arsyl Geschrieben 29. November 2011 Geschrieben 29. November 2011 Mahlzeit! Überlege schon ein Zeiterl, mir ein Langlaufset zuzulegen. Da ist zuerst natürlich die Frage ob Skating oder Classic. Skating sagt mir rein optisch mehr zu, Classic scheint aber für Anfänger eher ideal zu sein. Wie sind die Loipen im Wiener Umland, nehme an eher nur für classic geeignet? Möchte das nicht zu professionell angehen, vielleicht bei guten Wetterbedingungen alle 1-2 Wochen mal eine Runde laufen. Dient nur dem fit halten über den Winter... Am wichtigsten ist mir die Kniebelastung, da ich mittlerweile auch schon bei größeren Radtouren Probleme habe. Miniskus war schon mal dran, die Kreuzbänder tun auch nicht mehr so. Hat jemand Erfahrung wie es sich bei classic bzw skaten verhält? Rein logisch ist das Knie beim skaten eher ärmer dran oder? Danke schon mal! lg Zitieren
schmogler Geschrieben 30. November 2011 Geschrieben 30. November 2011 (bearbeitet) Hi arsyl, ich habe ähnliche Probleme wie du - ich habe mir beim Fussball auch vieles im bereich Knie und Achillensehen kaputt gemacht. Ich habe vor zwei jahren Versucht Langlauf Classic zu betreiben, aber konnte diese nicht länger bzw. dauerthaft machen. Da Classic schon auf den Kniebereich geht - denke ich das die Belastung beim Skating mind. gleich bzw stärker ist. Da kann dann eine solche Pflegezusatzversicherung auch nicht schaden. Bearbeitet 14. Dezember 2011 von schmogler Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 30. November 2011 Geschrieben 30. November 2011 Leider ist beides mühsam und nicht empfehlenswert bei Knie Problemen. Zitieren
brambilla Geschrieben 30. November 2011 Geschrieben 30. November 2011 (bearbeitet) hi also wer beim klassisch-langlaufen knieschmerzen bekommt, macht irgendwas grundlegendes falsch ;-) lg brambilla http://www.vogelchristian.at/XC/xc_home.html anstatt 17 mio.euro für einen sinnlosen fußballclub auszugeben, hätte die stadt wien lieber einen bruchteil davon in eine kunstschnee- loipe (samt schießstand + schanze) investieren sollen:mad: Bearbeitet 30. November 2011 von brambilla Zitieren
NoFatMan Geschrieben 30. November 2011 Geschrieben 30. November 2011 NEIN - die Stadt Wien schleift die Radrennbahn auf der Donauinsel ( Cyclodrom ) und baut dafür ein WildwasserZentrum Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 30. November 2011 Geschrieben 30. November 2011 NEIN - die Stadt Wien schleift die Radrennbahn auf der Donauinsel ( Cyclodrom ) und baut dafür ein WildwasserZentrum Fan`s vom Wildwasser wirds freuen.... Weiß irgendwer ob ein Ersatz geplant ist? Zitieren
Ran Geschrieben 30. November 2011 Geschrieben 30. November 2011 Cyclodrom sollte erhalten werden: Bei der Planung wurde darauf geachtet, dass es keinerlei Einschränkungen für die Nutzer der Donauinsel gibt. Die Radstrecke (Cyclodrom) kann ebenso weiter wie auch bisher genützt werden, wie der Treppelweg und die Hauptwege, die uneingeschränkt erhalten bleiben. Das Gesamtprojekt beinhaltet neben einer Wildwasserstrecke auch eine Generalsanierung und den Ausbau des Ruderzentrums. kopiert aus: http://www.sportministerium.at/de/menu_main/newsshow-oxonitschdarabos-setzen-spatenstich-fuer-wassersportzentrum-neue-donau bin schon neugierig ob das eingehalten wird. Zitieren
tenul Geschrieben 30. November 2011 Geschrieben 30. November 2011 NEIN - die Stadt Wien schleift die Radrennbahn auf der Donauinsel ( Cyclodrom ) und baut dafür ein WildwasserZentrum Das stimmt so nicht , das Gerücht hielt sich zwar hartnäckig, ist aber ein typisches Beispiel für "Stille Post". Der Bauplatz ist weiter unten, vom Paulaner abwärts. Zitieren
Ran Geschrieben 30. November 2011 Geschrieben 30. November 2011 Bauplatz: am Cyclodrom Hügel wird aber schon mächtig umzugraben sein: Zitieren
tenul Geschrieben 30. November 2011 Geschrieben 30. November 2011 Habs halt so ghört von einem der da ziemlich nah dran ist - nein, nicht Bauträger :p Bauplatz: am Cyclodrom Hügel wird aber schon mächtig umzugraben sein: Hast du die Quelle auch elektronisch? Am Plan erkennt man kaum Details EDIT: Im übrigen bin ich dafür, dass eine der Kunstschneeloipen im Prater oder auf der Donauinsel errichtet wird Zitieren
Ran Geschrieben 30. November 2011 Geschrieben 30. November 2011 Hast du die Quelle auch elektronisch? Am Plan erkennt man kaum Details Sorry, hatte die Quelle vor ein paar Wochen schon, finde sie nimmer, war irgendein Link auf einen Projektplan - schick ich dir falls er mir wieder unterkommt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.