blizzard Geschrieben 25. Mai 2004 Geschrieben 25. Mai 2004 Original geschrieben von H@rdtail hab grad kein Foto von meinem Eingangler -> deshalb Herstellerbild: http://www.feltbmx.com/bikes/large_photos/images/caliber_pro.jpg LiGrü Markus Wie viel kostet des? Zitieren
Hrdtail Geschrieben 25. Mai 2004 Geschrieben 25. Mai 2004 Original geschrieben von blizzard Wie viel kostet des? kommt auf die Austattung an: http://www.felt.de/felt/main.php4?Mag=1&Marke=1&Land=6&Wgr=8&Rubrik=225&Jahr=2003 so wies ich hab ca 500er LiGrü Markus Zitieren
lizard Geschrieben 25. Mai 2004 Geschrieben 25. Mai 2004 @ fotos mit 1.9 mb ... schließe mich vollinhaltlich bartali an! Zitieren
Hrdtail Geschrieben 25. Mai 2004 Geschrieben 25. Mai 2004 @blizzard: hoppala falscher link!! das ist der richtige: http://www.felt.de/felt/main.php4?Mag=1&Marke=1&Land=6&Wgr=8&Rubrik=227&Jahr=2003 sorry M Zitieren
blizzard Geschrieben 25. Mai 2004 Geschrieben 25. Mai 2004 Original geschrieben von H@rdtail @blizzard: hoppala falscher link!! das ist der richtige: http://www.felt.de/felt/main.php4?Mag=1&Marke=1&Land=6&Wgr=8&Rubrik=227&Jahr=2003 sorry M Danke!! Zitieren
NoStyle Geschrieben 25. Mai 2004 Geschrieben 25. Mai 2004 Original geschrieben von H@rdtail BMX-Chopper - is ja cool! @nostyle: von DNM gibts sowohl a Luft- als auch Stahlfedergabeln für 20" und 24" bikes .... LiGrü Markus - der eher auf 74° Lenkwinkel steht tja, nur die haben wohl kaum 80-125mm Federweg und kosten auch wenn sie gebraucht sind keine 50 euros.... Zitieren
pagey Geschrieben 25. Mai 2004 Geschrieben 25. Mai 2004 http://www.mtb-news.de/fotos/data/500/218rhythm2-med.jpg Zitieren
NoStyle Geschrieben 25. Mai 2004 Geschrieben 25. Mai 2004 @pagey: fesch is... sollt ma ja fast amal eine street-session starten, nur für klein-hardteils mit gabel... Zitieren
Gast Waldmaus Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 Hi, hier mein Singlespeeder ind der verkehrstauglichen Ausführung. Grüße aus Tirol, die Waldmaus Zitieren
Gast Waldmaus Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 Hi, noch ein Bildchen vom Antrieb und den Ausfallenden. Grüße von der Waldmaus Zitieren
blizzard Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 net schlecht, da hätt ich in der Stadt schon wieder Angst, daß er verschwindet.... Zitieren
mixi Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 bin ja beindruckt von euren ss bikes.... wie tut man denn da ? also ich hab einen feinen szahlrahmen umadumm liegen den ich gerne umwandeln würde... müsste allerdings die uralt rst gabel gegen eine starre tauschen und die hinnige schaltung eaushauen. aber wie spann ich die kette .. woher bekomm ich kurbel mit nur einem blatt und wie füll ich den platz auf den das entfernte ritzel paket läst ???? fragen über fragen :-) Zitieren
mx-orange Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 ich denke mal, mit der suchfunktion hier im board findest du antworten auf alle deine fragen . . . Zitieren
blizzard Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 Original geschrieben von mixi bin ja beindruckt von euren ss bikes.... wie tut man denn da ? also ich hab einen feinen szahlrahmen umadumm liegen den ich gerne umwandeln würde... müsste allerdings die uralt rst gabel gegen eine starre tauschen und die hinnige schaltung eaushauen. aber wie spann ich die kette .. woher bekomm ich kurbel mit nur einem blatt und wie füll ich den platz auf den das entfernte ritzel paket läst ???? fragen über fragen :-) also ich habs beim Stadtradl auf die ganz billige Methode gemacht, von der Kurbel nur das größte Kettenblatt oben gelassen, das alte Ritzel is auch geblieben, die kette wird über eine verbogenes Schaltwerk gespannt, das Schaltwerk hat ja 2 Rollen, da läuft die Kette bei der oberen Rolle auf der anderen Seite unten vorbei, dann kann die Kette mit dem Schrauben, der das Schaltwerk am Schaltauge verstellt, gespannt werden... wennst nur ein Ritzel montieren willst, dann einfach den Rest mit Distanzscheiben auffüllen, kriegst eh in jedem Radlgschäft... statt dem Schaltwerk kannst auch spezielle Spanner verbauen (z.B. von Point, Rohloff oder Surly), aber die kosten auch oft fast so viel wie ein Schaltwerk... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.