mmradl Geschrieben 23. April 2012 Geschrieben 23. April 2012 Hallo Bikeboardies! Ich möchte hier gerne das Ergebnis eines Projektes vorstellen, welches ich vor einem Jahr gestartet habe. Ausgehend von einer sentimentalen Verbundenheit zur Marke Puch, und meinem ersten Rennrad welches natürlich auch ein Puch war, habe ich beschlossen meinen noch erhaltenen Renner samt Teile wieder aufzubereiten, und das Puch Mistral Leader aus dem Jahr 1986 wieder auferstehen zu lassen. Das war vor einem Jahr. Eine genaue Beschreibung der Restauration werde ich jetzt besser nicht liefern, das würde den Rahmen dieses Eintrages sprengen. Ich hätte auch mit einem regelmäsigen Bericht auftreten sollen, so wie der Noize hier im Forum mit dem Puch Mistral Reloaded. Doch ich hatte eben nicht damit gerechnet dass es so aufwendig wird. Hab auch großen Respekt vor der Leistung mit dem Puch Mistral Reloaded. Der Anfangszustand meiner Teile war ähnlich dem Puch Mistral Professional vom Noize. Es war wirklich viel Arbeit. Meine Motivation war es auch so viel wie möglich selbst zu machen, und nur die Arbeiten an die Profis zu geben welche ich wirklich nicht selbst machen kann. Das waren hauptsächlich die Verchromung und die Lackierung. Den Rest hab ich so weit wie möglich selber gemacht. Viel Zeit hat auch die Beschaffung von originalen alten Teilen beansprucht. Ein paar Teile wie Steuerlager und Bremsgriffe konnten nicht mehr restauriert werden. Und dann eben polieren, polieren, und nochmals polieren. Ja, und hier ist das Ergebnis. Bin schon gespannt was Ihr davon hält? Zitieren
hermes Geschrieben 23. April 2012 Geschrieben 23. April 2012 perfekt, würde ich sagen. einzig der eingelegte gang stört ein wenig die optik ich würd auch die lenkerenden halbwegs parallel zum boden stellen und dei bremshebel etwas tiefer. ist zwar gerade modern, wie du es gemacht hast, aber auf alten rennrädern passt das nicht so gut, finde ich. Zitieren
BEW Geschrieben 23. April 2012 Geschrieben 23. April 2012 (bearbeitet) VENTILKAPPERL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:devil: So damit wäre der Insider abgehandelt.... Wirklich eine super Arbeit mit einem Rad das sich wirklich sehen lassen kann. Gefällt mir ausgesprochen gut! Kosten/Nutzen Rechnung darf man wohl bei neu verchromen und lackieren lassen wohl nicht mehr aufstellen aber das Ergebnis gibt Dir recht! Wo hast Du denn verchromen lassen und welche Teile waren es? Bearbeitet 23. April 2012 von BEW Zitieren
NoFatMan Geschrieben 24. April 2012 Geschrieben 24. April 2012 geschmackvoll - harmonisch - grandios ich glaube du schmetterst uns an .. du hast im Keller eine Zeitmaschine und bist einfach 1986 ausgecheckt - und das wars .... Zitieren
mmradl Geschrieben 26. April 2012 Autor Geschrieben 26. April 2012 Hallo Bikeboardies! Danke für die positiven Beiträge, und natürlich sorry wegen dem Gang und den Ventilkapperln. Wird beim nächsten Foto korrigiert. Das mit der Lenkerstellung ist so eine Sache. Ich will das Radl ja auch fahren, und war bei der ersten kurzen Testfahrt total überrascht wie wir damals mit diesen Lenkerstellungen überhaupt fahren konnten. Deshalb hab ich den Lenker dann eben etwas nach oben gedreht. Mein Kompromissvorschlag ist, den Lenker für das Foto klassisch einzustellen, und wenn ich dann damit fahre doch die etwas modernere Lenkerstellung wähle. ;-) Neu verchromt sind die Gabel und der Hinterbau. Die Gabel war vorher schon verchromt, aber das Chrom eben schon halbwegs ramponiert. Der Hinterbau war am Original eigentlich weiß lackiert. Da hab ich mir die Feiheit genommen ein wenig vom originalen Design des Mistral Leader abzuweichen und mich für den Hinterbau am Design des Mistral Professional von 1986 orientiert. Die Verchromung hab ich bei einem lokalen Metallveredler hier in Klagenfurt machen lassen. Die haben das super hin gekriegt, und war auch nicht so teuer. Der Rest ist ja alles Alu, das bekommt man mit viel Geduld wieder ganz gut hin. Einzig das Steuerlager und die Bremsen haben mich etwas länger beschäftigt. Steuerlager für die Shimano 105 Golden Arrow sind so gut wie nicht zu bekommen. Entweder mit dem falschen Gewinde, oder eben ausgeschlagen. Da musste ich dann aus zwei eines machen, was zum Glück funktioniert hat. Bei den Bremsgriffen ist das ähnlich. Meißtens sind ja nur die Griffgummis am zerbröseln. Man bekommt zwar Griffgummis im Nachbau, aber irgendwie hat das nicht gepasst. Da musste ich letztendlich auf ein anderes Modell ausweichen. Die Kosten/Nutzen Rechnung geht wie bei so vielen Liebhabereien natürlich nicht auf. Der meißte Aufwand steckt sowieso in der Arbeit, der Rest bleibt trotz Verchromen und Lackieren in einem überschaubaren Rahmen. Zitieren
hermes Geschrieben 27. April 2012 Geschrieben 27. April 2012 Danke für die positiven Beiträge, und natürlich sorry wegen dem Gang und den Ventilkapperln. Wird beim nächsten Foto korrigiert. Das mit der Lenkerstellung ist so eine Sache. Ich will das Radl ja auch fahren, und war bei der ersten kurzen Testfahrt total überrascht wie wir damals mit diesen Lenkerstellungen überhaupt fahren konnten. Deshalb hab ich den Lenker dann eben etwas nach oben gedreht. Mein Kompromissvorschlag ist, den Lenker für das Foto klassisch einzustellen, und wenn ich dann damit fahre doch die etwas modernere Lenkerstellung wähle. ;-) das ist auch die richtige vorgangsweise: fürs foto betonung auf optik, fürs fahren betonung auf funktion. man fährt ja auch eher selten mit dem dicksten gang durchs land Zitieren
Michl1984 Geschrieben 22. Juli 2012 Geschrieben 22. Juli 2012 Eine Frage, der Lack ist original? Wenn nein? wer kann den so was so gut lackieren? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.