Schwacholdi Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 Vergiß diese Torsionssteifigkeitsmessung - zu den Aksium ein riesengroßer Unterschied, und ich fahr selbst 2 Garnituren zur vollsten Zufriedenheit, vergiß auch die ganzen tests, wennst auf erfahrungsberichte der forums-user hörst, bist sicher besser beraten. was wurde nicht schon alles über campa- laufräder und ihre 3g-einspeichung gestänkert, habe seit mittlerweilen knapp 4jahren keine probleme, außer, daß sie ein bisschen leichter sein dürften. von den ksyrium habe ich aus dem bekanntenkreis bis jetzt auch nur positives gehört und bin selbst auch aus gründen des preis/leistungsverhältnisses schon am überlegen, sie mir zuzulegen. ich selbst fahre übrigens campagnolo-athena-11fach, allerdings rein aus optischen und imagegründen, die ultegra ist mMn technisch auch hier die bessere wahl. Zitieren
freshharry Geschrieben 28. Februar 2012 Autor Geschrieben 28. Februar 2012 So es ist endlich vollbracht. Das Stevens ist bestellt und nun beginnen die drei bis vier Wochen warten bis es dann endlich da ist. Zum Glück ist bis dahin eh die Vorbereitung auf einen Marathon vorrangig. Aber im April können dann die ersten Ausfahrten losgehen. Werde dann Berichten wie es sich so fährt! Nochmals ein Danke an alle die auf meine Fragen geantwortet haben!! mfg Harald Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 So es ist endlich vollbracht. Das Stevens ist bestellt und nun beginnen die drei bis vier Wochen warten bis es dann endlich da ist. Zum Glück ist bis dahin eh die Vorbereitung auf einen Marathon vorrangig. Aber im April können dann die ersten Ausfahrten losgehen. Werde dann Berichten wie es sich so fährt! Nochmals ein Danke an alle die auf meine Fragen geantwortet haben!! mfg Harald GRATULIERE zum neuen baby!:bounce: wirst wahrscheinlich vor lauter freude und motivation um mind. 100watt mehr treten... poste ein foto, wenns da is... Zitieren
freshharry Geschrieben 28. Februar 2012 Autor Geschrieben 28. Februar 2012 Hi Ja gehe auch davon aus das die Motivation alleine mich schon schneller fahren lässt. Aber jetzt kommen eben diese schlimmen 3 bis 4 Wochen aber bekanntlich ist ja die Vorfreude die schönste Freude. Hoffentlich ist dann ende März das Wetter in Ordnung um zumindest 1 oder 2 mal das neue Rad zu testen. Foto gibt es sobald es da ist. mfg Harald Zitieren
freshharry Geschrieben 21. März 2012 Autor Geschrieben 21. März 2012 Hi Also nachdem ich am Freitag endlich mein neues Stevens Rad abhole wollte ich noch zwei Fragen klären. 1) Habt ihr am hinteren Teil des Rades eine Schutzfolie drauf um defekte durch die Kette zu vermeiden? Wenn ja würde micht interessieren welche. 2) Nachdem das mein erste CarbonRahmen ist wollte ich Fragen ob ich zum festziehen der Sattelstütze einen Drehmomentschlüssel benötige? Die Sattelstütze ist derzeit noch aus Alu. Wie sieht es eigentlich bei den Schnellspannern für die Laufräder aus muss ich da etwas beachten? Verwendet ihr zum Beispiel für die Sattelstütze eine Montagepaste für Carbon oder braucht man das erst wenn die Sattelstütze selber auch aus Carbon ist? Danke im vorhinein für alle Antworten. mfg Harald Zitieren
Krokogeil Geschrieben 21. März 2012 Geschrieben 21. März 2012 2) montagepaste immer für carbon/alu, titan/carbon usw verwenden, immer dann, wenn zwei unterschiedliche Materialien aufeinandertreffen. 1) für carbonrahmen und carbonanbauteile kann ich dir nur raten,dass du IMMER einen drehmomentschlüssel verwenden... mehr gibts dazu nicht zu sagen, viel spass mit deinem neuen bike Zitieren
freshharry Geschrieben 21. März 2012 Autor Geschrieben 21. März 2012 Gibt es eine Spezielle Montagepaste bzw einen speziellen Drehmomentschlüssel den ihr empfehlen würdet? Die Drehmomentschlüssel kosten ja doch so um die 80€ oder reicht auch ein günstiger (30€) aus dem Motorradgeschäft (http://www.louis.at/_20774f3f2c87b3a958025cb3bb58581aee/index.php?topic=artnr&artnr=10003085)? Zitieren
Krokogeil Geschrieben 21. März 2012 Geschrieben 21. März 2012 der schein oke zu sein, also 4 bis 24 ist recht oke, aber ich hab einen von bbb der geht von 1 bis 25... montagepaste sind alle oke, besonders gut soll ja die von schmolke oder fsa sein Zitieren
freshharry Geschrieben 26. März 2012 Autor Geschrieben 26. März 2012 So habe mein Stevens am Freitag abgeholt und gestern gleich mal die ersten 85km abgespult. Im Verleich zu meinen alten Fuji merkt man das es einen besseren Vortrieb hat und daher bin ich sehr zufireden auch wenn die Tour eher langsam war was aber eher am Wind und der 32km Lauftour vom Vortag zuzuordnen ist. Kann ich beim Carbon rahmen eh weiterhin die Kette mit WD40 reinigen und dann einölen oder ist WD 40 gefährlich wenn es auf den Rahmen kommen sollte? Wie und mit was für einen Produkt reinigt bzw schmiert ihr eure Kette den so und reinigt ihr den Rahmen nur mit Wasser oder mit einen speziellen Mittel? Danke im vorhinein für alle Antworten. Habe mich bisher mit diesen Thema nicht so auseinander gesetzt. mfg Harald Zitieren
Krokogeil Geschrieben 27. März 2012 Geschrieben 27. März 2012 So habe mein Stevens am Freitag abgeholt und gestern gleich mal die ersten 85km abgespult. Im Verleich zu meinen alten Fuji merkt man das es einen besseren Vortrieb hat und daher bin ich sehr zufireden auch wenn die Tour eher langsam war was aber eher am Wind und der 32km Lauftour vom Vortag zuzuordnen ist. Kann ich beim Carbon rahmen eh weiterhin die Kette mit WD40 reinigen und dann einölen oder ist WD 40 gefährlich wenn es auf den Rahmen kommen sollte? Wie und mit was für einen Produkt reinigt bzw schmiert ihr eure Kette den so und reinigt ihr den Rahmen nur mit Wasser oder mit einen speziellen Mittel? Danke im vorhinein für alle Antworten. Habe mich bisher mit diesen Thema nicht so auseinander gesetzt. mfg Harald ich will ja nicht bös sein, aber wer schmiert seine kette mit wd40 ???das nehm ich maximal zum reinigen...und zu deiner frage, warum sollt wd40 dem rahmen was ausmachen? vlt mal ein bisschen nachdenken bevor man eigentlich doch ziemlich triviale sachen nachfragt...ist echt nicht bös gemeint, aber für mich gehören manche dinge zum hausverstand auserdem dauert googeln wesentlich kürzer als ne frage hier reinzuschreiben Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 27. März 2012 Geschrieben 27. März 2012 ich will ja nicht bös sein, aber wer schmiert seine kette mit wd40 ???das nehm ich maximal zum reinigen...und zu deiner frage, warum sollt wd40 dem rahmen was ausmachen? vlt mal ein bisschen nachdenken bevor man eigentlich doch ziemlich triviale sachen nachfragt...ist echt nicht bös gemeint, aber für mich gehören manche dinge zum hausverstand auserdem dauert googeln wesentlich kürzer als ne frage hier reinzuschreiben bitte ebenfalls nicht bös sein, aber ein ja oder nein geht auch schnell und hätte ihm auch genügt. im übrigen ist wd40 nicht so schlecht, auch wenns besseres gibt. @freshharry: nimms einfach, und wenns leer ist kaufst dir halt im fachhandel was gescheites für die kette... ich meine, besser schlecht geschmiert als gar nicht. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 29. März 2012 Geschrieben 29. März 2012 zum reinigen ist wd40 (oder ein anderes kriechoel) perfekt. wd40 auf einen fetzen und damit die kette ordentlich abwischen. man darf halt nur danach nicht vergessen die kette mit einem entsprechendem produkt zu schmieren. jeder hat da seine eigene praeferenz. ich empfehle das rohloff kettenoel. Zitieren
shroeder Geschrieben 29. März 2012 Geschrieben 29. März 2012 er schreibt eh er nimmts wd40 zum reinigen vorm ölen.... Zitieren
AFX Geschrieben 29. März 2012 Geschrieben 29. März 2012 (bearbeitet) ich will ja nicht bös sein, aber wer schmiert seine kette mit wd40 ???das nehm ich maximal zum reinigen...und zu deiner frage, warum sollt wd40 dem rahmen was ausmachen? vlt mal ein bisschen nachdenken bevor man eigentlich doch ziemlich triviale sachen nachfragt...ist echt nicht bös gemeint, aber für mich gehören manche dinge zum hausverstand auserdem dauert googeln wesentlich kürzer als ne frage hier reinzuschreiben da muss ich den freshharry ein bissl in schutz nehmen...und etwas wortklauberei betreiben: er schreibt: "Kann ich beim Carbon rahmen eh weiterhin die Kette mit WD40 reinigen und dann einölen..." also nochmal, ganz langsam: "...die Kette mit WD40 reinigen (kurze pause) und dann einölen..." das heisst sinngemäss soviel wie...er reinigt die kette mit WD40 und schmiert sie dann mit irgendetwas, nicht näher definiertem, ein. weil wenn er die kette mit WD40 einölen würde, hätte er schreiben müssen: "Kann ich beim Carbon rahmen eh weiterhin die Kette mit WD40 einölen..." zumindest glaube ich kaum, dass er zuerst seine kette mit WD40 reinigt, und dann mit WD40 (das sich ja eh bereits auf der kette befindet, einölt...und falls doch, hör auf damit und besorg dir ein "echtes" schmiermittel. edit: mist! der schröder war schneller... Bearbeitet 29. März 2012 von AFX Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.