thommesbike Geschrieben 13. Februar 2012 Geschrieben 13. Februar 2012 Egal ob du sonst Firefox verwendest, verwendet EP intern den Internet Explorer! Bitte rufe mal Hilfe > Google Earth Diagnose auf und sag mir welche Versionen da angezeigt werden! Google Earth 6.1.0.4857 (beta) Internetexplorer 8.0.6001.18702 hilft Dir das weiter? Zitieren
schnelltreter Geschrieben 13. Februar 2012 Autor Geschrieben 13. Februar 2012 @thommesbike: Eigentlich sollte es schon gehen. Ich hab inzwischen einige Meldungen, dass die neue Steuerung des GE Plugins funktioniert. Versuche mal verschiedene GPX Dateien etc. @all: Hab die Version 1.3.6 mit der neuen Steuerung des GE Plugins auf der Downloadseite für alle hinterlegt. Trotzdem würde ich aktuell niemanden raten GE manuell zu aktualisieren. Ich hoffe immer noch das Google ein Update rausbringt und das dann alles wieder funktioniert wie früher ... Zitieren
thommesbike Geschrieben 13. Februar 2012 Geschrieben 13. Februar 2012 bei mir auf dem Notebook mit Windows 7 läuft es mit der 1.3.5 Version und dem neuen GE plugin jetzt auch einwandfrei. Der Rechner mit XP und Internetexplorer 8 hat scheinbar ein anderes Problem. Vielen Dank Tilo für Deine schnelle Abhilfe!!! Zitieren
SimonS Geschrieben 13. Februar 2012 Geschrieben 13. Februar 2012 Eine Frage zu dem Programm ErgoPlanet. Ich versuche schon seit Stunden, aus den Dateien von Gullingen eine epm Datei zu erstellen. Obwohl ich bereits alle zugehörigen Dateien in einen Order getan habe (Gullingen.rlv, Gullingen.avi, Gullingen.pgmf) funktioniert es nicht. Nachdem ich bei [Roadmovie] -> [Trainingsdatei erstellen] den Speicherort bzw. die Datei Gullingen.rlv angegeben habe, erscheint folgende Fehlermeldung: " Roadmovie-Trainingsdatei konnte nicht erstellt werden! " " AVI file not found! " Ich komme nicht vom Fleck ! Bitte um Hilfe, dieses Problem zu lösen ! Simon Zitieren
expozito Geschrieben 13. Februar 2012 Geschrieben 13. Februar 2012 lieber schnelltreter, ich bin hier neu und ich bin voller begeisterung für dein ergoplanet - ich kann es nicht erwarten, es zu probieren! aber ich verzweifle nun schon seit etwa zwei wochen über der installtion, ich kann nicht mehr, ich ärger mich nur noch - bitte hilf mir! ich hab ein macbook pro, das neueste. habe VirtualBox drauf, und darauf Windows 7 Home Premium Edition 64 Bit installiert, was auch geklappt hat (alles extra für dein ergoplanet übrigens :-) dann habe ich google earth plugin und .net frameworks 4.0 draufinstalliert. erste frage: muss ich eh nicht das ganze google earth herunterladen? ist dieses plugin eh alles, was ich brauche? 2.: directX 9c lässt sich wohl zwar installieren, wird aber anscheinend nicht in weiterer folge verwendet. DirectX 11 ist im Win7 schon von anfang an drauf und lässt sich offenbar nicht verdrängen. was soll ich tun? hab alle im www erhältlichen directX-varianten bereits ausprobiert. 3.: es lässt sich ergoplanet downloaden und erfolgreich installieren, aber sobald ich den doppelklick auf den icon mache, kommt die meldung "Ergoplanet funktioniert nicht mehr. Nach einer Lösung wird gesucht". dann schließt sich dieses Warnfenster und nichts passiert. ich habe das programm noch nie starten gesehen, es geht nicht. es HAT noch nie funktioniert, darum komische warnmeldung. ich schicke dir diese eine datei per mail, welche du von einem anderen user bereits mal wissen wolltest, dieses planet.log. oder liegt meine lösung ganz wo anders? wie etwa muss ich zwingend das bike einschalten und anschließen, damit ergoplanet überhaupt starten kann? wohl doch nicht oder? was übersehe ich, hiiiilfäääää ich kann nicht mehr... eli Zitieren
schnelltreter Geschrieben 14. Februar 2012 Autor Geschrieben 14. Februar 2012 Das Problem scheint an "VirtualBox" zu liegen. Mit Bootcamp oder Paralells sollte es gehen! Zitieren
papazelda Geschrieben 14. Februar 2012 Geschrieben 14. Februar 2012 lieber schnelltreter, ....................... .net frameworks 4.0 draufinstalliert. eli Hallo EP läuft auch nur unter frameworks 2. Zitieren
Michi2100 Geschrieben 14. Februar 2012 Geschrieben 14. Februar 2012 Das problem mit mac, ergoplanet und virtualbox kenne ich auch. unter bootcamp funkts bei mir ( auch win7 home premium 64bit ). unter virtualbox semmelt es sofort ab. Zitieren
expozito Geschrieben 14. Februar 2012 Geschrieben 14. Februar 2012 @papzelda aber in der downloadanleitung steht doch 4.0... Zitieren
expozito Geschrieben 14. Februar 2012 Geschrieben 14. Februar 2012 @michi2100 okay. ich deinstalliere jetzt gleich virtual box und probier bootcamp. let´s see, was passiert! danke für eure antworten! Zitieren
dellegrazy Geschrieben 14. Februar 2012 Geschrieben 14. Februar 2012 Bei mir funktioniert es am iMac ebenfalls tadellos mit der EP 1.3.5er Version. Verwende auch Bootcamp mit VMware Fusion. Gab noch nie Probleme. Zitieren
expozito Geschrieben 14. Februar 2012 Geschrieben 14. Februar 2012 leute, mit bootcamp gehts sofort und problemlos - ich konstatiere: unter VirtualBox gehts NICHT! danke tilo!! Zitieren
schnelltreter Geschrieben 23. Februar 2012 Autor Geschrieben 23. Februar 2012 Ist das jetzt so ? Nein, ist ein Fehler. Ich schau mal danach! Zitieren
reinig Geschrieben 23. Februar 2012 Geschrieben 23. Februar 2012 Heute ist mir das folgende Problem das 2.mal passiert. ich habe mich für für Bonnies kleine Rennradrunde gebucht, GPX vom Trainingstagebuch geladen und in das richtige Verzeichnis kopiert, zur richtigen Zeit den Check-In durchgeführt und mit Ergoplanet geöffnet. Kurz nach dem Verbindungsaufbau kommt das Meldefenster, dass die Roadmap Datei nicht gefunden werden könne. Das Ganze ist mir nun bei 2 unterschiedlichen Strecken passiert. Irgendeine Idee, woran das liegen könnte? Ergoplanet Version 1.3.4 PS: Offline kann cih die Strecke fahren! Zitieren
ErgoMichel Geschrieben 23. Februar 2012 Geschrieben 23. Februar 2012 Hallo reinig, EP identifiziert die Strecken anhand einer Id, die in die gpx Datei eingebettet ist. Sie befindet sich meist am Ende zwischen zwei tags, z.B: ec15b5ee3f26fd5060a4c9a588f04c59 Die ID in deiner GPX Datei muss mit der ID auf dem Daumserver übereinstimmen. Die ID der Strecke auf dem Daumserver wird in dem kleinen Popup Fenster angezeigt, das erscheint, wenn man den Link in der "Name" Spalte anklickt. Für "Bonne's kleine Rennradrunde" erscheinen diese Daten: Roadmap|61bd6f452a45a62f9b866c9f897be74d||0|40300 Check doch mal die ID in deiner GPX Datei für "Bonne's kleine Rennradrunde". Die sollte so aussehen: 61bd6f452a45a62f9b866c9f897be74d Zitieren
reinig Geschrieben 23. Februar 2012 Geschrieben 23. Februar 2012 Hallo Michel, Danke fü den Hinweis. Durch diesen bin ich auch auf den Fehler draufgekommen, den ich gemacht habe: Im Trainingstagebuch die Strecke angewählt, dann "zur Streckenverwaltung hinzufügen" gedrückt und den Download von der Streckenverwaltung gestartet :s: Man muß die Strecke direkt nach der Anwahl im Trainingstagebuch herunterladen. Danke nochmals. Reini Zitieren
hanse Geschrieben 24. Februar 2012 Geschrieben 24. Februar 2012 Hallo Tilo, ich benutze Ergoplanet Version 1.3.4, und habe seit einiger Zeit Probleme mit Steet View. Am Anfang ein Paar Bilder, danach nur mehr grau. Ansonsten funktioniert EP. ja. Hat es Sinn ein Update auf Version 1.3.6 zu machen? Zitieren
schnelltreter Geschrieben 24. Februar 2012 Autor Geschrieben 24. Februar 2012 ich benutze Ergoplanet Version 1.3.4, und habe seit einiger Zeit Probleme mit Steet View. Am Anfang ein Paar Bilder, danach nur mehr grau. Ansonsten funktioniert EP. ja. Hat es Sinn ein Update auf Version 1.3.6 zu machen? Wenn du die ZIP Datei nimmst kannst du problemlos beide Varianten gleichzeitig auf einem PC haben. Aber bezüglich StreetView wird sich da nicht viel ändern. Ich habe die dunkle Vermutung, dass Google Leute die zu viel StreetView Daten ziehen blockt. Zumindestens eine zeitlang. Ist aber nur so ne Vermutung Zitieren
runner32 Geschrieben 25. Februar 2012 Geschrieben 25. Februar 2012 Hallo Tilo, ich habe genau das gleiche Problem wie hanse Da ich schon lange kein Street view mehr gefahren bin habe ich vorgestern bereits auf 1.3.6 aktualisiert. Die Google maps Karte funktioniert, aber steet view zeigt zuerst ein Bild, nach dem Start wird aber die Anzeige grau Zitieren
Scale20 Geschrieben 11. März 2012 Geschrieben 11. März 2012 Hallo Tilo, Da ich schon lange kein Street view mehr gefahren bin habe ich vorgestern bereits auf 1.3.6 aktualisiert. Die Google maps Karte funktioniert, aber steet view zeigt zuerst ein Bild, nach dem Start wird aber die Anzeige grau Bei mir dasselbe, heuer PBP gefahren, ab ~ Etappe 8 Streetview grau mit v1.1.6. Auf einem anderen Rechner mit v1.3.6 gibts in der Simulation wieder Bilder. Zitieren
Scale20 Geschrieben 12. März 2012 Geschrieben 12. März 2012 Hallo, ich bekomme beim Beenden einer Roadmap Simulation den Fehler laut Anhang. EP 1.3.6: Die installierte Version des Internet Explorers ist O.K. (9.0.8112.16441). Die installierte Version des Google Earth Plugins ist O.K. (6.2.1.6014). vg Scale20 Zitieren
Windi001 Geschrieben 17. März 2012 Geschrieben 17. März 2012 HY... Hab mir vor ein paar Wochen auch einen Premium 8i zugelegt und möchte jetzt gerne auch Ergo Planet nutzen. Zugangsdaten und Installation hab ich schon abgeschlossen, doch die Verbindung will einfach nicht klappen!!!! Folgende Situation: Da mein Router im Erdgeschoss steht und mein Fittnessraum im Keller ist hab ich mit ein Devolo dLan Kit zugelegt um das netzwerk über die Steckdoase zu vertielen. Der Computer auf dem die Ergoplanet Software installiert wurde kommuniziert einwandfrei über die Steckdose mit dem Router. DER ERGOMETER LEIDER NICHT. Er bekommt einfach keine eigene IP Adresse vergeben, obwohl ich DHCP aktiviert habe! HAb auch schon eine IP Adresse bzw.Subnetzmaske eingegeben jedoch funktioniert dies auch nicht. Beim Test im Ergo Planet steht immer das die Verbindung fehgeschlagen ist und wenn ich Ihn anpingen will geht das auch nicht!!!!!! KANN MIR BITTE JEMAND HELFEN :-) Zitieren
Kroneck Geschrieben 2. April 2012 Geschrieben 2. April 2012 Hallo, ich habe das gleiche Problem jedoch ohne Devolo.'Habe das Premium 8 direkt an meine Fritzbox angelschossen. Das bike funktioneirt mit der Daum Software nicht jedoch mit mit ergo planet. Bekomme folgende Fehlermeldung; 2012-04-02 18:56:12,389 [1] ERROR Commands.Net [(null)] - Unable to connect to ergo_bike (connect failed) System.Net.Sockets.SocketException: Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte 192.168.178.35:51955 bei System.Net.Sockets.Socket.DoConnect(EndPoint endPointSnapshot, SocketAddress socketAddress) bei System.Net.Sockets.Socket.Connect(EndPoint remoteEP) bei Schnelltreter.ErgoCore.Commands.CommandsNet.Connect() Kann mir irgendjemand hirzu einen Tip geben? Klaus Zitieren
Reini68 Geschrieben 13. April 2012 Geschrieben 13. April 2012 soweit ich Reini68 verstanden habe geht es nicht um die Synchronität hinsichtlich der gefahren Kilometer, sondern bzgl. der jeweils aktuellen Höhe (über NN) auf der Strecke oder im Ziel. Natürlich wird Ergometertraining nie an die Realität herankommen können... aber die Tatsache, dass das Daum-Cockpit aufgrund der größeren Steigungswerte bergauf die jeweils aktuelle Höhe nun zunehmend anders errechnet, führt natürlich auch dazu dass die "gefühlte Benachteiligung" etwas größer erscheint... Beispiel: ein schwererer Fahrer wird bei einem Rundkurs im Ziel nicht mehr wie erwartet an der Ausgangshöhe (bspw. 100m über NN) ankommen, sondern je nach Profil immer einige hundert Höhenmeter weiter oben (bspw. 500m über NN)...Leute vergesst es! Diese Un-Synchronität die man am Premium-Ergometer-Cockpit sieht ist der Preis für die Gewichtsanpassung. Wem das nicht passt soll sie einfach auschalten! Hi, melde mich wohl etwas spät auf diesen Beitrag, wollte aber dann dennoch mal etwas klar stellen, was vielleicht missverständlich war. Die Synchronizität ist für mich nicht das Thema. Es ist logisch, dass hier ein Unterschied auftreten muss, da ja das Daum keine Gewichtsanpassung zulässt. Darum wird das über unterschiedliche Anstiege gemacht und die kommen dann eben auch zu unterschiedlichen Höhenmetern. Die Höhenmeter die das Daum ausgibt sind dann hinfällig, und die richtigen sehe ich sowieso am Bildschirm. Worum es mir aber ging ist, dass beim Bergabfahren keine Anpassung der Steigung erfolgt. Warum das wichtig ist? Nun, im echten Leben wenn ich mit den Leichtgewichten unterwegs bin, dann fahren die viel leichter bergauf als ich mit meinen fast 90 kg. Aber wenn es dann bergab geht, dann trete ich gar nicht während die noch immer kurbeln bzw. trete ich einfach weniger Watt. Und das war eigentlich der Plan dahinter. Wenn ich einen Rundkurs fahre, dann wäre es klasse, wenn ich die beim Anstieg verwendete Energie wieder zurück bekäme. Stimmt natürlich nicht wirklich, da beim Bergabfahren hauptsächlich der Luftwiderstand die beschränkende Größe ist, aber es macht eben einen kleinen Unterschied, erst recht wenn es nicht steil bergab geht, sondern nur ein, zwei Prozent. Ich weiß gar nicht sicher ob das theoretisch für die Fahrphysik stimmt, aber die logische Lösung für mich wäre gewesen, wenn aus 10 % Steigung 14 % Daum-Steigung werden, dann müssten aus 10 % Gefälle auch 14 % Daum-Gefälle werden. Und so käme ich dann an einem Rundkurs wieder auf der Ausgangshöhe an. Das war es worauf ich mit "von der Mittelstation zu Fuß nach unten gehen" meinte. Ich kann auch mit der derzeitigen Lösung gut leben, da der Unterschied wie gesagt ja vergleichsweise gering ist. Und die Realitätsnähe der Tacx (die ich seit den letzten Updates von Ergoplanet gar nicht mehr verwende, Danke Tilo!) beim Bergabfahren wird ein Daum nie erreichen, da die Tacx weiß, dass ich bei 10% Gefälle 0 Watt treten muss um mehr als 40 km/h zu fahren, während ich auf dem Daum immer noch über 100 Watt reintreten muss. Also: Keine Änderungsnotwendigkeit, aber ich wollte zumindest erklären, was ich meinte um Missverständnisse auszuräumen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.