gerbil Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 Hallo zusammen. Ich habe ein Specialized Fully FSA XC Expert Mod. 2009 mit einer Rock Shox Recon 335SL 120mm Federgabel. Da nun der Lockout defekt ist und lt. Fachhändler eine Reperatur der Gabel inkl. Arbeitszeit etc. (Gabel muss eingeschickt werden) ca. 160 bis 200 Euros kosten wird, habe ich mich einmal alternativ am Gabelmarkt umgesehen. Als Option habe ich eine neue Rock Shox Sektor RL Coil U-Turn Federgabel 110-140mm um EUR 252,- gefunden und frage mich was nun besser ist: Reperatur od. Neukauf? Der Neukauf würde mehr (felxibleren) Federweg bringen, dafür jedoch eine Stahlfeder und kein Motion Air wie bei der Recon. Fahreinsatz und -freude finde ich immer mehr bergab als - wie früher - bergauf. Hat jemand eine Empfehlung für mich? Danke! lg Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 so krank es klingt: kauf´ dir die sektor eine traumgabel für wenig geld hatte sie selber für kurze zeit am santacruz (bis zum einbruvh/diebstahl) Zitieren
thomas051 Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 Wäre bergab sicher eine Bereicherung, nur wird die größere Einbauhöhe für den Rahmen offiziell nicht freigegeben sein (höhere Belastung am Steuerrohr). Bergauf durch das u-turn kein Nachteil - und auch im voll ausgefahrenen Zustand wird das Rad immer noch gut bergauf gehen, die Winkel werden um ca. 1° flacher, was aber bei einem originalen Sitzwinkel von 74,5° immer noch steil genug wäre. Vorteil wäre auch die bessere Dämpfung - die Recon dürfte das einfachere turnkey System haben, die Sektor das bessere motioncontrol. Stahlfeder hat nur den Nachteil, dass sie ein wenig schwerer ist und dass du dir halt die richtige Federhärte einbauen (lassen) musst. Von der Performance aber top - ich fahr nur noch Stahlfedergabeln. Noch etwas günstiger gibt es die Sektor hier: http://www.bike-components.de/products/info/p25685_Sektor-RL-U-Turn-Federgabel-Modell-2011-.html Also bis darauf, dass der Rahmen offiziell nicht für den max. Federweg von 140mm freigegeben sein wird, sehe ich kein Problem. Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 Ich bin selbst ein äußerst zufriedener Sektor RL U-Turn-Fahrer. Mehr Gabel um das Geld gibts praktsich nicht. Derzeit auf bike-components.de um 249 Euro zu haben....39 Euro für eine pasende Feder (die Verbaute geht bis ca. 75 Kilo Fahrergewicht) macht unter 300 Euro für eine hervorragende Gabel! Das Gewicht liegt bei gewogenen 1990g mit ungekürztem Schaft. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 Wäre bergab sicher eine Bereicherung, nur wird die größere Einbauhöhe für den Rahmen offiziell nicht freigegeben sein (höhere Belastung am Steuerrohr). ... ... ... Also bis darauf, dass der Rahmen offiziell nicht für den max. Federweg von 140mm freigegeben sein wird, sehe ich kein Problem. das solt´ kein problem sein schaut ja schon mächtig aus der ober- unter-, steuer-rohrbereich beim sj fsr xc -weiß / 110-150 mm / 1 1/8 / PM / QR15 : 2108 g ... -289,90€ -weiß / 110-150 mm / 1 1/8 / PM / QR20 : 2261 g ... -289,90€ -schwarz / 100-140 mm / 1 1/8 / PM / QR9 : 2108 g ... -239,90€ Zitieren
Sundaydriver Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 hätte noch einen rocky mountain vertex rsl rahmen daheim rumliegen(auf 100mm gabel ausgelegt) glaubst passt da die 100-140 sektor auch? soll in richtung allmountain hardtail gehen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 das wird mist... beim vertex haut es die geo ziemlich sicher zusammen... alleine schon die tretlagerhöhe... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 hätte noch einen rocky mountain vertex rsl rahmen daheim rumliegen(auf 100mm gabel ausgelegt) glaubst passt da die 100-140 sektor auch? soll in richtung allmountain hardtail gehen wenn du 140/150mm nur downhill verwendest dann wieso nicht? die 100mm fährst hald sonst im flachen oder uphill Zitieren
gerbil Geschrieben 20. Juli 2011 Autor Geschrieben 20. Juli 2011 Danke für die Antworten. Eine Feder reicht für die Gabel? Gibt es für den Einbau eine Anleitung? Welchen Gabelkonus sollte ich für die neue Gabel verwenden? Danke. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 ja die mittlere bis max. 80kg gewicht ist verbaut anleitung bei sram.com den gabelkonus deines derzeitigen steuersatzes Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.