st. k.aus Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 sieht immer besonders kreativ aus ein rad um bis zu 4000€ und dann so ein tolle bastellösung ... jeder wei er meint Zitieren
pinkey Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 Täts wohl auch selber machen und warten bis ein Schaltwerkstausch ansteht und dann gleich auf Shadow+ umsteigen anstatt die 40€ für ne Bionicon ausgeben. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 naja, ich bin nciht so sicher, ob shadow plus die kettenführung ganz ersetzen kann. shadow plus und LG1+ vorne und eine gut geschützte kettenstrebe ist jedenfalls saumäßig leise :love: Zitieren
pinkey Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 Bin bisher mit dem Shadow+ inkl. abgeklebter Strebe sehr zufrieden. 1. sehr leise 2. hät ich noch keine Schläge auf die Strebe bemerkt Zitieren
TGru Geschrieben 22. April 2013 Autor Geschrieben 22. April 2013 Kannst für 2 € selbst machen ich hab so eine bastellösung zuhause herumliegen - ich drau der ganzen sache aber nicht - deshalb bionicon... wenn jemand die bastellösung haben möchte - gerne foto´s usw. per pn bzgl. schaltwerk auf shadow+ um-/aufrüsten - das funktioniert ja nur mit 10fach, oder? da müsste ich dann auch die kassette, schalthebel - wahrscheinlich auch kettenblätter bzw. kurbel umrüsten usw. da ist dei 40,- bionicon lösung, vorerst doch etwas einfacher und günstiger Zitieren
TGru Geschrieben 4. Mai 2013 Autor Geschrieben 4. Mai 2013 So kurze rückmeldung - hab mir jetzt die bionicon montiert und es funktioniert super - ich musste nixhtmal die schaltung neu einstellen! Heute erste testfahrt und ixh bin von dem kleinen ding begeistert! Geräuschlos, reibungslos (ich spür keinen unterschied zu ohne c-guide - wahrscheinlich hab ich so viel bums in den beinen:D), kettenpeitschen wird nicht zu 100% veehindert, aber zu 90 und das ist für so ein kleines teil schon mehr als beachtlich! Alles in allem bin ich beigeistert - das sind die sinnvollsten 40,-, die ich seit langem in mein Bike investiert habe (abgesehen von meiner marzocchi 44, die ich seit 3 wochen fahre, die ist spitze;)) Gruß Tom Zitieren
mfcam Geschrieben 4. Mai 2013 Geschrieben 4. Mai 2013 (bearbeitet) Hab bei ruppigeren Abfahrten mit meine Hardtail des öfteren chainsucks bzw. hüpft die Kette vorne wie es ihr gefällt. Muss es da eine C-Guide sein oder reicht ein Shadow+ bzw das Sram-Pendant?? wobei ich dazusagen muss, dass mir ohnehin ein Umstieg auf 10fach gefallen würde ^^ Mit "ruppigeren Abfahrten" meine ich einfach mal über paar Wurzeln drüber zu holpern, also einfach alles was noch als Cross Country durchgeht. Bearbeitet 4. Mai 2013 von mfcam Zitieren
grey Geschrieben 4. Mai 2013 Geschrieben 4. Mai 2013 Ich war recht überrascht wie ruhig der Antrieb mit einer sgs xt shadow+ bleibt, insofern klare empfehlung für shadow+. Testweise einen "c-guide" selbst basteln und ausprobieren... da is auch nix verhaut. Ich würd eher 40€ in ein aktuelles deore mit shadow+ investieren als in eine c-guide. Kette nicht unnötig elendslang lassen kann die situation auch schwer verbessern.. Zitieren
TGru Geschrieben 4. Mai 2013 Autor Geschrieben 4. Mai 2013 Also wennst sowieso investieren willst, dann halt shadow+ - wenn die investition zu hoch ist, dann c-guide - ich kanns wirklich nur empfehlen! Warum ich erst jetzt draufgekommen bin bzw. Warum ich so lange gewartet habe, weiss ich nicht!? Aber noch was, wenns dir wirklich öfter passiert, dann schaltest du eventuell nicht richtig? Chainsuck oder ähnliches ist mir noch nie passiert und es sind nicht nur wurzelwege die ich runterfahr Zitieren
mfcam Geschrieben 4. Mai 2013 Geschrieben 4. Mai 2013 Könnten die Chainsucks von einem verschlissenem Kettenblatt herrühren? Wie Haifischzähne sehen die Zähne aber noch nicht aus... Viel schlimmer ist jedoch das Herumspringen der Kette vorne, es ist willkürlich während der Abfahrten, sprich ohne mein Zutun. Dabei habe ich schon alles erlebt: Von Groß auf Mitte, von Mitte auf Klein oder gleich aufs Tretlager (fürchterlich) oder mein Favorit: von Groß auf Kurbelarm inklusive Kratzer und durchtretender Beine gepaart mit einer großen Portion Knie gegen Lenker ^^ (in stehender Position) Zitieren
TGru Geschrieben 18. August 2013 Autor Geschrieben 18. August 2013 Hallo, Kurze frage und zwar wie kurz ist eure kette in verbindung mit dem c-guide? Ich hab eine neue kette (2 glieder weniger als die alte) montiert und dachte mir, dass das kettengeschlackere damit besser werden würde - aber nix da - schlackert und peitscht trotzdem noch ordentlich! Gibt's irgendwelche anhaltspunkte/empfehlungen bzgl. Kettenlänge bei verwendung von dem c-guide? Also meine kette ist so lang/kurz, dass wenn ich vorne am kleinen blatt und hinten am kleinsten blatt bin (nur beim stehen - fahren tu ich so nicht!) dann läuft die kette ohne "winkel" durch den c-guide. Wenn ich mitte/mitte bin, dann verläuft die kette in einem winkel durch den c-guide. Vielleicht passts ja eh, aber irgednwie hab ich mir gedacht, dass das geschlackere weniger wird? Zitieren
thomas051 Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 Gegen das Kettenschlagen hilft am besten ein gedämpftes Schaltwerk. Ich hab so ein Shadow Plus von Shimano jetzt an zwei Rädern (eines davon mit Kettenführung, eines ohne) und es ist einfach herrlich, damit nahezu geräuschlos unterwegs zu sein. Für mich eine der besten Erfindungen der letzten Jahre. Einziger Nachteil sind die zusätzlichen Kosten für Kassette, Shifter und Kette, falls du noch 9-fach hast, die Schaltkomponenten sind nämlich nicht kompatibel mit den 10-fach Schaltwerken. Zitieren
TGru Geschrieben 18. August 2013 Autor Geschrieben 18. August 2013 Ja - hab noch 9fach:( Also werd ich noch ein wenig mit schlackern fahren und wenn die kette/kassette runter sind, dann tausch ich die komplette gruppe. Besten dank! Zitieren
xLink Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 Wie funktioniert die Dämpfung beim Shadow Plus? Weil f 9fach gäbe es ja ein Shadow.. nur ohne Plus. Zitieren
thomas051 Geschrieben 19. August 2013 Geschrieben 19. August 2013 Das ist eine eingebaute Kupplung, die die Bewegung des Schaltwerkkäfigs nach vorne dämpft. Man benötigt dadurch auch etwas mehr Kraft um auf ein größeres Ritzel zu schalten. Hier ein Video zu Funktion und Aufbau: http://dubbtech.com/2011/05/26/2012-shimano-shadow-plus-derailleur/ Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. August 2013 Geschrieben 19. August 2013 ich finde allerdings trotz allem die bionicon c-guide durchaus sehr effizient... am Enduro fahre ich zwar die Kombination aus gedämpftem Schalötwerk mit kurzem Käfig (Zee) sowie richtiger Kettenführung (LG1+) und das ist schon sehr überzeugend, aber der 2x9 Antrieb mit C-Guide am Hardtail funktioniert auch einwandfrei... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.