Wicht Geschrieben 11. April 2012 Geschrieben 11. April 2012 Wenn man die Flugminuten ungefähr rechnet, dann kostets von Zell am See nach Wien und wieder zurück ungefähr 6.000 - 7.000. Tankstop, Start und Landungen nicht eingerechnet. Ein Klacks. Das sind aber nur die Flugkosten ... Zitieren
rene60 Geschrieben 11. April 2012 Geschrieben 11. April 2012 mit einem Förderbeitrag bei der Bergrettung (22/18€ im Jahr) Versicherungsschutz für die ganze Familie (Kinder bis zum 18. Lebensjahr) bzw. Lebensgefährten im gemeinsamen Haushalt bei Bergsport-Unfällen. genauere Info unter: http://www.bergrettung.at/FOERDERER-Vorteile.453.0.html Zitieren
Nikolei Geschrieben 12. April 2012 Geschrieben 12. April 2012 aus eigener (in der familie) erfahrung könnte ich das niemanden ruhigen gewissens empfehlen. meine mutter streitet nach unfall (steifes kniegelenk) seit 5 jahren mit der versicherung ... wird von einem gutachter zum nächsten geschickt die den grad der behinderung festlegen sollen. der letzte gutachter war internist anwälte die auf versicherungsrecht spezialisiert sind verstehen deren polizzen nicht, und der uniqua wastl sagt das ist absicht so :-0 alles in allem ein drama .... so, ich hör schon wieder auf Mhm, also i bin leider kein unbeschriebenes Blatt mehr, i hab scho einige Unfälle hinter mir wo ein direkter Weg auf den Schlachttisch an der Tagesordnung stand, Hüfte, Oberschenkel, Knie etc. funktioniert alles nimmer top. Und auch jedem noch so kleinem Kratzer sofort und vor allem ohne Troubles immer das gesehen was vertraglich auch festgelegt worden ist ... und da reden wir von Summen im höheren € Bereich... Bruderherz dito, Autounfall, fast das Bein verloren... aber das gehört dann nicht mehr da rein... Wie der Jimmy scho sagt... es wär evtl mal interessant beide Seiten zu hören... Zitieren
Sleipnir Geschrieben 13. April 2012 Autor Geschrieben 13. April 2012 mit einem Förderbeitrag bei der Bergrettung (22/18€ im Jahr) Versicherungsschutz für die ganze Familie (Kinder bis zum 18. Lebensjahr) bzw. Lebensgefährten im gemeinsamen Haushalt bei Bergsport-Unfällen. Klingt sehr interessant, weil 22 Euro wirklich keinem weh tun, aber gilt das jetzt tatsächlich nur für Unfälle am Berg? Was wenn's mich mit'm Rennrad weitab der Berge hinhaut? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 13. April 2012 Geschrieben 13. April 2012 Der Alpinverein ist an und für sich ka blede Gschicht. I kann jedem nur abgesehen von Schutzbrief und anderen Zusatzversicherungen eine gscheite 24h Unfallversicherung raten. Egal ob ich jetzt nur im Wald laufen gehe, bike, oder mit dem Hund spaziere... die ~40eur im Monat tun nicht weh. Viel mehr schmerzt ein Verlust eines Körperteils, Einschränkung nach einem schweren Unfall.Wenn ich dich richtig verstehe, geht's bei der 24h/40 Euro p.M.-Versicherung in erster Linie um die Zahlungen bei Invalidität, richtig? Zusätzliche Leistungen sind vermutl. freie Arztwahl usw, also Dinge die halt eben Bestandteil einer Gesundheits-Zusatzversicherung sind? Die Bergung ist in Europa durch den Alpenverein ja gedeckt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.