Zum Inhalt springen

Scott Genius 50 ausreichend??


xdamightx
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Kleines Beispiel zu "Stangenkauf"...hab mir im Jänner ein Specialized SJ FSR Comp 29 gekauft. Mir eingeredet, dass die Aluvariante mit den Anbauteilen reicht...Naja bis Anfang März hat das dann geistig gehalten. :f:

 

Hab mittlerweile bis auf den Rahmen, Dämpfer, Vorbau und Lenker alles getauscht und mehr reingesteckt, als das Originalbike gekostet hat...

 

DAS IST ECHT EINE DROGE und schwer NICHT reinzukippen :love:

ein gutes beispeil

schwerer sinnlosigkeit

;)

 

 

so hab noch immer nix zum bark 30 gehört weis da wer was dazu?

 

fast der selbe hinterbau wie´s remedy von trek

früher hies es prowler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

ich drück die daumen.

hab die ersten 70km für heuer hinter mir - ich freu mich immer wieder mit dem Bike. und nach den leichten Änderungen im Winter kann ich kurz zusammengefasst sagen: der Maxxis Advantage macht sich auf Asphalt und im Gatsch super, die Bionicon C.2 ist sehr, sehr leise, im Betrieb nicht zu merken, die blauen Teile sind hübsch und der manchmal kritisierte Equalizer-Dämpfer hat übern winter nur minimal Luft verloren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab gestern geholt hab gestrahlt wie n kind zu seinem ersten weihnachtsfest :D werd heute am nm mal bischen die gegend unsicher machen obwohl ich mich erstmal an die klickpedale gewöhnen sollte bin noch nie welche gefahren^^ alle verkäufer meinten sie kennen niemanden dens nich min 1 mal im stand umgehaun hat xD

fotos folgen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sooooo ersten paar male ausgefahren zwar nur kleinere runden durch wald wiesen feldwege treppen usw durchs oststeirische hügelland aber ich bin vollauf begeistert haaaammmer bike :D hier mal zwei fotos von DER GERÄT... [ATTACH=CONFIG]133140[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]133141[/ATTACH] mit dem ding links hinten bin ich sonst untawegs :p
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Umfallen:

 

Meide rote Ampeln :D Tut nicht nur weh, sondern ist auch peinlich^^

 

Meide es, mit einem Fuß auszuklicksen, während du siegessicher mit dem anderen Fuß im Pedal verweilst, nur weil du sonst auch immer gezielt absteigen kannst. Rechne damit, das sich kurz vor Stillstand die Balance aufgrund irgendwelcher Störaktionen (Hund läuft vors Rad, der Kumpel vor dir bremst unerwartet, Spurrinne, Steinbrocken, Wurzel,etc...) noch schnell mal verändern kann. Ansonsten steht man nämlich kurzzeitig still da und kann sich selbst in aller Ruhe dabei zusehen, wie man umfällt. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gratuliere zum Kauf.

 

Wenn du die Fahrwerksoptionen des Genius richtig einsetzt und auch Spaß am häufigen Betätigen des Twinloc hast ist das Bike genau das richtige. Ich fahre jetzt das 20er seit 2010 und bin noch immer hochgradig begeistert. Der Twinloc wird bei mir aber beinahe genauso häufig betätigt wie der Schalthebel ;-)

 

Nächstes Jahr wird nach längerer Wartezeit wieder ein neue Modellserie kommen in 27,5 Zoll. Bin schon sehr gespannt auf eine erste Probefahrt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

langsam kristallisiert sich hier ja doch heraus, dass mehr Genius gefahren werden als "man so hört".

mein 2009er hat "nur" den Trac-Loc-Hebel - heißt ich steuer nur den Dämpfer an. Die Gabel ist bei mir immer offen - was mir mit passendem aber lieber ist wie das zeitgleiche sperren der gabel mit gekürztem FW hinten - aber sicher Geschmackssache.

 

das häufige Betätigen kann ich aber nur bestätigen - auch wenn man man mal den Boden unter Bike verliert - ein Klick und man landet sanft :) und hat dabei das Bike mit beiden Händen fest im Griff

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

langsam kristallisiert sich hier ja doch heraus, dass mehr Genius gefahren werden als "man so hört".

mein 2009er hat "nur" den Trac-Loc-Hebel - heißt ich steuer nur den Dämpfer an. Die Gabel ist bei mir immer offen - was mir mit passendem aber lieber ist wie das zeitgleiche sperren der gabel mit gekürztem FW hinten - aber sicher Geschmackssache.

 

.

 

das häufige Betätigen kann ich aber nur bestätigen - auch wenn man man mal den Boden unter Bike verliert - ein Klick und man landet sanft :) und hat dabei das Bike mit beiden Händen fest im Griff

 

Beim gekürzten Federweg hinten ist auch mit dem Twinloc die Gabel offen. Die Gabel sperrt nur bei gesperrtem Dämpfer und das macht meiner Meinung nach auf jeden Fall Sinn. Ich fahre im uphill meistens mit gesperrtem Fahrwerk. Kleinere Unebenheiten schlucken meine UST-Reifen mit 1,8 Bar Druck. Und wenns technischer wird ist es ohnehin sinnvoll vorne und hinten gedämpft zu fahren

 

Ich kenne selbst 3 Genius Fahrer die alle sehr zufrieden sind. Ich würde das Bike allerdings nicht jedem bedingungslos empfehlen. Die Besonderheit des Fahrwerks erfordert doch eine gewisse Erfahrung und die Fähigkeit das Gelände zu "lesen".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...