derPaul Geschrieben 1. Februar 2012 Geschrieben 1. Februar 2012 hallo leute! ich habe viele mp4-videos, bei denen nach div. konvertierungen/schnitten/zusammenfügungen nicht mehr das tatsächliche aufnahmedatum im explorer angezeigt wird. kennt jemand von euch eine möglichkeit, das ursprüngliche aufnahmedatum (evt. aus dem EXIF-daten) auszulesen bzw. manuell zu editieren? dann könnte ich nämlich wieder nach datum sortieren und hätte eine wunderbare chronologie... Zitieren
AFX Geschrieben 1. Februar 2012 Geschrieben 1. Februar 2012 hallo leute! ich habe viele mp4-videos, bei denen nach div. konvertierungen/schnitten/zusammenfügungen nicht mehr das tatsächliche aufnahmedatum im explorer angezeigt wird. kennt jemand von euch eine möglichkeit, das ursprüngliche aufnahmedatum (evt. aus dem EXIF-daten) auszulesen bzw. manuell zu editieren? dann könnte ich nämlich wieder nach datum sortieren und hätte eine wunderbare chronologie... normalerweise ist ein konvertierungsprozess ein vorgang bei dem eine neue datei abgespeichert wird, d.h. da ist nirgends das "aufnahmedatum" vermerkt und da wirds auch keine möglichkeit geben, das wieder rauszukitzeln. ich mach das bei meinen videodaten so, dass ich beim konvertieren das aufnahmedatum im file-namen platziere...die files heissen dann z.b. (mit heutigem datum) "panasonic3_120201_0815" so lässt sich alles wunderbar zuordnen und sortieren. aber das ist bei dir jetzt vermutlich zu spät... Zitieren
grey Geschrieben 1. Februar 2012 Geschrieben 1. Februar 2012 ich machs ähnlich wie AFX allerdings YYYYMMDD, wenn du nichtmehr die sourcefiles hast an denen du dir das "erstellt am" datum anschauen kannst wirds eher unmöglich Zitieren
derPaul Geschrieben 2. Februar 2012 Autor Geschrieben 2. Februar 2012 ... ich mach das bei meinen videodaten so, dass ich beim konvertieren das aufnahmedatum im file-namen platziere...die files heissen dann z.b. (mit heutigem datum) "panasonic3_120201_0815" so lässt sich alles wunderbar zuordnen und sortieren. aber das ist bei dir jetzt vermutlich zu spät... guten morgen! naja, dieses system mit dem jeweiligen datum im dateinamen war auch bei mir der erste gedanke (weil relativ einfach und effektiv...). ABER: wenn ich meine usb-platte an den fernseher (oder auch blueray-player) stecke, werden die video-files alphabetisch geordnet und damit natürlich nicht nach den im dateinamen enthaltenen datumsangaben. nach meiner theorie müsste es doch möglich sein, (in mühevoller handarbeit) mit einem editor das erstellungsdatum zu manipulieren. damit müsste ich dann alle meine videos am fernseher chronologisch geordnet haben, oder liege ich da falsch? Zitieren
riffer Geschrieben 2. Februar 2012 Geschrieben 2. Februar 2012 Du willst also statt der alphabetischen der Festplatte/dem Editor eine numerische Ordnung aufzwingen? Ist das nicht eh automatisch so, wenn es keine mit Buchstaben beginnenden Titel gibt? Bei der PS3 ordnet sich das so: Zuerst numerisch beginnende (die dann automatisch chronologisch kommen), danach alphabetisch beginnende Titel. Würde mich eigentlich wundern, wenn das nicht konsequent auch da so funktioniert. Zitieren
derPaul Geschrieben 2. Februar 2012 Autor Geschrieben 2. Februar 2012 Du willst also statt der alphabetischen der Festplatte/dem Editor eine numerische Ordnung aufzwingen? Ist das nicht eh automatisch so, wenn es keine mit Buchstaben beginnenden Titel gibt? Bei der PS3 ordnet sich das so: Zuerst numerisch beginnende (die dann automatisch chronologisch kommen), danach alphabetisch beginnende Titel. Würde mich eigentlich wundern, wenn das nicht konsequent auch da so funktioniert. DAS sollte funktionieren, darauf hätte ich auch selbst kommen können! ich benenne einfach meine files weiterhin mit dem datum am ende des dateinamens - und davor setze ich eine fortlaufende nummer... DANKE für den rat!!! "schöner" würde ich´s natürlich finden, wenn die files aufgrund des letzten änderungsdatums chronologisch richtig gereiht würden... Zitieren
traveltom Geschrieben 10. Juli 2016 Geschrieben 10. Juli 2016 Hallo Paul, Es gibt ein Tool - File Date Corrector für Windows, welches bei mp4-Videos das ursprüngliche Aufnahmedatum aus den Metadaten lesen kann - falls deine Video-Software die originalen Metadaten übernimmt. Zitieren
derPaul Geschrieben 11. Juli 2016 Autor Geschrieben 11. Juli 2016 Guten Morgen! scheint genau das zu sein, was ich gesucht habe. - DANKE! Zitieren
traveltom Geschrieben 11. Juli 2016 Geschrieben 11. Juli 2016 Guten Morgen Paul Da freut mich sich sehr Ich wünsche einen sonnigen Tag Zitieren
rustydust Geschrieben 13. Juli 2016 Geschrieben 13. Juli 2016 DAS sollte funktionieren, darauf hätte ich auch selbst kommen können! ich benenne einfach meine files weiterhin mit dem datum am ende des dateinamens - und davor setze ich eine fortlaufende nummer... DANKE für den rat!!! "schöner" würde ich´s natürlich finden, wenn die files aufgrund des letzten änderungsdatums chronologisch richtig gereiht würden... oder das Datum am Anfang des Dateinamen, aber im dem Format YYYYMMDD: 20160713_name.mp4... Wird alphabetisch = chronologisch sortiert. Lg Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk Zitieren
derPaul Geschrieben 14. Juli 2016 Autor Geschrieben 14. Juli 2016 oder das Datum am Anfang des Dateinamen, aber im dem Format YYYYMMDD: 20160713_name.mp4... Auf diese Lösungsvariante bin ich dann auch gekommen. Funktioniert natürlich tadellos... Aber bei Gelegenheit teste ich den FileDateCorrector trotzdem. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.