Golo Geschrieben 27. November 2011 Geschrieben 27. November 2011 Dort wo ich vor einem Jahr mit den Skatern unterwegs war konnte man heute bei tollem Wetter bestens biken - mit dem Michi Schenk wird jede Ganztagestour zur längeren Halbtagstour - so schnell pflügt der durchs Gelände. Waren insgesamt etwas über 50 km bei 1800 HM - der Jahreszeit angemessen. Zitieren
woha Geschrieben 27. November 2011 Geschrieben 27. November 2011 Braav seits! Ich aber auch,weil ich hab in Kahlenberg unsicher gmacht und bin jetzt voller Gatsch. Zitieren
crossfan Geschrieben 27. November 2011 Geschrieben 27. November 2011 (bearbeitet) mit dem Gerold fahren ist aber auch das reinste Vergnügen. :love: Das ist wie first class reisen, total entspannend, man braucht sich um nyx kümmern, außer um ein bissl treten @ woha: also bei uns war es staubtrocken Bearbeitet 27. November 2011 von crossfan Zitieren
woha Geschrieben 27. November 2011 Geschrieben 27. November 2011 mit dem Gerold fahren ist aber auch das reinste Vergnügen. :love: Das ist wie first class reisen, total entspannend, man braucht sich um nyx kümmern, außer um ein bissl treten @ woha: Also bei uns war es staubtrocken Bei mir auch, aber die Streckenverhältnisse reichen mom. von trocken bis Schnee(matsch)fahrbahn Zitieren
Morgenmuffel Geschrieben 27. November 2011 Geschrieben 27. November 2011 .... mit dem Michi Schenk wird jede Ganztagestour zur längeren Halbtagstour - so schnell pflügt der durchs Gelände. Mei - so lieb geschrieben! Das ist wie first class reisen, total entspannend, man braucht sich um nyx kümmern, außer um ein bissl treten Aber auch das - und absolut richtig! Wir waren - no na - wie kann es anders sein nach 2wöchiger Bogen-Pause - in unserem Wald in Kleinwilfersdorf - auch dort herrlicher Sonnenschein und angenehme Temperaturen - und teilweise sehr, sehr gatschig mit mini-kleinen Schneefeldern.... @Gerold: Wennst wieder mit den Skatern am Wechsel unterwegs bist - irgendwann mal in einigen Monaten, wenn der Winter kommt - bitte vergiss mich nicht!!!! Zitieren
Peter D. Geschrieben 28. November 2011 Geschrieben 28. November 2011 Nachdem´s in, neben, oberhalb, unterhalb von Murkerl City relativ nebelig war, sind die Jefin und ich auf die Hohe Wand gewandert. Wetter war perfekt. Zitieren
Golo Geschrieben 28. November 2011 Autor Geschrieben 28. November 2011 gewandert bist du nicht Chef eines RADclubs und solltest bei dem Wetter mit gutem Beispiel vorangehen(fahren mein ich natürlich) ? Zitieren
crossfan Geschrieben 28. November 2011 Geschrieben 28. November 2011 bist du nicht Chef eines RADclubs und solltest bei dem Wetter mit gutem Beispiel vorangehen(fahren mein ich natürlich) ? genau und die Wechselrunde hättest eventuellauch noch vor Einbruch der Dunkelheit schaffen können Hättest bloß den Einkehrschwung, den wir gemacht haben, auslassen müssen Zitieren
woha Geschrieben 28. November 2011 Geschrieben 28. November 2011 genau und die Wechselrunde hättest eventuellauch noch vor Einbruch der Dunkelheit schaffen können Hättest bloß den Einkehrschwung, den wir gemacht haben, auslassen müssen pfau, gemein,...:s: mei Präsi is doch eh die ur Tempos.u ! :rofl: Zitieren
crossfan Geschrieben 29. November 2011 Geschrieben 29. November 2011 (bearbeitet) Neid. Baustelle. na schaut doch schon ganz gut aus, wenn ihr Statisten für eine Fortsetzung von Hinterholz 8 braucht, meldet euch :devil: http://www.show-company.at/Kuenstler/hinterholzacht/Hinterholz%20BYhne.JPG http://farm1.static.flickr.com/90/238280025_e59063539e.jpg Bearbeitet 29. November 2011 von crossfan Zitieren
crossfan Geschrieben 3. Dezember 2011 Geschrieben 3. Dezember 2011 (bearbeitet) Heute gab´s die Neuauflage der Wechselbesteigung. Für mich war´s das zweite Modul des Guru-Gerold-Velociped-Selbstfindungsseminars, dieses Mal mit charmanter und starker Begleitung von Gisela . Von Mönichkirchen rauf hatten wir perfekte Pistenverhältnisse zum Mountainbikenmit herrlichem Pulverstaub . Leider setzte dann allmählich stärker werdender Regen ein, sodass wir für den Abstieg anstatt ins Steirische die wenig bekannte Kmety-Ostroute ins Tal wählten. Super wieder die Rast in der Hütte, (ich glaube Hermannshütte ?) wo man sich wie zu Hause fühlt. Knapp dreieinhalb Stunden, 1400 Hm, 119 Puls - das perfekte Wintertraining mit meditativen Zügen, genau das Richtige nach einer stressigen Arbeitswoche!:love: Bearbeitet 3. Dezember 2011 von crossfan Zitieren
woha Geschrieben 4. Dezember 2011 Geschrieben 4. Dezember 2011 Komisch,der Regen hat sich gestern anscheinend nur die Serenos ausgesucht,mich hat er auch erwischt und zwar ordentlich! Gott sei Dank gibts Regengwand! Zitieren
Golo Geschrieben 4. Dezember 2011 Autor Geschrieben 4. Dezember 2011 Die Hütte heisst Marienseer Schwaig - eine Hermannshütte gibts vielleicht im Teutoburger Wald... Lider ist mein Plan gestern gescheitert aber so bleiben für nächstes Jahr auch noch Aufgaben. Ich bin heute mit dem RR von Leobersdorf über ein paar Hügeln zur Burg Forchtenstein bzw. Rosalia gefahren - 110 km mit 1100 HM. War ok bin uch trocken geblieben nur die Strassen waren durchgehend feucht. Noch ein Foto von gestern : Zitieren
crossfan Geschrieben 4. Dezember 2011 Geschrieben 4. Dezember 2011 Gott sei Dank gibts Regengwand! wenn man´s mithat wo hast du dich rumgetrieben? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.