Inflikted Geschrieben 4. Oktober 2011 Geschrieben 4. Oktober 2011 Hallo. Wie einige vielleicht mitbekommen haben steht bei mir der Aufbau eines Rades an. Dafür muss aber von der Werkstatt (oder sonst wem) noch die Schaltung/Kurbel vom alten Rahmen abmontiert werden. Alles andere ist bereits unten. Jetzt würde ich gerne wissen wo ich das Rad am besten aufbauen lassen kann/soll. Und eine weitere Frage fällt mir da noch ein. Bei meiner HS33 müssen in Folge des Rahmenwechsel (kleinerer Rahmen) wohl auch die Bremsleitungen gekürzt werden. Das Ganze sollte ja aufgrund der Kapillarwirkung ohne Entlüften/Ölwechsel möglich sein - oder? Vielen Dank im Vorraus. Zitieren
radklinik Geschrieben 5. Oktober 2011 Geschrieben 5. Oktober 2011 Hallo. Wie einige vielleicht mitbekommen haben steht bei mir der Aufbau eines Rades an. Dafür muss aber von der Werkstatt (oder sonst wem) noch die Schaltung/Kurbel vom alten Rahmen abmontiert werden. Alles andere ist bereits unten. Jetzt würde ich gerne wissen wo ich das Rad am besten aufbauen lassen kann/soll. Und eine weitere Frage fällt mir da noch ein. Bei meiner HS33 müssen in Folge des Rahmenwechsel (kleinerer Rahmen) wohl auch die Bremsleitungen gekürzt werden. Das Ganze sollte ja aufgrund der Kapillarwirkung ohne Entlüften/Ölwechsel möglich sein - oder? Vielen Dank im Vorraus. hallo! wenn du willst kannst dich gerne an mich wenden,infos über mich siehst du auf meiner hp im profil! ums entlüften wird man nicht herumkommen! lg Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 31. Oktober 2011 Geschrieben 31. Oktober 2011 Der H+HRadshop in Theresienfeld oder das Velodrom(ehem. Mountainbiker) in Wr.Neustadt wären ein heißer Tip. Zitieren
hermes Geschrieben 31. Oktober 2011 Geschrieben 31. Oktober 2011 in wien 17: www.fahrradwerk.at Zitieren
NoStyle Geschrieben 16. November 2011 Geschrieben 16. November 2011 schon jmd. gefunden zum zangeln?? Warum eigentl. nicht selber aufbauen?? Zitieren
Inflikted Geschrieben 17. November 2011 Autor Geschrieben 17. November 2011 schon jmd. gefunden zum zangeln?? Warum eigentl. nicht selber aufbauen?? Weil mir das Werkzeug für die Kurbel fehlt und ich auch etwas Schiss vorm Leitungen legen hab. Zitieren
NoStyle Geschrieben 17. November 2011 Geschrieben 17. November 2011 welches Werkzeug für die Kurbel?? Zitieren
netdesk Geschrieben 17. November 2011 Geschrieben 17. November 2011 Kurbelabzieher. Net wirklich, oder? -> http://www.bike-components.de/advanced_search_result.php/keywords/kurbelabzieher Bekommst bei lokalen Händlern auch und die Demontage ist keine Raketenwissenschaft. Innenlagerwerkzeug wird auch keine Welt kosten - je nachdem welches du hast - und ist auch keine Hexerei. Vorteil ist, dass du das Zeux dann auch selbst warten kannst. Zitieren
Inflikted Geschrieben 17. November 2011 Autor Geschrieben 17. November 2011 Gibts da irgendein "Komplett Set" das man empfehlen kann. Also was wo die gängigsten Dinge drin sind wie Kettennieter, Abzieher, Innenlagergax. Zitieren
netdesk Geschrieben 17. November 2011 Geschrieben 17. November 2011 Gibts da irgendein "Komplett Set" das man empfehlen kann. Also was wo die gängigsten Dinge drin sind wie Kettennieter, Abzieher, Innenlagergax. Hab ich noch nie gesehn. Liegt vermutlich daran, dass es verschiedenste Kombinationen aus Kurbel und Innenlagern gibt, die verschiedene Werkzeuge brauchen. Falls du die Kurbel mal wechselst, stehn die Chancen gut, dass du das Zeux oder einen Teil davon nimmer verwenden kannst oder gar nimmer brauchst . Der Vorteil der eigenen Wartungsmöglichkeit (grad wenn ma mal nach nervenden Geräuschen sucht), wiegt diese Kosten aber locker wieder auf. Und die meisten Händler nehmen dir wahrscheinlich fürs Schaltung abmontieren eh scho mehr ab als das Kurbel und Innenlager Werkzeug kostet. Zitieren
deusmagnus Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 schau mal in ebay rein da versteigert irgendein tiroler immer die standard werkzeugkasten da ist alles drin was man auf die schnelle braucht, zum anfangen reichts Zitieren
Zacki Geschrieben 23. November 2011 Geschrieben 23. November 2011 Gibts da irgendein "Komplett Set" das man empfehlen kann. Also was wo die gängigsten Dinge drin sind wie Kettennieter, Abzieher, Innenlagergax. Mein Radlkeller is so ein Komplettset, komm einfach rüber und ich mach dir das Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.