fritz1976 Geschrieben 23. Oktober 2011 Geschrieben 23. Oktober 2011 Hi, ich habe vor, mir ein RR aufzubauen. Hierzu möchte ich mir einen Phasic-Rahmen von Simplon gönnen (er gefällt mir einfach - Rahmengeometrien hier: http://www.simplon.com/rennraeder-triathlon/rennraeder/phasic.html). Nun aber zu meiner Frage: Ich bin bis jetzt einen Rahmen mit RH 64cm gefahren... beschwerdefrei. Nach meinen Maßen und diversen Rechner wird mir aber entwederein 60cm Rahmen (wegen Schrittlänge 91,2cm) bzw. ein 63cm Rahmen (wegen Körpergröße 1,93cm) empfohlen... Welchen soll ich nun nehmen? War mein alter Rahmen etwa zu groß? Habe mich aber darauf sehr wohl gefühlt... Ich bin nun unschlüssig, welche Rahmenhöhe ich nehmen soll... Einerseits denke ich mir, es sollte ein 65er von Simplon sein, da er meinen alten Rahmen von den Maßen her am nächsten kommt. Aber die Formeln sagen eher 62cm. Oder doch nur ein 59er? Was sagt ihr? - Ach ja: bin Tourenfahrer.. .also eher eine Rahmenhöhe größer ?! Zitieren
Ernie77 Geschrieben 23. Oktober 2011 Geschrieben 23. Oktober 2011 Hi, ich habe vor, mir ein RR aufzubauen. Hierzu möchte ich mir einen Phasic-Rahmen von Simplon gönnen (er gefällt mir einfach - Rahmengeometrien hier: http://www.simplon.com/rennraeder-triathlon/rennraeder/phasic.html). Nun aber zu meiner Frage: Ich bin bis jetzt einen Rahmen mit RH 64cm gefahren... beschwerdefrei. Nach meinen Maßen und diversen Rechner wird mir aber entwederein 60cm Rahmen (wegen Schrittlänge 91,2cm) bzw. ein 63cm Rahmen (wegen Körpergröße 1,93cm) empfohlen... Welchen soll ich nun nehmen? War mein alter Rahmen etwa zu groß? Habe mich aber darauf sehr wohl gefühlt... Ich bin nun unschlüssig, welche Rahmenhöhe ich nehmen soll... Einerseits denke ich mir, es sollte ein 65er von Simplon sein, da er meinen alten Rahmen von den Maßen her am nächsten kommt. Aber die Formeln sagen eher 62cm. Oder doch nur ein 59er? Was sagt ihr? - Ach ja: bin Tourenfahrer.. .also eher eine Rahmenhöhe größer ?! Also nach meinem Gefühl würd ich eher zu dem Rahmen tendieren, der Deinen alten am nächsten kommt... aber vielleicht sind die Profis hier im Board anderer Meinung.... Das mit den RH ist aber so eine Sache... ich glaub da hat man doch ein paar cm Spiel, die man mit Vorbau/Sattelhöhe ausgleichen kann... Ich habe ähnliche Körpermaße wie Du und bin im Urlaub mal einen Renner mit RH 58cm gefahren. Passte auch, nur war mir der Renner zu flattrig. Aber daran war der Rahmen net schuld.. Also ich würde sagen: 62cm oder 65cm... Was von den Maßen den alten Rahemn näher kommt... Zitieren
outmen Geschrieben 24. Oktober 2011 Geschrieben 24. Oktober 2011 (bearbeitet) gravierende unterschiede sind eigentlich nur beim sattelrohr und steuerrohr von 62 auf 65 je 3 cm und beim oberrohr 1,5 cm was der 65er länger ist. 59er finde ich persönlich zu klein, bin ich anfangs gefahren bei 180cm und 86 schrittlänge, mittlerweile fahre ich 56er phasic, aber der 59er war mir auch nie unangenehm, allerdings konnte ich von der lenkerüberhöhung nicht mehr so tief wie ich im laufe der zeit wollte. ich würde die entscheidung von der vorliebe bezüglich lenkerüberhöhung abhängig machen, weil da zwischen den beiden rahmen 3 cm unterschied liegt, was heißt man könnte beim 65er eventuell nicht so tief kommen wie man gerne möchte, da wäre es besser beim 62er 3 spacer zu montieren und noch reserven zu haben. simplon hat ja recht gute geometrietabelle, da würde ich mir die maße vom jetzigen rad abnehmen und mit dem vom phasic vergleichen, welcher rahmen dann von der sattelhöhe (wieviel das sattelrohr noch aus dem rahmen schaut) und der lenkerüberhöhung harmonischer paßt, den würde ich dann nehmen im zweifelsfall würde ich immer zum kleineren rahmen greiffen, vorausgesetzt man kann die sattelüberhöhung mit dem niedrigerem steuerrohr sitzen;) wenn man beim 62er schon 4 spacer und eventuell aufstehenden vorbau braucht weil man gerne wenig überhöhung fährt, wird das nicht viel sinn machen. in diesem fall wäre dann wohl der 65er die bessere wahl. Bearbeitet 24. Oktober 2011 von outmen Zitieren
kupi Geschrieben 24. Oktober 2011 Geschrieben 24. Oktober 2011 (bearbeitet) würde die maße des alten rahmens nehmen als guideline. ansonsten probefahren - schaun, ob du dich wohlfühlst und checken, dass die sattelüberhöhung net deppert ausschaut - einen phasic rahmen kriegst eh nur beim fachhändler. Bearbeitet 24. Oktober 2011 von kupi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.