woeps Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 Hi! Ich weiß, es gibt schon unzählige ähnliche Beiträge, doch konnte ich im Informations-Sumpf des Internets leider trotzdem nicht die Infos finden, die ich benötige. Daher hoffe ich, dass mir vielleicht jemand von euch weiterhelfen kann! Ich gehe schon langsam im Dschungel der Steuersatz-Technik unter.. Ich hatte mir vergangenes Jahr (2011) ein Giant - Reign 1 zugelegt (womit ich auch äußerst zufrieden bin). Allerdings habe ich leider nach meiner letzten Ausfahrt bemerkt das die Gabel (genauer gesagt der Gabelschaft im Steuerrohr oder Steuersatz) Spiel hat. Mittlerweile sind auch "Knarr-Geräusche" gut zu hören wenn die Belastung an der Gabel / dem Steuersatz geändert wird. (Die Feder-Gabel an sich ist frei von Spiel.) Nach einiger Recherche hatte ich versucht den Steuersatz "neu einzustellen": Vorbau gelockert Einstellschraube am Steuersatz fester geschraubt... --> leider ohne Erfolg, anziehen der Schraube änderte nichts. Soweit ich das erkennen konnte, ist als Steuersatz im Giant Reign1 2011, ein Steuersatz von FSA verbaut. Kann es noch an etwas anderem liegen oder ist das Lager / der Steuersatz schlichtweg zerstört? Daher meine Fragen: Was für ein Steuersatz wird hier benötigt? (Steuerrohr und Gabelschaft sind konisch / "tapered")Ich hoffe die Maße sind 1 1/8" - 1,5" - kann das jemand bestätigen? (Werde morgen versuchen alles genau abzumessen!)Welcher Typ ist hier verbaut? (Semi-Integriert oder Integriert?)Empfehlungen für einen neuen Steuersatz? (möglichst haltbar?) Liebsten Dank schon mal für eure Hilfe!!! Hoffe das Bike wird bald wieder fit - es juckt doch schon sehr wieder eine Ausfahrt machen zu können... ;D Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 Aufgrund deines Beitrages schließe ich darauf, dass du eher Anwender als Schrauber bist? Ist jetzt kein Vorwurf, sondern eine Feststellung. Zu deiner Feststellung: das Spiel, das du glaubst zu bemerken, kann aus der Gabel selbst kommen, aber es ist auch möglich,dass hier schlicht und banal die Bremsbeläge im Bremssattel etwas hin und her gehen, und du das als Spiel im Steuersatz detektierst. Da kann man schonmal getäuscht werden. Wenn du Knarzgeräusche im Steuersatz hast, dann kann das daran liegen, dass er entweder trocken läuft, dann gehört Fett rein. Kann auch sein, dass er von Haus aus zu fest angezogen war, und es dir die Lager verrieben hat. Dann gehört das erneuert. Es ist aber auch nicht ganz auszuschließen, dass es weniger am Steuersatz als viell. am Rahmen selbst liegen kann. Hast das Steuerrohr schon mal augenscheinlich auf Risse und Beschädigungen überprüft? Nicht, dass da viell. was hin ist? Ich, an deiner Stelle, würde wegen der grundlegenden Fragen, die du hier stellst, mit dem Bike in eine (richtige) Fachwerkstätte gehen, und mal abchecken lassen, was es sein könnte. Ein halbwegs geübter Mechaniker hat ratzfatz die Gabel aus dem Rahmen und nimmt den Steuersatz in Augenschein. Wenn sich nichts Offensichtliches findet (rauher Lagerlauf usw...) dann wird er´s mal mit Reinigen und Fetten probieren, das ganze wieder zusammenstecken, sauber einstellen und dich dann eine Runde biken schicken. Zitieren
woeps Geschrieben 18. April 2012 Autor Geschrieben 18. April 2012 Vielen Dank für deine Antwort!! Aufgrund deines Beitrages schließe ich darauf, dass du eher Anwender als Schrauber bist? Im Grunde leider richtig. Doch versuche ich genau das zu ändern! (Ich versuche so viel, wie möglich am Rad selbst zu machen, Informationen zu sammeln, habe keine Hemmungen meine Hände schmutzig zu machen und kann im allgemeinen auch recht gut mit Werkzeug..) Leider fehlt mir da auf jeden Fall noch die Erfahrung (und so manches Wissen)!! Momentan taste ich mich mit jedem "Problem" weiter an die Details und Technik.. (Irgendwo muss ich ja auch mal beginnen..) Ich habe da einen rechten Ehrgeiz entwickelt mich zumindest mit "meinen Rädern" gut auszukennen.. das Spiel, das du glaubst zu bemerken, kann aus der Gabel selbst kommen, aber es ist auch möglich,dass hier schlicht und banal die Bremsbeläge im Bremssattel etwas hin und her gehen, und du das als Spiel im Steuersatz detektierst. Das hatte ich versucht zu überprüfen. Ich denke nicht, dass es die Gabel selbst ist soweit ich das feststellen konnte: Selbst bei angehobenem Vorderrad und Druckausübung nach vorne bzw hintern am Lenker ist das Spiel zu bemerken. Auch ohne betätigen der Bremse ist das Spiel zu bemerken und genauso nach erneuerung der Bremsbeläge. Wenn du Knarzgeräusche im Steuersatz hast, dann kann das daran liegen, dass er entweder trocken läuft, dann gehört Fett rein. Kann auch sein, dass er von Haus aus zu fest angezogen war, und es dir die Lager verrieben hat. Ich hatte die Gabel gestern auch schon aus dem Steuerrohr herausgenommen um zu kontrollieren, ob ein Defekt augenscheinlich erkennbar ist. Schien mir immernoch vernünftig gefettet. Wie kann ich das Lager selbst genau überprüfen? Lenker lässt sich gut und leicht einschlagen. (allerdings eben mit etwas Spiel und durch Belastung mit meinem Körpergewicht lässt sich das Knarr-Gereusch wieder hören) dass es weniger am Steuersatz als viell. am Rahmen selbst liegen kann hatte bisher nichts am Rahmen bemerkt; werde dies aber heute nochmals ganz genau überprüfen! Ich, an deiner Stelle, würde mit dem Bike in eine (richtige) Fachwerkstätte gehen Sollte ich es in absehbarer Zeit nicht beheben können, bleibt mir wohl nichts anderes über.. - allerdings habe ich den Anspruch, zumindest so gut es geht, die Reparatur selbst zu versuchen. Werde daher voraussichtlich nochmal alles auseinandernehmen und die Lager versuchen separat zu überprüfen. Gibt es in der Zwischenzeit noch Tipps was bzw wie ich noch etwas überprüfen könnte? P.S: Ich warte auch schon sehnsüchtig auf das Eintreffen des Buches "Fachkunde Fahrradtechnik" vom "Europa Lehrmittel"-Verlag und meinen Montageständer. Vielleicht kann das Buch auch mehr Licht in meinen fehlenden Erfahrungsschatz werfen.. Größten Dank nochmals für deine Antwort! Zitieren
thomas051 Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 Hast du was an der Länge vom Gabelschaft geändert oder höhere Spacer unter/über den Vorbau gegeben? Dann liegt die Ahead Kappe nämlich beim festziehen womöglich am Gabelschaft selbst auf und nicht am Vorbau/Spacer. Soll heißen: Ende Gabelschaft soll mind 2-3mm untehalb der Oberkante vom Vorbau/Spacer (falls du einen darüber hast) enden. Zitieren
woeps Geschrieben 18. April 2012 Autor Geschrieben 18. April 2012 Nein, an der Höhe wurde nichts geändert. Ahead-Kappe liegt schön am Forbau auf, wie sie soll. Doch selbst wenn ich die Ahead-Schraube (kurzfristig zu testzwecken) auf 6Nm einstelle, ändert sich nichts. Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 Gehörte meiner Meinung nach von einem Fachkundigen angeschaut, damit nix is, sollt was sein. Zitieren
krull Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 Nach einiger Recherche hatte ich versucht den Steuersatz "neu einzustellen": Vorbau gelockert Einstellschraube am Steuersatz fester geschraubt... --> leider ohne Erfolg, anziehen der Schraube änderte nichts. Es muss sich aber was ändern, zumindest das Drehen des Lenkers müsste schwergängiger sein. Zieh mal so lange nach bis sich der Lenker mit etwas Widerstand drehen lässt und schau ob der Steuersatz dann noch immer Spiel hat. Wenn nicht, dann so weit lockern, dass sich der Lenker ohne spürbaren Widerstand dreht und der Steuersatz gleichzeitig kein Spiel hat. Zitieren
woeps Geschrieben 18. April 2012 Autor Geschrieben 18. April 2012 Vielen Dank für eure Antworten!! Das Spiel des Steuersatzes scheint beseitigt zu sein, jedoch nicht das Knarr-Geräusch.. Also werde ich jetzt einmal (wie es schon geplant war) sämtliche Lager & Zahnräder zerlegen, reinigen und schmieren.. - Hoffe dann bin ich wieder leiser unterwegs.. Vielen Dank für eure Bemühungen! btw: es ist ein tapered 1 1/8" -> 1,5" verbaut (denke semi-integriert) Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 19. April 2012 Geschrieben 19. April 2012 ich hoffe du findest KEINE zahnräder Zitieren
dexter_26 Geschrieben 19. April 2012 Geschrieben 19. April 2012 ich hoffe du findest KEINE zahnräder Bzgl.Knarzen: Ich hab grad in einem andrern Fred geschrieben, dass bei mir das Knarzen mal durch die "Reibung" zwischen zwei Carbon-Spacern verursacht wurde (Nur bei starkem Lastwechsel im Wiegetritt). Ich woll den Steuersatz aber nimma fester anziehen, und hab das Problem schlichtweg mit a bissl Fett zwischen den Spacern eliminiert... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.