull

Wir wären zu zweit und ich dachte an so ein superleichbauteil (quasi nur Außenhülle und kein "boden")

 

Das Zelt auf dem Bild ist eins mit relg. großem Packmaß!

 

lg

krull

 

...zu zweit ist ideal weil das material auf zwei fahrzeuge verteilt werden

kann, auch die hier beschriebene reise wurde zu zweit angetreten. die

beschaffenheit des zeltes hängt vom klima und den einheimischen

kriech- und krabeltieren ab :D ...

atlas 3.jpg

Geschrieben
Original geschrieben von krull

stell i mir aber geil vor so eine reise! 3 Monate is vielleicht auch doch bissal viel :D

 

Warst du das, wenn man fragen darf?

 

lg

krull

 

...nein, das war ich nicht, mein part war die technische ausrüstung der

räder, montage der gepäckträger mit selbstgefertigten schellen, selbst

gespeichten rädern auf das gewicht ausgelegt, umlegung der züge usw.

das sind zwei abenteuerlustige jungmediziner, ihr nächstes projekt ist

von nordeuropa nach südafrika und ist für zwei jahre veranschlagt. wir

werden wieder über internet verbunden sein, so kann ausrüstung

nachgesendet werden und anfallende reparaturen kann ich auch so

fernbetreuen oder ersatzteile an das nächste ziel senden. dafür gibt es

ständig ausgezeichnet verfasste reiseberichte...

Geschrieben
Nachdem ich hier schon angesprochen wurde, gebe ich halt noch meinen Senf dazu... Ich würde genau zu der Lösung raten, die Cadfan vorgeschlagen hat ! Eine Alternative fällt mir noch ein (habe ich selbst auf einer mehrtätigen MTB-Tour ausprobiert) : von Topeak gibt es einen Träger, auf dem eine größere Tasche (ebenfalls von Topeak, passt nur diese, heisst glaube ich Trunk bag oder so ähnlich) fest einrastet. Vorteil: diese Variante ist wirklich off-road-tauglich (aber nur, wenn man den Träger gut befestigen kann, mit dem Sattelstützenträger hat das bei mir nicht einmal auf einer RR-Tour problemlos funktioniert). Nachteil : der Schwerpunkt am Hinterrad liegt ziemlich hoch, d.h. ein etwas gewöhnungsbedürftiges Fahrverhalten. Für eine fünftägige Tour bin ich mit der Tasche und einem kleinen Rucksack ausgekommen.
Geschrieben
Original geschrieben von krull

10 Tage müsste aber mit einem 40l Rucksack + Packträger für Zelt, Schlafsack u. Isomatte gehen oder?! :rolleyes:

 

lg

krull

 

also normalerweise ist das Maximum was man beim Tourenfahren verwenden kann so ca. 30/35 Liter (Deuter TransAlpine o.Ä.)

größer bringt nichts, weil schlecht fixierbar und ein normal trainierter Rücken sowieso nicht mehr als 8 bis 10 Kilo dauerhaft schafft

 

apropos Isomatte: da gibts bei den selbstaufblasbaren ein Leichtmodell, das man auf halbe Breite zusammenlegen kann (ThermaRest)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...