Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi leute

 

 

Ich habe zwar schon ein Rad, aber ich möchte mir nebenher noch ein richtiges geiles Teil aufbauen.

 

Ich suche im Moment nach einem schönen Frame. Ein bekannter von mir meinte, das einzig wahre Stahl und gemufft.

um das Gewicht geht's mir gar nicht so sehr, aber Stahl soll ja komfortabler sein und langlebiger. Aluminium hingegen steifer und leichter.

 

Stahl:

Dodici Veloce

Iro Mark V Pro (leider schwer aufzutreiben :/ )

Bareknuckle (hier hab ich allerdings nur gehört, dass der rahmen geil sein soll )

 

Aluminium:

Bianchi Pista (der mintfarbene rahmen)

Dodici Gara (hier ist der rahmen mit carbon gabel, was ja recht komfortabel sein soll)

 

 

mir gefallen die Dodici Produkte sehr gut. ich denke, dass die rahmen recht hochwertig sind. wen mich jemand eines besseren belehren will, bitte macht das. Bisher tendiere ich noch zu denen.

 

 

mag vielleicht komisch klingen aber ich möchte am Hinterrad auf keinen Fall eine Lochbohrung für die Bremse.

 

Anbauteile wären von Campagnolo, Sugino und Phil Wood.

 

Felgen weiss ich noch nicht. Find die Aerospoke ja eh ganz schick aber vermutlich wirds Mavic oder was weiss ich. Der Rahmen ist jetzt mal wichtig.

 

 

Kann mir jemand Feedback zu den Dodici Frames geben? oder Iro? oder hat jemand noch nen Vorschlag?

 

Aluminium oder Stahl?

 

 

danke schonmal und lg

Geschrieben

kommt drauf an, obs dir um

 

a) funktion

b) optik

c) stil (klassisch, modern, ...)

geht.

 

die von dir genannten rahmen sind nicht besonders nobel. solide china/taiwan-ware. kann den zweck erfüllen, muss aber nicht. ich persönlich würde campa nie mit wood oder sugino mischen. andere werden mir da aber widersprechen.

wenns dir eh nicht zeitlich drängt, würd ich mir zeit nehmen, um ein schlüssiges konzept aufzustellen.

Geschrieben

nein die dodici frames sind eben keine china/taiwan ware. werden in italien gefertigt.

 

ich finde den veloce rahmen sogar sehr nobel und den werd ich vermutlich auch nehmen.

 

ich wills in erster linie fahren. aber die optik gefällt mir auch und es ist gutes gemufftes stahl.

ein freund hat aber noch nen alten rahmen im keller, den ich vielleicht restaurieren werde. mal sehn.

 

ein grund warum man sugino mit campa nicht mixen sollte?

 

hab keinen zeitdruck. im moment hab ich ja ein rad, das ich schon umgebaut habe.

Geschrieben

ich hab gelesen, dass auf jeden fall die stahlframes in italien gefertigt werden.

bei den alurahmen weiss ich nicht.

 

 

was ist jetzt gegen das iro oder die dodici einzuwenden? alu ja nein? stahl ja nein?

Geschrieben

ja hab ich gesehn.

 

naja bahnräder... komfortabel ist relativ. :)

 

ich bin leider noch keinen aluframe gefahren. mich reizt es aber. das gara hat eh noch ne carbon gabel was eh etwas dämpfen sollte.

 

gemufft oder nicht gemufft? ist der unterschied so gravierend?

 

ich schwanke eh noch zwischen alu und stahl

Geschrieben

witzig wie die meinungen ausseinandergehn. einige sagen, so wie du malcolmx, ein hilfsmittel von gestern und die schweißtechnik ist eh schon auf einem sehr hohem niveau. andere schwören, so wie ein freund von mir, darauf. wegen dem fahrgefühl. andere sehen es nur aus optischen gründen gern.

 

naja ob alu oder stahl obliegt ja wohl mir und das muss ich entscheiden. da kann mir keiner helfen. ich hab aber eh schon nen plan :))

Geschrieben

das fahrgefühl kommt bei gemufften rahmen nur, weil die idR relativ weich und dadurch komfortabel sind, weil es ja muffen nur für relativ dünne rohre gibt...

alu kann auch komfortabel sein, je nach rohrdurchmesser usw...

Geschrieben
nein die dodici frames sind eben keine china/taiwan ware. werden in italien gefertigt.

 

ich finde den veloce rahmen sogar sehr nobel und den werd ich vermutlich auch nehmen.

 

ich wills in erster linie fahren. aber die optik gefällt mir auch und es ist gutes gemufftes stahl.

ein freund hat aber noch nen alten rahmen im keller, den ich vielleicht restaurieren werde. mal sehn.

 

ein grund warum man sugino mit campa nicht mixen sollte?

 

hab keinen zeitdruck. im moment hab ich ja ein rad, das ich schon umgebaut habe.

 

Keiner der dodici rahmen auf der homepage ist in Italien produziert. Sie werden noch in Italien lackiert und verwenden italienische Rohrsätze.

Geschrieben
waren ja letztes jahr bei docidi und da hat er uns erzählt das er die prototypen und 2 von den stahlrahmen (wo glaub ich einer der bikepolo ist) in süditalien macht... der rest kommt aus asien
Geschrieben
ich persönlich finde sowieso das die taiwanesen bessere qualität bringen als die itaka und wenn man es dann noch aufrechnet auf die arbeitszeit und kosten... aber italophile muss auch geben...
Geschrieben

brother cycles ist eine britische schmiede die grundsolide frames herstellen. gemufft und super stahl. sehr schöne rahmen.

da gibts eben den classic track frame und dann den reynolds. der hat besseres stahl und ne tightere geometrie. kostet aber auch mehr.

 

es kommt ne silberne sugino messenger rauf mit 46t und hinten 18t. ritzel hab ich noch nicht geschaut genau.

silberne felgen. diese halo find ich ganz schön :) mal sehn.

hab noch schöne campagnolo korbpedale bekommen, die kommen rauf. innenlager auch von sugino.

nitto sattelstütze und nitto dropbar. campagnolo steuersatz und vorbau von meinem alten rennrad. ich glaub das ist ein italmanubri.

und brooks team pro classic als sattel.

 

soweit mein plan.

Geschrieben

aja und mein jetziges fixie wird verkauft. hab eh schon nen käufer dafür.

 

während das neue aufgebaut wird, fahr ich mit meinem jetzigen.

 

 

das ganze soll recht klassisch werden.

 

silberne anbauteile und eben den frame hätt ich gern in dunkelgrün oder rot. mal sehn. die farbe steht noch nicht fest.

Geschrieben

hab eine tabelle gesehen, wo fuer viele uebersetzungen die skid patches angegeben ware, bei ritzel hinten 17 zahn waren mit abstand die meisten patches moeglich!

 

bestellst du dir den rahmen bei denen direkt?

Geschrieben

das heisst 46/17 ist ne top übersetzung?

 

nein wollte bei fixdich.at bestellen. sind nette jungs und der meinte er könnte mir den besorgen :)

 

sonst bei brother selbst.

 

 

hab mir überlegt ob ich den klassischen track frame nehmen soll. aber ich glaub der mit dem besseren stahl hat den besseren mehrwert und ist auch insgesamt besser verarbeitet. hat halt ne 75° head angle :D recht knackig!

 

freu mich schon drauf :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...